355 356 Anfrage. Wie kommt der Name H. Neubürger, Buchdrucker in Dessau, in das Verzeichniß der Buchhandlungen? In dem Kriegec'schen Wochenblatt vom v. I. Nr. 18. S. 14l. ist ein von der Herzog!. Landesregierung zu Dessau an ihn erlassenes Verbot, durch welches ihm der Buchhandel bei Strafeun- tcrsagt wird, authentisch beglaubigt, abgedruckt; hat denn dies der Herr Herausgeber des Verzeichnisses nicht gelesen, oder hat er keine Kunde davon erhalten, daß eine, gleichfalls authen tisch beglaubigte, Abschrift desselben an die Deputation desBuch- handlervereins zu Leipzig eingeliefert worden ist? L. D. A. 8. u. S. M i s c e l l e n. EndcFebruars zahlte man in Paris: 81 Buchdruckercien, 155 lithographische Anstalten, 32 Kupferdruckercien, 25 Schriftgießereien, 8 Pressenbauer, 9 Schwarzefabricantcn, 95 Kupferstecher und Stempclschneider und 4 Lylographen. (Aus Meyer's Journal.) Herr Pallas in Paris hat der Akademie eine Probe Pa pier aus der markigen Substanz des Mais, dem der Zucker stoff zuvor entnommen war, vorgelcgt. Dieses Papier war ganz ohne Zusatz von Leim verfertigt, es verdankt seine Festig keit und Undurchdringlichkeit der großen Menge schleimiger Feuchtigkeit in der Pflanze selbst. — So wie cs ist, kann es sehr gut zu Packpapier dienen, und man hofft cs noch so weit zu vervollkommnen, daß es unser Lumpenpapier ersetzen kann. Provinzkaljournale in Frankreich. In den 24 Departements des Landes (Eorsica einbegriffen) zahlt man 258 Journale, also im Durchschnitt drei auf ein Departement. Allein drei derselben haben gar kein eigenes Journal, nämlich die „cles Uaute8--1Ip68, äes und clos tt->utes-p)-!-enek>s.« Außerdem giebt es 192 Arron dissements, in denen kein Localblatt existirt. Von den 258 Journalen sind 101 ausschließlich fürOrts- ncuigkciten, Handelsannoncen und gerichtliche Bekanntma chungen bestimmt, und 4, welche nur literarische Gegenstände behandeln; es bleiben mithin nicht mehr als 153 politische Journale.— Die beiden Departements, welche die meisten Journale zahlen, sind: Leiiis-Iiileiieurk-, Hauptstadt Rouen, 16 und woi-ck, Hauptst. Lille, 15. — In Bretagne, im Elsaß und in der Normandie hat man auch versucht „revuez" her auszugeben; die Unternehmungen sind aber mißglückt. (A. d. Figaro.) Wozu eine Preßge sctzgebung? Das Gouvernement des Eantons Zürich ersuchte das Gou vernement von Unterwaldenum Mittheilung der Paßge setze und erhielt vom Rath zu Obwalden die Antwort: „Wie könnt ihr von uns ein Prcßgesetz verlangen, da im ganzen Can- ton nicht eine einzige Buchdruckerei cxistirt?" — Correspondenz des Börsenblattes. Der S chw eigha u se r'sehen Buchhandlung in Basel bezeugen wir mit Vergnügen den Empfang eines Schreibens vom 20. Marz, worin dieselbe gegen die anmaßende Nennung ihrer Firma in dem bekannten Prospect zur Herausgabe deut scher Classiker in Paris förmlich protestirt. — V. in P. findet Vereine gegen saumselige Zahler zwar wünschenswerth, doch mit dem Grundsatz, bis Ostern nichts ohne Noth auf alte Rechnung zu notiren und — keine Buchhandlungen als Ver- einsgliedcr aufzunehmen, die ihren Verpflichtungen selbst Nicht Nachkommen. — G. G. Lange wünscht alphabetische An ordnung der Novitäten; s. S. 296. — I. H. in A. „Ueber Verlagskataloge" nächstens. — Verantwortlicher Rcdacteur: vr. A. v. Binz er. 6 e k a n ir t m a ch ungen. Bücher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. pränumerations - u. Subscriptions- Anseig en. (6!)4.) Die Bestellungen auf I. Hast's Geschichte der Wiedertäufer v 0 n ihrem Entstehen bis nach ihrem Sturze rc. gr. 8. etwa 30 Bog, sind so zahlreich geworden, daß der Druck mit Erstem beginnt. Laut meinem Circulair ist der Subscriptionspreis 1-^ 10 s^., der Ladenpreis 2^. Ich muß mich streng an diese Bedingung halten und bitte daher, die Ercmplarc, welche noch zum Subskri ptionspreise begehrt werden, gütig baldigst aufzugcben. I. Deiters in Münster. s 6!)5.) Mit Anfang kommenden Monats versende ich: 1. U. 11 s A e IN s II II' 8 Heise duicli Italien und 8ieilieu von 1828—1830. Ein richtiges Handbuch für Reisende in den genannten Län dern rc. gr. 8- etwa 32 Bogen, geh. Die auf feste Rechnung bestellten Exemplare werden zum S u bscriptions preis von l^ 8 gz-t-, alle übrigen aber nur zum Ladenpreis von 2 crpedirt. Wer crstcrn noch genieße» will, wird gebeten, schleunigst zu verlangen. I. Deiters m Münster.