Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193609108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360910
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-09
- Tag1936-09-10
- Monat1936-09
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 211, 10. September 18SS Börsenblatt fitr den Deutschen Buchhandel delsgesellschaften und Fabriken, c) gedruckte Einladungen, Visiten karten, Adressen und Reklamekarten, Briefpapier mit gedrucktem Kopf, Speisekarten und ähnliches. Bearbeitete und wieder auf gelegte Werke sind abzuliefern, selbst wenn nur der Umschlag ver ändert wurde (H 6). Werden von in der Türkei ansässigen Privat oder Rechtspersonen im Ausland gedruckte Werke eingeführt mit der Absicht, sie in der Türkei zu vertreiben, so sind nach § 7 von jenen, die sie verbreiten wollen, auch fünf Exemplare abzuliefern. Die fünf Pflichtexemplare werden nach § 8 abgeführt: 1. An die Nationalbibliothek (bis zu ihrer Gründung wird dieses Exemplar im Unterrichtsministerium aufbewahrt), 2. an die Allgemeine Bibliothek in Ankara, 3. an die Universitätsbibliothek in Istanbul, 4. an die Allgemeine Bibliothek in Istanbul, 5. an die All gemeine Bibliothek in Izmir (Smyrna). Einzelne Teile oder Lieferungen müssen sofort nach Er scheinen eingesandt werden (§ 9). Auf Antrag des Unterrichts ministeriums wird der Nichtabliefernde mit Geldstrafe nicht unter 50 TT (--- 100 RM) bestraft (8 10); außerdem muh er fünf Exem plare abliefern. 8 11: Bei Erteilung der Genehmigung zu Aus grabungen müssen sich ausländische Sachverständige und Gelehrte verpflichten, auch von den im Auslande darüber veröffentlichten Arbeiten sechs Exemplare abzugeben, und zwar: Zwei Exemplare an die Nationalbibliothek, ein Exemplar an die Allgemeine Bibliothek in Ankara, ein Exemplar an die Bibliothek der Mu seumsverwaltung des Unterrichtsministeriums, ein Exemplar an die Bibliothek des Antikenmuseums Istanbul, ein Exemplar an die Bibliothek des Türkischen Geschichtsforschungsvereins. 8 12: Ver botene und beschlagnahmte Werke sind von den zuständigen Be amten in fünf Exemplaren abzugeben. Diese Werke müssen ver schlossen aufbewahrt werden. 8 13 regelt die Zusammensetzung, den Rang und das Gehalt der mit der Durchführung des Gesetzes beauftragten Beamten. 8 14 teilt Beamte der Staatsdruckerei dem in Istanbul amtierenden Ausschuß zu, während 8 15 die Gültig keit mit 2. Juli 1934 festsetzt und 8 16 die Ausführung in die Hand des Ministerausschusses selbst legt. Listen von Werken, die in das Türkische übersetzt werden sollen. Die Lehrerkollegien von Mittel- und Hochschulen wurden vom Unterrichtsministerium aufgefordert, Listen wissenschaftlicher Werke aus allen Gebieten und Sprachen anzufertigen, deren Über setzung ins Türkische notwendig und empfehlenswert ist. Diese Listen werden im Ministerium redigiert. Es handelt sich dabei nicht nur um freie Autoren, sondern auch um für die Entwicklung eines jeden Gebietes wichtige neuere und neueste Autoren. Diese Listen befinden sich zur Zeit noch in Bearbeitung. Sie werden seinerzeit veröffentlicht werden. Bibliothekswesen °). Werke in tür kischer Sprache In fremden Sprachen Zusammen Volkslesehallen 34 052 634 34 686 Allgemeine Bibliotheken: Bücher 210 843 208 213 419 056 Allgemeine Bibliotheken: Zeitschriften — — 65 897 Öffentliche Volksschulen 4 424 59 4 483 Türkische Privatvolksschulen 7 254 5 554 12 808 Türkische Privatminderheitsvolksschulen 1 657 4 064 5 721 Türkische Privatausländervolksschulen 1507 13 645 15152 Öffentliche Mittelschulen 87 960 13 315 101275 Türkische Privatmittelschulen 484 246 730 Türkische Privatminderheitsmittelschulen 90 1400 1490 Türkische Privatausländermittelschulen 377 5 089 5 466 Öffentliche Lyzeen 58 721 20 969 79 690 Türkische Privatlyzeen 3 942 2 537 5 579 Türkische Privatminderheitslyzeen 240 14 293 14 533 Türkische Privatausländerlyzeen 3 675 38 014 41 689 Öffentliche Lehrerbildungsanstalten 33 738 1861 35 599 Öffentliche mittlere Berufsschulen 14 969 5172 20 141 Fakultäten und Hochschulen 11 969 78 093 90 062 Allgemeine Museen (Davon 25 729 Handschriften) 89 843 870 998 419 39V 1446 134 °) Nach: IVlaarik Iststistiülsri. 1933/1934. Istanbul: Osvlst bssunevi 1933. 485 S., 4 Taf. 4" — La^vslealst Iststistilr iimum lWäiirliigü. Hsyriziat Nr. 68. (Unterrichts-Statistiken. 1933/1934. Kon stantinopel: Staatsdruckerei 1935. 485 S., 4 Taf. 4° — Minister präsidium. Allgemeine Statistische Direktion. Veröffentlichung Nr. 68.) In dieser Statistik fehlen die Universitätsbibliothek Istanbul, die Privatbibliotheken wie die des »Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches in Istanbul« usw., die Ministerialbibliotheken, Vereinsbibliotheken (z. B. des Türkischen Geschichtsvereins in Ankara), die Parlamentsbibliothek in Ankara u. a. °). Die Gesamt summe der Bibliotheksbestände der Türkei ist deshalb mit etwa zwei bis zweieinhalb Millionen Bänden anzunehmen. Der schon seit zehn Jahren als dringend notwendig hin gestellte Bau einer Nationalbibliothek in Ankara konnte bis heute noch nicht in Angriff genommen werden. In erster Linie dürften wohl finanzielle Gründe die Ausführung dieses kulturell äußerst bedeutungsvollen Unternehmens ver hindern. Buchmuseen. Es sind drei Buchmuseen in Istanbul, Ankara und Konya geplant. Im vergangenen Jahr wurden auf Veranlassung des Unterrichtsministeriums die kostbaren Werke (meist Handschriften) vor allem der Istanbuler Bibliotheken einer Bestandsaufnahme unterzogen. Kursus für Bibliothekare. Auf Anregung der Bibliothek des VMssü 2irsst bwstitüsü (Landwirtschaftliche Hochschule) in Ankara und mit Unterstützung des Rektorates der Hochschule wurde durch das Türkische Land wirtschaftsministerium, dem die Hochschule untersteht, im Dezember 1935 durch ein Rundschreiben an alle Ministerien zu einem Kursus über das Bibliothekswesen eingeladen, der an der genann ten Bibliothek unter Leitung des dort tätigen Sachverständigen für Bibliothekswesen stattfand. Die Beteiligung war über Erwarten rege, meldeten sich doch 30 Personen. Es waren dies folgende Damen und Herren: llültür LaliLnIiKi (Unterrichtsministerium). Bay Binba?: (Major) b'etuni, 6soel Xurma^ (Generalstab). — Omer, Ilarp tsribi snoümoni (Kriegsgeschichtliche Kommission). Bay Mehmet, dlüLiü ögrstmsn olrulu (Musiklehrerschule). Bay Necmettin, Bayan Sabiha, Bayan Siret, Bay Kazim Güncl, Bay Necdet Turkaner,. Bay Mumtaz Turanlt, klakia VsüZIsti (Minist, f. öffentl. Arbeiten). Bay Kemal Bora, ^äli^s VsLLlsti (Justizministerium). Bayan Sevda Kutengin, ^.äli^v VskSlsti (Justizministerium). Bay Rami Uluer, 8aWü Lakanbgi (Hygieneministerium). Bay Senayi, Harioi^o VokLIsti (Außenministerium). Bay Salahattin, Oümrülr vo inbisar Vsü. (Zoll- und Monopol- Ministerium). Bay Hamit, vabili^s Vsüalsti (Innenministerium). Bay Turhan Hisim, lütisat Vsk. Türüokis (Wirtschaftsministerium, Türkische Auhenhandelsvertretung). Bay Ziya, ToinM mablrsmssi (Kassationsgericht). Bay Nadir, Istatistile tstüilr mom. (Postministerium, Sta tistisches Büro). Bay Ulug Jgdemir, Düiü Tarik Lurumn (Türkischer Geschichts verein). Bay Jhsan Kural, Ilalü-Lvj (Volkshaus). Bay Fahrt, Uulruü ^akültssi (Rechtsfakultät der Atatürk-Uni- versität). Ran Kemai rd,erl> 1 ^rib. (lozrakva kabulte« (Sprach-, Ge- ^ay ^ema, ^zerr, ^ Geographie-Fakultät der Atatürk- Bay Ferruh, s Universität). Bay Din? Dayi, dam Isrbiys Lnstitüsü (Lehrerbildungsanstalt). Bay Ragip, dlusllim (Lehrer). Bay Mehmet Ali Akademir, Vülrsoü 2iraat Lnstitüsü, Osnel llitad- sara^. Bay Süleyman Tamer Bay Re?at Ali Bayan Neriman Bayan Mediha Daltirik Fast alle diese Herren und Damen betreuen die Bibliotheken der betreffenden Ministerien, Schulen oder sonstigen Anstalten, so daß die Wirkung eine recht nachhaltige sein konnte. Der Kursus (Landw. Hochschule, Allgem. Bibliothek). °) Siche dazu: »Das Bibliothekswesen der Neuen Türkei«. In: -^otss cku Oonrit.ä international äss bidliotkäguss. 8. Sess. S. 145 —153. 1935. — I'öäsration Internationale äss ^ssoeiations äs Lidliotböoairss. kublioations. Vol. 7. 785
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder