Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193512105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351210
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-12
- Tag1935-12-10
- Monat1935-12
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 286, 10. Dezember 1935. Redaktioneller Teil Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Edmund Pillardy in Kassel; Stella D. Blagojewa: »Dimitroff — Aus dem Leben eines Revolutionärs- (Moskau-Leningrad); Ernst Glaeser: »Ter letzte Zivilist« (Verlag Europäischer Merkur, Paris); alle nach dem 25. Oktober 1935 erscheinenden Nummern der Wochen schrift »Tas Goetheanum« der Allgemeinen Anthroposophischen Ge sellschaft in Dörnach Schweiz; Prälat I. Mörzinger: »Feuerzeichen« und »Kinderwacht« (beide Verlag des »Kleinen Kirchenblattes« in War 1938« (George Newnes, Ltd., London). (Deutsches Kriminalpolizciblatt Nr. 2325, 2326 und 2327 vom 5., 0. und 7. Dezember 1935.) Personalnachrichten Herr Paul Heuck aus Neustrelitz trat am 10. Dezember 1910 bei Duncker K Humblot in Leipzig, später M ii n ch e n, ein. Er war der Firma in seiner 25jährigen Dienstzeit ein treuer und zuverlässiger Mitarbeiter, der dank seiner guten Allgemeinbildung und seiner viel seitigen Berufserfahrung in den verschiedenen Abteilungen des Ver lags mit Erfolg eingesetzt werden konnte. — Bei seinen Betriebs kameraden erfreut sich Herr Heuck allgemeiner Wertschätzung; Liebe zum Beruf und Treue auch im kleinsten lassen ihn den Jüngeren ein gutes Vorbild sein. « Am 22. November starb im Alter von 52 Jahren Herr Eber hard Arnold in B r u de r h o f - N e u h o f. Er war Leiter des von ihm 1924 gegründeten Eberhard Arnold-Verlages, der religiöse Schriften hcrauSgibt. Seit 1925 erscheint die Lebcnsbücherei »Quel len«, die religiöse Zeugnisse aller Konfessionen und Jahrhunderte quellenmäßig darzustellen versucht. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschliesz- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1935, Nr. 280. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Allgem. Anzeiger für Buchbindereien. Nr. 47. Stuttgart. Aus dem Inhalt: Das Kleid des Verlcgereinbandes! Blätter für Bücherfreunde. 6. Heft. Weihnachten 1935. Koehler L Volckmar A.-G. L Co. Aus dem Inhalt: D. L. Kretschmer: Die Wunschstuude. Vögel singen unterm Weihnachtsbaum! (Das tönende Vogelstimmcnbuch.) — Leseproben. — Besprechungen wich tiger Neuerscheinungen. Itökmo, L. >V'.: ^utobuck uncl Kiaktkaki'Leugpioduktion. Lin 8troik- skript. Rnndsunkvortrag, gehalten zur Woche des Deutschen Buches. Buch und Volk. Heft 6. Weihnachtsnummer. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Der Diedcrichs-Löwe. H. 2. Weihnachten 1935. Jena. Ans dem Inhalt: Anton Dörfler über sich selbst. - K. Schulz: Zur Volksausgabe von Hans Friedrich Bluncks Märchen. — Leseproben ans Werken von Anton Dörfler, E. E. Dwinger, Gmelin, I. Berens-Totenohl, ll. Sander, M. Ninck, K. Neichardt. Ettgclhorns Ns., I., Stuttgart: Auswahl wertvoller neuer und älterer Bücher. 12 S. 8" Evangel. Buchhandlung Ernst Holtermann, Magdeburg: Verzeichnis: Weihnachts-Bücher, zu denen mir raten. 36 S. kl. 8 Fink, Frist: Ruf ins Volk. Gedichte. Weimar: Fritz Fink Verlag. 54 S. 8" Brosch. NM 1.—. Frommannsche Buchhandlung, Jena: Weihnachtsverzcichnis 1935: Bücher-Freude. 60 S. 8° Herdersä-eo Buchhandlung, München: Verzeichnis: Weihnachtsbücher. Hinstorffsche Verlagsbnchh., Wismar: Verlags-Verzeichnis Oktober 1935. 16 S. 8° Ter Hirt-Bericht. Nr. 2. Breslau: Verlag Ferdinand Hirt. Jngcndschriften-Warte. Hrsg. v. Hauptamt s. Erzieher NSLB. Bay reuth. (Stuttgart, Thienemann.) Nr. 11/12. Aus dem Inhalt: H. Hagcmeyer: Vom Wesen des deutschen Schrifttums. M. Kolb: Erzieher und Buch. Klimseks vruelierei-^nroixer. Kr. 48. Lraukkurt a. >1. ^Vus dem Inkalt: dlark Twain. 2u seinem 100. Oeburtstag. — Die neue Ordnung im gi-apkisoden Oewerbe. — Vas Oesokäkts- oder Kontobuek. Ter Lesezirkel. Nr. 11. Hamburg 1, Ferdinandstr. 25. Aus dem In halt: M. Eichler: Erfolgreich werben. Die Literatur. H. 3. Stuttgart. Aus dem Inhalt: Zeitlupe. — A. Veusckelc: Hochsprache, Mittelsprache und Dialekte. — I. Günther: Erdichtete Gespräche. — A. Gabele: Schnörkeldichtung. — P. Ful- brecht: Der Dichter und die Jugend. — H. A. Ploetz: Sterbende Formen. — W. Bauer: Dank eines jüngeren Schriftstellers au ^ einen älteren. ^ v l ! Verlag dl. L >V. VVelekert, ^sckersleben.) 60^8. gr. 8" lidl 2.—. Diese Zusammenstellung des im Buchhandel bekannten Ver fassers wird vielen Sortimentern und Verlegern von Nutzen sein. Inhalt: 25-, 50-, 75-, 100-, 125- usw. jährige Gedenktage aus allen Gebieten der Literatur, Kunst, Wissenschaft, Technik und Politik (nach Tagen geordnet). — Sonstige Ereignisse, von denen sich ein Tagcsdatum nicht seststellen läßt. — 60-, 65-, 7t»-, 80- und 85jährigc Geburtstage noch lebender Schriftsteller, Künstler, Wissenschaftler, Politiker usiv. Im ganzen enthält das kleine Nachschlagewerk 1600 Daten. ireirli8->'a<-l»rir-üt<ulklatt der IZuelrverleille. Kr. 11. Weimar, ^us gäbe 1935/36^32 8. 12° ^ ^ Schloestmanns Verlagsbnchh., Gustav, Leipzig: Neuerscheinungen und Geschenkwerke Weihnachten 1935. 16 S. gr. 8° ver 8ellwvirer Kammler und Lamilieukorseker. Kr. 11. IZern. ^us ^ 1934/^^^ ^2998>bliotk(d . r les Orauds dlagasins. Weitbrccht L Marissal, Hamburg: Literarischer Berater. Neue Bücher 1935/36. 65 S. in. Abb. u. 4 Tas. 8° — Neue Jugend- und Kinderbücher 1935/36. 17 S. m. Abb. 8" Wochenblatt für Papiersabrikation. Nr. 48. Biberach-Nisj. Alls dem Inhalt: Zeitungspapier auf dem Weltmarkt. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 88. Berlin. Aus dem Inhalt: H. Lüchtrath: »Schwarze Kunst« in tt.S.A. Eindrücke einer Studienreise deutscher Buchdrucker. Praktische Zusammenarbeit zwischen Verlag, Druckerei und Buch binderei. I. Der werbende Zcitschristcnhandcl. Nr. 49. Köln. Aus dem Inhalt: Arbeitstagung des Neichskultursenats. — K. Schmidt: Wir möchten Fachzeitschriften vertreiben! Der Zcitschriften-Vcrlcgcr. H. 40. Charlottenburg: Rudolf Loreutz Verlag. Aus dem Inhalt: Vr. d'Ester: Was lehrt uns der Zeitungs katalog Frankreichs? — A. Dresler: Zeitungswissenschaft und Zeitungspraxis. Zeitungs-Verlag. Nr. 48. Berlin. Aus dem Inhalt: W. Freitag: Bezugsabrechnung möglichst einfach. — A. Ebner: Haftung des Ver legers für unrichtige Mitteilungen in der Zeitung. Antiquariatskataloge. Katalog Kr. 22: Veisokiedeues. 40 8. 4" — Kaoktrag. 14 8. 4"" sekiekte. 806 Krn. 44 8. 4" ver Liiekerwurin 0. viibüe, lierlin 30, Xlolrstr. 20: Katalog 170: dloderns IZibliopkilie. 264 Krn. 24 8. liste 1936. 9 8. nackten 1935. 2150 Krn. 86 8. vogelskerens voger. 317 Krn. 46 8. m. 8 Tak. vaul, Treuc k. 4'rükner and Oo., Kegan, vtd.. I.ondon WO 1. 38 Oieat Zub^ecls. '90^X11^8^^ ok l ool.s on s a, 655 Krn. 34^8. ^ ^ ' ^^Krn. '/o'8. ^ tr. e^l ste ^4 Hauvtschriftleiter: vr. Hellmuth Langenbucher. — Stellvertreter dcö Hauptschristleiters: Franz Wagner. — Verantiv. Anzeigcnleitcr: Walter Herfurth, Leipzig Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrist der Lchristleitung u. Expedition: Leipzig 6 l, Gerichtsweg 26, Poslschlicb> fach 274/75. — Druck: Ernst Hedrich Nachs., Leipzig 6 1, Hospitalstraße 11s-l3. — DA. K150/XI. Davon 6S85 d. mit Angeboten- und Gesuchte Bücher. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 6 gültig! 1060
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder