Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183501233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1835 - Monat1835-01 - Tag1835-01-23
 
 
- Monat1835-01 
 
- Jahr1835 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              73 74 s134.j In Baumgärtncr's Buchhandlung zu Leipzig ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Borschule der Apothekerkunst oder Einführung in die empirische, praktische und gewerbliche pharmaceutische Lehre, zum Gebrauch für angehende Apo theker. Von L. E. Jonas, Apotheker in Eilcnburg. 1 Band in 3 Abtheil. 660 Seiten in 8. broch. Preis 2.? 8-f. 1. Abthcilung: Disciplinar - und Anfangslchre der gcwerbl. Pharmacic. 2. Abthcilung: ElaborationSlchrc des pharmaccu- tisch - praktisch - empirischen Lehrplans. 3. Abthcilung: Re- ccptirkunst. 8 II o u IN i 8 v li e 8 Idandivoiterlnicli der Inteiniclien 8prucke bilr ckic-seinFen, welclis 8lcli in 6er8alben rialitiF k>n8- chrücilren uucl dis iateini8alien 8ciiri(t8teIIer Friiudliali vsr8telien wollen. Von l)r. I^nclwiA klain8Üoin. 429 8elten in Fr. 8- brooli. kr. 1 12-5 M u t Ir .1 6 i I) e V 1' i i leider <le Fraecns linFuae parlicull8 ecliiüt H si u Iiol d u 8 ILl ot^. Vol. I. Ilevarii llbruiu coutineu8. 16 ^ Lo- Fsn in Fr. 8. krei8 1 8 -5 s 135.) So eben ist bei Unterzeichnetem erschienen: Die Ruinen am Altthore zu Trier, gewöhnlich die römischen Bader genannt; von I. Steininger, Oberlehrer am Gymnasium zu Trier, Mitglied mehrerer gelehrten Gesell schaften. Mit einem Grundrisse. 6 Bogen geheftet 12 -5 Trier, Len 10.Jan. 1835. I. I. Lintz. s136.) An dicicnigcnHandlungen, welche ihren Verpflich tung c» g c g c n michfürs Iahr 1833 nachgckommcn sind, versende ich jetzt: H8liF8teuderF, 6Iiri8toIoAie, 8. Band. Schweder, Zweck u. Wirksamkeit der Bibelgesellschaften. Arndt, Das christliche Leben, 13 Predigten. Eben solche haben auch nur die Fortsetzungen zu gewärtigen von: Hengstenberg, Kirchenzeitung, 16. Band. Öietrioli, klora 1>orri88>Lg. 3. Band. Guimpelu. v. Sch lechten dal, Abbildungen, 3. Band, 6. u. 6. Heft. welche sammtlich gleichfalls nächstens zur Versendung gelangen.— Berlin, den 15. Januar 1835. Ludwig Dchmigkc. s137.) Bei mir ist fertig geworden (Leipz., bei I. A. Barth): Ltat de la civilisullou rnorals et reI!Fieu8e dsz Orev8 dsi!8 Is8 tem8 I>öroi'gue8 pur k. vsu HiinbuvF Lrou- wsr. Boine 8eoond et ckervier. 3-^ 8-5 NA van Bökcrcn in Groningen. s138.) In Baumgartner's Buchhandlung zu Leipzig ist so eben erschienen und an alle Buchhandlungen versendet worden: Die landwirthschaftliche Buchführung oder Anleitung zur richtigsten Methode, die Landwirthschafts- Nechnungen von großen und kleinen Gütern so zu führen, daß daraus nicht nur am Schlüsse des Jahres der reine Er trag des ganzen Gutes, sondern auch von einer jeden einzel nen Branche mit Leichtigkeit und Zuverlässigkeit zu ersehen ist. Auf die einfachste Art gezeigt durch die Schemas zu den Rechnungsbüchern und durch Beispiele faßlich dargestellt vonTh. Stein, Landwirthschafts-Bcamter in Schlesien. 202 Seiten gr. 8. Preis 1 Abbildungen und Beschreibung aller bis jetzt bekannten Getreide arten mit Angabe ihrer Kultur und Nutzen, in acht Heften. Jur Förderung der wissenschaftlichen Kenntniß, Gleichförmig keit des Systems und der Benennungen dieser ersten ökono mischen Gewächse unternommen von Johann Wil helm Krause, Prediger zu Taupadel, Rodigast und Jenalöbnitz, im Großherzogthum Sachsen-Weimar-Ei senach, und die Originalzeichnungen nach der Natur gefer tigt von Nr. Ernst Schenk, akademischem Zcichcnmei- ster in Jena. Erstes Heft, die Familie: Iriiiouin vul- Fsre, 18 Arten mit einigen Varietäten auf 6 col. Kupfcr- tafeln und 4^ Bogen Text in gr. Folio. Zweites Heft, enthaltend die Familie: IHiicuin im-Fidum, zehn Arten auf sechs colorirtcn Kupfertafeln, in gr. Folio. Preis 2^. Kritische Blatter für Forst-und Jagdwissenschaft, hcrausgcgeben von Nr. W. Pfeil, Oberforstrath und Pro fessor, Direktor der Königl. Prcuß. höhcrn Forst-Lehr-An- stalt, Ritter des Kaiserl. Nuss. St. Anncnordens 2. Elaste rc. Achter Band. Zweites Heft. 213 Seiten in gr. 8. Preis 1-/-4-5 iE) Anzeige. D i e Neue Zeitschrift für Musik, im Verein mit mehren Künstlern und Kunstfreunden hcrausgcgcbcn unter Verantwortlichkeit von R. Schumann, tritt mit den frohesten und begründetsten Hoffnungen das Jahr 1835 an, wird wöchentlich zwei Nummern (jede zu einem halben Bogen) liefern, welche zwei Bände (jeden von 52 Nummern) bilden, denen stets zwei schön gestochene Portraits berühmter Musiker bci- gegcben werden. Die Rcdaction, unterstützt von den hochgeachtetsten Mitar beitern, als den HH. Rcllstab, Seyfried, Hcinroth, Pa- nofka, Mainzer, Bank, K. Stein, Seidel, Fröh lich, Naucnburg, Kahlcrt und Anderen, wird die Ten denz, die alte würdige Zeit anzuerkenncn, die lcßtvcrgangcnc als eine unkünstlerischc zu bekämpfen und eine neue poetischere zu beschleunigen, nach Kräften fcsthaltcn. Wir verweisen auf die Probcnumnlcrn dieses Jahrganges, die in den Buch - und Musik- Handlungen zur Ansicht bereit liegen. Der Jahrgang kostet 3,^ 8-5; die rcsp. Abonnenten ver pflichten sich zur Annahme eines Bandes, dessen Preis 1 16-5 betragt. Alle Postämter, Buch-, Musik-und Kunsthandlungen neh men darauf Bestellungen an. Leipzig, im Dcccmbcr 1834. Ioh. Amdr. Barth. s140.) Anzeige. Ich erlaube mir anzuzeigcn, daß die neue Auflage von S ch olz Schrcibschülcr, geheftet 4-5 ord, fertig geworden ist. Da dies Buch so lange gefehlt hat; so bitte ich meine geehrten Her ren Collegcn, die Bestellungen darauf gefälligst erneuen zu wollen. Halle, den 10. Jan. 1835. Ld. Anton.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder