4088 Nummer 211, 10. September 1000 kkUI^l kl.kON0 linü erzog rE Farbiger Einband und Schutzumschlag von Fritz Biermann ssb Seiten. Ganzleinenband RM. 8.so 6Lkti^kiv 8HrriI8IO VLkil.^0 OI.I)L^6VKO I. 0. /KLKI.1^ Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 4089 Mit „Uont ko^al", dem Buch vom himmlischen und vom irdischen Reich, begann Beumelburg die neue Holge seines Schaffens, über welcher der Begriff der „Bücher vom Reich" fteht. In dem jetzt erscheinenden mächtigen Werk aus dem Jahrhundert der Hohenstaufen und Welfen erklingt der unsterbliche Gedanke vom Reich in einem brausenden Akkord. Dies Jahrhundert der gewaltigsten Spannun gen, angefüllt von der Tatkraft eines Hriedrich Barbarossa und eines Heinrich des Löwen, erschüttert durch die tragische Auseinandersetzung zwischen der Idee des weltlichen und des geistlichen Imperiums, ein Zeitalter, das auf weitere Jahrhun derte hinaus das Schicksal des Deutschen Reiches bestimmte, wächst in dem neuen Werke zu unheimlicher Lebendigkeit herauf, greifbar nah und atemberaubend in seinem gewaltigen Ablauf. Aus der Idee des Reiches, das die einen als weltum spannendes Imperium, die anderen als den geschlossenen Staat deutscher Art und deutschen Blutes begreifen, entwickelt sich der Zweikampf der Geschlechter, zum äußersten getrieben in jenen beiden Gestalten Hriedrichs und Heinrichs, die als unzer trennliche Hreunde beginnen, um als unversöhnliche Heinde zu enden. Allen Geschlech tern zur Mahnung, beschließt das Schicksal diesen Rampf mit dem Untergang derer, die das Reich im deutschen Raum suchten, und gibt denen den Sieg, die sich von ihren Träumen in uferlose Hernen treiben ließen. Aus geschichtlicher Wahrheit und aus der dichterischen Rraft der Darstellung mischt sich ein Gemälde von satter Harbenpracht, ein Epos von breitester Anlage, gestrafft in seinem Verlauf durch die Idee vom ewigen Reich der Deutschen, welcher Menschen und Ereignisse untertan sind. So stellt Beumelburg die Geschichte dieses Jahrhunderts und seiner Männer in den tiefen Zusammenhang unseres deutschen Schicksals und schuf ein Werk, das für uns heute Wahrheit, Gültigkeit und Gesetz bedeutet. I. o. / 8LKI.I k>I