Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183507174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-07
- Tag1835-07-17
- Monat1835-07
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
785 786 Andern ihre — Vortrcfflichkcit und — Wcishcitzu beweisen, noch li große Einrüekegcbührcn zu entrichten. 1) In meinem Buche ist einmal Knie statt Kinn aus s Versehen des Druckberichtigers stehen geblieben. Hr. H. hat Liesen lächerlichen Druckfehler ganz arglos bcibehalten. Es soll nämlich heißen: „der rechte Flügelmann zieht Las Kinn an, wenn zu Zweien abgczählt wird." Nun stelle man sich vor, daß Hr. H. statt dessen verlangt, derrechteFlügclmann solldas Knie dabei an- ziehen; man stelle sich diese Positur lebhaft vor, ohne laut lachen zu müssen! 2) Auf Tafel 8. Fig. 8. meines Werkes, ist der Fuß auf eine stupcndc Weise verzeichnet, was mir viel Aegcrniß kostete; Hr. H. hat cs sich in Ignoranz zum Vergnügen gemacht, denselben widrigen Fehler knechtisch nachzuklcren! 3) In meiner Gymnastik ragen einmal die Bajonette der untern Figuren durch Len Fußboden der ober». Hr. H. hat die untern wcggclassen, die Bajonette aber getrost stecken gelasten, als wüchsen sic aus der Erde wie Runkelrüben hervor. Doch : 8at prsta biberunt ! „Aber nun kommt das Beste!" Ich bezahle Jedem, der mir ein Werk aufwcis't, welches daS ganze System meiner Hicbfechtkunst oder der mehrmals er wähnten beiden Werke über Gymnastik der männlichen u- weib lichen Jugend, che diese erschienen, befolgt, die Summe von fünfzig Thalcrn. Wenn also Hr. H. u. Hr. B. ihre Behauptungen nur einiger maßen erhärten wollen, so ist ihnen hiermit ein stattliches Trink geld zugcsichcrt. Zugleich aber erkläre ich auch, daß ich auf keinen der Basse- Hcldermann'schcn Ausfälle ferner etwas crwiedern werde, und fordere diese beiden Patrone auf, den eben verlangten Beweis, der ihnen den Sieg nothwcndig verschaffen muß, bei der hochlbbl. Büchcrcommissio» cinzureichcn. IDcrncr. s1638.s «cz^ Alle unsre verehrten Ges chästs- frcundc, mit welchen wir die Jahrcsrcchnung 1833 noch abzuschlicßcn in Rückstand geblieben, ersuchen wir häßlichst, diesen Umstand dem Ankauf und der Ucbcrnahmc des noch unverkauft gewesenen Hilschcr'fchcn Verlages zuzu- fchrciben und chcmöglichster Regulirung gewärtig zu sein. Jeder Billigdcnkendc wird cinsehen, was die Uebernahme eines solchen Verlages, der ein Gewicht von ca. 600 Ccnt- nern hat, für Mühe und Arbeit erfordert. Das Nähere besagt unser Circulair und Verzeichnis, welches wir in dieser Woche ver senden. Zittau, im Juli 1835. Dirr u. jTaurvcrck. sIKSS.f Erklärung. Eine— unten abgedrucktc —Stelle meines, die Gesammtaus- gabe der Werke I u n g Stilling'L betreffenden,Circulairs von, LO. Januar d. I. hat einigen Handlungen Veranlassung gegeben, sich deshalb theils privatim, theils öffentlich (vcrgl. Len Aufsatz dcrlöbl. Stuhrsschcn Buchhandlung in Berlin, sowie die Glosse eines Anonymen, beide in den neuesten Börsenblättern) zu beschwe ren. Obgleich ich überzeugt bin, daß die Mehrzahl der Herrn Eollcgcn wohl weiß, wie sic Liese Stelle aufzufasseu hat, so finde ich cs doch, um ferneren Anfragenzu begegnen, für zweckmäßig, hiermit denjenigen, welche diese Stelle so ängstlich nach Len Buch staben nahmen, die beruhigende Erklärung zu geben, daß ich Lurch dieselbe nur ausgedrückt wissen wollte, Laß ich nie ein zelne Hefte oder Werke aus dem Ganzen hcraus- gcbcn oder zurückneh men kann, eine Bestimmung, die wohl jeder Buchhändler bei einer solchen Gcsammtausgabe ganz am Platze finden wird; die SortimentshänLlcr aber zur Abnahme des Ganzen in Fällen nöthigcn zu wollen, wo ihr Abnehmer gestorben oder verdorben ist, oder sich durchaus nicht die Fort setzung aufdringcn lassen will,das ist mir nie inden Sinn gekommen, und kann diese Absicht gewiß jener Stelle nicht unterlegt werden. Wenn schon nicht selbst Sortimcntshändler, so bin ich doch mit dem Wesen dieses Handels so bekannt, Laß ich gewiß nie bei meinen Verlagsunternchmungcn Bedingungen fcstsetzen werde, welche dem Interesse der Sortimentühändler zuwider sein könix- ten; durch Rcstschreibcn, Späklicfcrn der Hefte:c. >c. — worüber jetzt so viel geklagt wird — werde ich sic nie in Verlegenheit setzen. Ich empfehle bei dieser Gelegenheit meine schöne Ausgabe der S ti l lin g ' scheu Werke wiederholt den Herrn College» zur besten Verwendung und bemerke,' daß zur Messe diefünftc Lie ferung derselben bestimmt versandt wird, mit welcher sodann der erste Band (Stilling's ganzes Leben enthaltend 45 Bügen mit 2 schönen Abbildungen a 2fl od. 1-^6/ ord.) geschlos sen ist. Stuttgart, im April 1835. Friedrich Hernie. Aus dem Circulair vom 20. Januar 1835. 3) Kann ich nie, und unter keiner Bedingung einzelne Heft» oder Werke aus dieser Ausgabe hcrgcben oder zurücknehmen; so wohl die gegen die Herrn Verleger der einzelnen Werke cingcgan- gcnen Verbindlichkeiten, als auch mein eigenes Interesse verbieten mir dies, da ich vom ersten wie vom letzten Hefte die gleiche Aussage drucken lasse, und sonst nur dcfecte Eremplare bekomme» würde; ich bitte Sic recht sehr, deshalb ja aus die Subscribcnten und auf die Hefte zu achten, Laich alle etwaigen Rcclamationen nur zu- rückweiscn müßte s164v.) Assen den geehrten Buchhandlungen, die auf unsere deutsche Ausgabe des victionnaixe üe I'Xcs- «iöinie bereits Bestellungen gemacht oder noch zu machen gedenken, zeigen wir hierdurch zu Vermeidung von Mißverständnissen er gebenst an, daß wir ihnen noch von dem IVsttop reis zu 8 <^. für das complctc, aus 3 Bänden bestehende Ercmplar 25ss Rabatt und von 10 Exemplaren das 11./von 25 drei als Freiexem plar im ersten Subscriptionspreis bis ultimo August gewähren. Wir rechnen namentlich auf frcundl. Unterstützung bei diesem schwie rigen Unternehmen von Seiten unserer jünger» Herren College», die ihre Verwendung nicht blos nach den Firmen, sondern nach denWcrkcn selbst bemessen. Vcrlags-Lomptoir in Grimma. si64i.f Zur gefälligen Beachtung. Ich empfehle den literarischen Anzeiger der weitverbrei teten „Blatter für Erziehung und Unterricht von 0r. Die sterweg zu Jnserationen pädagogischer Werke, was ein baldiges allgemeines Bekanntwecden derselben herbei- führen wird. Die Zeile berechne ich mit 1 g^. netto. — Alle Werke, welche in dieser Zeitschrift recensirt werden sol len, bitteich nicht hierher, sondern gleich an den Her ausgeber nach Berlin zu senden. Essen, d. 1. Juli 1835. G. D. Bädcker. s1642.) Was auch immer über den jammervollen Zustand des deutschen Buchhandels geklagt, geschrieben und gesprochen wor den ist, cs ist alles umsonst: cs ist keine Ordnung zu erzielen! Jedes Jahr soll ein Mal abgerechnet und bezahlt werden — we niger als ein Mal ist doch nicht gut möglich ! — doch der alte Sauerteig wird vor wie nach durchgcwürgt, und die Schuldigen mehren sich von Jahr zu Jahr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder