Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183507103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-07
- Tag1835-07-10
- Monat1835-07
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
743 744 B e k a ir n t m Lücher, Musikalien u. s. rv. unter -er Presse. (1517.) Stuttgart, den 15.Juni 1835. p. p. Schon einige Zeit mit den Vorbereitungen zur Herausgabe der Werke Balzac' s beschäftigt, wollten wir die Versendung der bereits gedruckten ersten Lieferungen auf das dem Absatz günstigere Spätjahr v.crschicben. Allein jetzt, wo uns auch in diesem Arti kel, und zwar in loco, Concurrcnz droht, glauben wir nicht län ger zögern zu dürfen, Ihnen vor der Hand die ergebenste Anzeige zu machen, daß- v. Balzac's erzählende Schriften, deutsch bearbeitet von Friedrich Seybold, in etwa 15 Lieferungen Taschenformat st 12 kr. oder 3 g/. pr. Bändchen von 6 Bogen, oder in 9 Lieferungen Octav st 30 kr., g-(- pr. Lieferung von 8 Bogen Velinpapier. Mit Abbildungen nach Originalzcichnungcn von L. Jgelsheimer. in unserem Verlage erscheinen werden. — Wenn schon die mit verdienter Vorliebe aufgcnommcncn Schriften Balzac's, von Friedrich Send old deutsch bearbeitet, bei so billigen Preisen einen guten Absatz versprechen, so werden die von dem talentvolle» Künstler Jgelsheimer nachdem Texte gezeichneten Abbil dungen zur Verbreitung noch mehr beitragen. An Freiexemplaren geben wir aa— und stellen den Betrag, mit 33> K Rabatt, in laufende Rechnung; — bei noch größerem Absatz sichern wir Ihnen noch besondere Vor- thcile zu. Die 1. u. 2. Lieferung, welche wir ungesäumt versenden, werden den Beweis liefern, daß von Nachäfferei unserer Scits keine Rede sei» kann. eZ" Die Kosten für eine kurze Anzeige in einem gelesenen Blatte, die Sic schon jetzt für nöthig erachten, vergüten wir Ih nen gern. — Hochachtungsvoll und ergebenst L. 8. Aicgcr «. Comp. l 1518.) Anzeige. Von Thomas Moore's „Geschichte von Irland," über setzt von P. Klcc, der bereits Huscnbcth und Milncr so vortreff lich verdeutschte, wird in einige» Wochen die 1. Abthcilung des 1. Bandes versendet. Druck und Papier — wir lassen das Werk mit ganz neue» Lettern setzen — werden Sic und Ihre rcsp. Ab nehmer gleichmäßig befriedigen. Jeder Band wird in zwei Abthei- lungcn ausgcgcbcn, die nach Erscheinen des 2. und 3. Bandes des Originals so schnell aufeinander folgen werden, als cs, der Güte der Arbeit unbeschadet, möglich ist; da wir cs verziehen, eine gute Uebcrsetzung einige Wochen später, als eine minder gcrathcne etwas früher zu liefern. Wir bitten Sie, sich nach Kräften für diese Ausgabe zu verwenden. Jni Laufe dieses Jahres werden folgende Artikel in un- serm Verlage erscheinen, von denen Sie Ihren muthmaßlichcn Bedarf verlangen wollen: Binterim, Geschichte der Concilien 1. Band. Colmar's, Bischof von Mainz, Predigten I.Band. Feste des Herrn vonRaß und Weis 3—5 Lieferung. Humann, Bischof von Mainz, Predigten. Klee, katholische Dogmatik 1. und 3.Band. Moore's Geschichte von Irland 3 Bände. a ch ungen. Parizek, Erklärung der Evangelien 6. Aufl. 2 Bande. Stolberg, Religionsgeschichte, fortgesetzt von Fr. v. Kerz 27. u. 28. Band. Triboulet, des Königs Hofnarr, nach V. Hugo von K. Halein. Mainz, den 20. Juni 1835. Airchhcim, Schott u. Thielmann. (1519.) kour parattro au mois ck'stoüt procliaiu: Lietioniiaire ck e I'ava rleirxis - brancsiss. Lixieiue et clerniere eüition publiöo par Hiriiriii Iliclot 1röro5 st ksris, 2 forts volumes in 4. 12 ou en 18 livrsisons st 16 zf. cstagus ssmecii. Ou est prio <ie faire parvenir les cieinanäes av ant le I. aoüt pour etre livre Is jour möme <!e Is publicstion. Inciiguer si I'on ciesire recevoir i'sxewplaire oomplst ou par livraisons. l-oipsig, >e 30. luni 1835. ff. ff. VVcchel', I,i1>rslre. (1520.) Pfennig-Kalender für das Jahr 1836. Nachricht für die Herren Buchhändler im Aus lande. Dieser Kalender ist bereits unter der Presse und ist dieses Jahr so eingerichtet, daß die Bogen 4 bis 10 für alle Länder paffend gemacht werden können, und nur die für jedes Land nö- thigc Zugabe an Tabellen und Lokalartikcln zur Herstellung eines vollständigen National-Kalcndcrs erfordert wird. Zu diesem Zweck stehen allen Herren Verlegern die Bogen 4 bis 10 st 4K pr. Bo gen (gegen baare Zahlung) zu Diensten. Bestellungen auf Kalender oder die aparten Bogen bitten wir baldigst einzusenden. Die Bogen 4 bis 10 sind so abgefaßt, daß sie in der Censur durch aus keine Schwierigkeiten finden. Am 1. Juli 1835. A. peeters Verlags-Comptoir. (1521.) Der Unterzeichnete beabsichtigt binnen Kurzem her- auszugcben: Praktisches Handbuch der B u ch f ü h r u n g ö k u n d e für den deutschen Buchhandel zur klarsten Geschäfts- u. Vermögens-Uebersicht; nach einem bereits seit 10 Jahren eingerichteten und fortge führten System in der F. A. Brockhaus' scheu Buchhandlung. Leipzig, den 51. Mai 1835. Albert 'Holstein.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder