Nummer L11, 10. September 1886 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 4079 LIHIL8 Vic»1I6Ld1 ULLL81'- UNO VLINN^C»'r8LOLttLS LXs/»R LO^IL LOR'fi Lr/'e/r u/rc/ ?>crue/r 8c1ücIrsLl nnä IrLZiic europLisclier Ivaiserreicke an I-Ianä von L rieten, l'aAebüclierQ nn6 OeiieiniäoIriirnenreQ 6er 2arin I6arie von R.nü1an6 nnä üire8 öruäer8 6e8 krinren ^lexanäer von tiefen 47; 8eiten, z6 LilätLkeln von teilv?ei8e unverökkentlickten kliotos deinen RM 7.80, bro8c1iiert RM 6.60 2wei Satire nach seiner berühmt gewordenen „8lisabeth"-Siographie, die nun schon in» ;o. Vausend vor- licgt, gibt uns Lord so Hand von bisher uabcautrtcn und unverölkeatlichtca Srickea und ragebüchera ein farbenreiches und dock düsteres Bild der politischen Ocsckickte dreier Dynastien, der Noken- rollern, der Habsburger und der russiscken 2larendynasde von 1848 kis 1888. Inden» er die Oe» sckickke des krinxen /dcxander von Hessen, 8cbwrgcrs des Xarca, und seines 8oknes Alexander von Battenberg, nachmaligen Bürsten von Bulgarien, xcicboct, gibt er xuglcicb tiefe und wichtige /»uf- scdlüsse ükcr die politische Bntwicklung und die gegenseitigen Bexiebungcn der drei Kaiserländer. Dn» die Lattenbergcr als Zentrale Oestalten dieser gleichsam von» krivaten und Idensckkcdcn ker ge sehenen Oesckichtssckrcibuog gruppiert sick das „europäische Konxert", das aus den Harmonien und Diskarnionicn von Olmütx, den» Krimkrieg, ldagenta und 8oI5erino, Königgrätx, dem dcutscb-frrnxü- siscken Krieg von 1870/71, ükcr die millglückte „Drei-Kaiser-Verständigung" dis rur Dbronbesteigung Kaiser Wilhelms II. sich Zusammen- und auseinanderfügte. Darum ist diese Oesckickte der Heiden Alexander fesselnder, wahrer und lebendiger, als es sonst die Historien ldeioer BürstenkLuscr xu sein pliegen: in ihr ist die (beschickte und die Irrgik Buropas sozusagen wie in einem Brennspicgel xusammengescklossea. Der ^Vert dieses neuen Werkes von Lord liegt vornehmlich in der lückenlosen Zusammenfassung aller menschlich und historisch interessanten Blcwentc der mittel- und osteuropäischen Bolidk in der xweitca Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Die Darstellung der Lulleren Bntwicklung gibt den Rahmen kür die mit 8orgfalt und innerer Anteilnahme durckgefükrtc Zeichnung der seelischen und geistigen Bntwicklung einer Bpockc, deren Antriebe und Hemmungen kür drei Dynastien, für drei Völker rum 8ckicksal geworden sind, /»us einem üherrcickeo klatcrial an historischen Dokumenten und Denk würdigkeiten, aus Briefen und aufgercickaeten besprächen läüt Lord den Veg Europas von 1848—1888 vor uns erstehen. Kind cs ist ein Verdienst solcher ^rr von Oesckicktssckreidung, daÜ sie der laad- läuLgen I-egendenbildung erfolgreicher cntgcgenarbcitet, als cs durch noch so gründliche Kritik der herkömmlichen Historie möglich ist. Lotti8 „Ni8Lker1i" 8te1it kei einer ^.nFlaZe von 50000 — 6ie8 verirürAt einen Aleicden Lr5o1§ tür 623 neue Lncli! öeZinnen 8ie 8o5orr inir Ilirer ^VerknnA, Herr I^olleZe, tür äie ein ac1ir8eiriAer, bekiläerrer ?ro8peicr 8c1ion iiir 8ie bereitlieZr. ^e inren8iver 8ie 8icii ein8erren, 6e8to §rö6er i8t Ilir Lr5o1Z! V/e r b e rn L t e r i LI Ico8ten1o8 Vor2iiA8LQßedot aut 6ern (I VBRB^O ^BOKl RLbBLI E5A 8ll.B2LDRQ —BBIR2I6 557