Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183507174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-07
- Tag1835-07-17
- Monat1835-07
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
789 790 Gehülfenstcllc verficht, wünscht zur Erweiterung seiner Kennt nisse seine jetzige Stelle mit einer andern, womöglich inSüddcutsch- land, zu vertauschen. Er kann gute Zeugnisse aufweisen und ver steht auch etwas Englisch und Französisch. Gütige Offerten mit Adresse b. Iss. II. wird die Expedition d.Bl. die Güte haben zu befördern. s1l>53.) Ein junger Mann, der die Lehrzeit bestanden und 1 Jahr als Gchülfe in einer Verlags- und Sortimentsbuchhandlung arbei tete, wünscht recht bald ein anderweitiges Engagement zu finden. Hinsichtlich seiner Atteste u. Brauchbarkeit im Sortiments - Ge schäfte kann er sich legitimsten. Nähere Nachricht crthcilt die C. Müller'sche Buchhandlung in Fulda. (1654.) Hcilbronn, den 27. Juni 1835. Trauerbrief. Ich erfülle hiermit die traurige Pflicht, den vielen Bekannten des Herrn C F. Dcuboldt, Buchhändler zu Wertheim, die Anzeige zu machen, daß derselbe am 26. Juni d. I. Morgens uni 3 Uhr in meinem Hause dahier selig entschlafen ist. — Schon zwei Jahre an einem Zehrfieber krank, wollte er, meiner Einladung folgend, zur Erholung seinen Aufenthalt auf einige Monate hier nehmen, als sich zu seinem Ucbel noch eine Entzündung gesellte, die seinen Lei den ein Ende setzte. Erst 37 Jahre alt, verlor er vor zwei Jahren seine erste Gattin (eine Schwester von mir) und vor fünf Mona te» die zweite, eine gcb. Holl, Tochter des Hrn. Hofbuchdrucker Holl zu Werthcim, was seine Auflösung vielfach beschleunigt haben mag. Er hiutcrläßt zwei unerzogene Kinder, wovon eins aus er ster und eins aus zweiter Ehe. Seine lange Krankheit hat ihn schon seit zwei Jahren verhin dert, seine sämmtl. Rechnungen abzuschließen, indessen habe ich neulich seine Bücher revidirt und gefunden, daß wohl die aller meiste» Oonti mit baar saldirt sind, nur sind solche noch nicht ab geschlossen und die Remittcnden seit 1334 noch zu machen. Ich werde deshalb bei dem Waiseugericht den Antrag stellen, daß man mir die Liquidation seiner Bücher übertrage und Ihnen daun s. Z. die Abschlüsse und etwaige Saldi cinsenden. — Alles uunöthige Drängen um den Abschluß bitte ich aber zu unterlassen, denn cs handelt sich, wie schon gesagt, eigentlich blos ui» die Form, da schwerlich Jemandem ein Saldo von Bedeutung zukommen dürfte; auch wird dieser Zweck noch nicht so schnell zur erreichen sein, da wegen des Todes der zweiten Frau eine doppelte Theilung nöthig wird, und der größte Theil des Lagers, aus dem die Remittcnden zu bilden sind, noch unter Siegel liegt. — Alle unverlangten Sen dungen muß ich dringend bitten bis auf weiteres zu unterlassen. Hochachtend Ernst Llcmcns Llap, Buchhändler. Neuigkeiten, vom 5 — 11. Juli in Leipzig cmgc- kommcn und mitgetheilt von der I. C. Hinrichsschcn Buchhandlung: (Aben Lssra über <Is elegant.!» linguae bebraieae, eil. Dr. 6. H. Istppmann. 8mag. b'ulcle, hlueller.) geh. n. 1,/'. Acta, »ova, phz-sico-meclica Acacl. Caesar. beopolclino-Oarolinao naturaecuriosvrum.XVII. 1.4mag. Uonnse, Weber n.9-720/. ALülfinc, Lotosblätter. Drei Novellen. 8. Brockhaus 1^. Arnold, die Gewalt des deutschen Bundes und LascingcführteBun- desschiedsgericht. 8. Stuttgart, Köhler, geh. 8/. Auer, Napoleon u. seine Helden. 12. Bdch.8. Leipzig,Kollmann 8/. d'Avalon, Bonapartiana. 2. Heft, gr.12. Basse 20/. Baader,üb. das dcrmal.Mifiverhältniß derVermögcnSloscn odcrPro- lctairs zu den Vermögen bcfitz.Classcn d. Societät.gr.8.Franz 5/. Bamcs, Geographie. Nebst Atlas von 30Karten.kl. 4. Stuttg.Köh ler, br. ».2-7- Beck er,72 bibl.Geschichten in.Bildcrn.7.u.8.Hcft.Ler.-8.Rubach^-7. Deiträge riur pralct.Uelllcuncle von Ciarusu.Kassius. 2.Kss.4 Het'te. gr. 8. b-eip/.!g, Issr. bleiscliar n.2-7- I! Bcllemarc, Gespräch über Nancn. gr. 8. Würzburg,Skahcl.geh.8/. Keri>uu>, l'ann «los eulans. (hl.Wörterb.)16.Stuttg..lsrl>arss 15z/. liertucb'stjllsserbuch. hlo.234. gr.4.1,ansses-I»ss.-6oinpt. II. 16/. . -Ausführlicher(deutscher) Tcrthierzu.Nr.234.gr.8.Ebd.geh.».4/. i Beutler,Chrestomathie d.lat.Dichter.2.Lhl.gr.8.Hennings u.H..s-7- Bibliothckder Reisebeschreibungen. 65. Bd. 3.Lief.: Burnes's Reisen nach u.inBokhara. U.3. gr.8.Sandcs-JnL.-Compt.geh. 1-713/. bibliotbeca phz-sico-messica von 1>evp. Voss. (2AutI. bis 1334.)gr.8. beiprig, Voss. geh. ».16/. Bildergallerie,interessante, f.Kindcr.l2.Aachcn,Hcnsen etC.gch.?./. —zuv.Rotteck'sWeltgesch. 13.Hcft.gr.8.Gücdsche3/tillnm. n.7/f. Bilder-Magazi» f.Weltkundc. 2.Jahrg. 1.Hcft.gr.4.Harkleben 12/. Blume, Hebungen im Uebersetzcn aus dem Deutschen indas Griechi sche. 4.Ausg. 8. Stralsund, Löfflcr'sche Buchh. 12/. Kouill)-, Lontes ä matille. (lVIit Wörterbuck. )16.kssrh»rss. br. 13/. Kurssack, tabellar. Ilebersickt cler Kvlvlogio. Kov.-bul. (träfe u. Enrer 8/. Campe, Decouv ssel'Amörigne. 31vm.X.össit.15.Krharss. br. 22/. — leuouveauKobinso». dl.essit. (HbWürterb.) 16. le ineme. br. 1/ Carove, üb.kirchl. Christenthuni,röm.-kathol.Kirche u.Refornienin derselben,Protestantismus u.7lllg.Kirche gr.8.Hinrichs.geh.Ichfl. Champollion'sd.J.,Briefe a.Acgvpken u.Nubien.gr.8.Basse 1,)/. Christenthumslehre,die, in bibl.Sprüchen.gr.12.Berlin,Bcthge 3/7. Ciceronis pro Sexto Koscio Amcrino oratio, Kecens. 6u!I. Küch- ner. 8.1-ipsiae, bratres Keickenback 1,7 12/. Corresp. <Ie Sophie, p. servir ä l'essucat. 12.Hensen et6o.br. n. 18/. Courtin,Schlüssel zurWaarcmunde ic. 3.Lief. gr-8.Schcible.gch.r-7. Dahl,d.Buchdruekerkunst.gr.8.(Darmst.,Hencr'sHofbuchh.)gch.8/. Dähnc,d. jüdisch alexandrin. Religions-Philosophie 2. Abthl. gr. 3. Waisenh.-Buchh. 1/8/. ^ Diez»ian»,d.Staatsm. u.Diplomaten.3.Hcft. gr.8.O.Wigand 12/. Dom, der, zu Trier, oder Statuta des vormal. erzbischöfl. Domkapi tels zu Trier, gr.8. Trier, (Lintz.) geh. 16/. Doussin-Dubrcuil, überSclbstbefleckung. 8. Basse, geh. 12/. Ebel, die Treue, Predigten.gr.8.Königsberg, llnzcr. geh. n. 12/. Llchterme)-er u.Sentiert, Kalaestral>Iusar.jl.1.8.Waise»h.-K. Anthologie aus neuere» bat. Dichtern. II.1.8.Issbe»ss. 12/. hlcbstein, Krolegomena in 'I'acici. 4. Ibiss. geh. 12/. Einweihung ic. der Realschule zu Michelstadt.gr.8.Darmstadt. Hev- cr's Hofbuchh. geh. 5/. Elias, die Liebenden. Ein Gedicht, gr. 12. Brockhaus. br. 16/. Iglsner, corunataDissert.sseguaest.: Conssitio Kvm.reipubl. VII. A. 11. 6. seculo lta ssiscribatur, utcausae et exitus beüor. civil, incla coguosc. 8n>ag. Scbeible 9/. Liusebii Alex, oratio rrkpr aaryor-oztwv, ess. Philo. 4mas. Ilallae, Waisenhaus-Kuckk. ». 12/. Fischer, christliche Betstunden. III. 2. gr.8. Neustadt, Wagner ».14/. bischer, bhller V. liöslerstaun», Abbilss. 2. Kericbtigung u. Lrgän- LungsserSckinctterlingslcunsse. 3.8ekt.gr.4.Hinciclis n.1>/ 12 . benelon, Ics aveut. (le Telemague. 16. lbirbarcl. br. 11/. — Alit Wörterbuch 16/> — ttuil. 'bell. Mit Wörtcrb. vonSchicbler.gr.12.Engelmann n. 6/. Förstcmann, UrkundcnbuchzuderGeschichte deSReichstagcs zuAugs- burg im Jahrc1530.2.Bd.gr. 8. Waiscnhaus-Buchh. 3/18-(. Frank, 2Predigte» z.Jubelfld.Bibclübcrsetz.gr.8.Hevcr'sHofb..4/. stresse. Schevecl. besebuck. 2. 1KI. gr.8. Stra!su»il.büsliern.20/. Friedcmann, die Regel vom falschen Satze in ihrcrAnwendung zur Altflösungalgebraischer 7lufgaben.gr.8.Gräfe u.Unzer 675. Gcbser u. Hagen, der Dom zu Königsberg inPrcußen. 2 7lbthl. gr.3. (Ebend.) geh. 2/127(.—Mit8Steintaf. in Rvv.-Fol. 5-71677. Geißler,vollständiges Choralbuch. 2. Heft. gr.4. Gocdsche 87s. v. Geramb, Las Eine Nochwcndigc. 12. Hcnsen et Comp. geh. 87s. , Geschichte Napoleons, von Elsner. 8. u.9.Lief.gr.8. Schcible 127k. Grubcr,llebungsbuch zum Uebersetzcn aus dem Deutschen ins Latei nische für Tertia. 8. Stralsund, Löfflcr'sche Buchh. 107s. Gutsmuths,Verbeffer. an Oel- u. Graupenmühlen.Z.Basse.gch.b-k. Hahn-Hahn, JLa Gräfin, Gedichte. 8. BrockhauS. br. 1-7 12/. Hassel, neucJugendbibliothek.l.Bdchen. 16. Hensen et Co. geh. 677. Hauslcrikon, das, 13. Heft. gr. 8. Breitkopf u.Härtel »- 67s. (Heiligen-Bilder, 100,8. Hensen et Comp.) ».147s. -Heinel, Uebersichtd.vaterländ. Geschichte-3.7lufl. 8. Unzcr 3/.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder