Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183909134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1839 - Monat1839-09 - Tag1839-09-13
 
 
- Monat1839-09 
 
- Jahr1839 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              1947 82 1948 Sucher, Musikalicn u. s w. unter der Presse. 14724.1 Statt W a h l z e t t e l. In Kurzem versende ich pro Idlov.: Aiscliz'los. Oriecliiscli mit ^ninerleunge» von 6. 6. W. 8c li „c i d e r. 4. Ld. /ägninemiion. 8. 1/ 6-f. Hoffmann, vr. W., der Hausarzt bei den Unterleibs- leidcn, der Brust- u. Halsdrüsenanschwellung, Fallsucht und den damit zusammenhängenden Leiden. Nebst Nachweisung der Heilmittel. Für Leidende u. Aerzte. 8. bc. 18 Heinemann, vr. I., Wörterbuch z. Fr. v. Schiller's Gedichten. Neue Ausg. mit 1 Kupfer. 16. geh. 9 A. netto. (Eomm. Art.) Schultz, M. A., Allgemeine Schulfibel. Lehrstunden der Kleinen ic. Mit einem Vorworte von vr. F. Fiedler. 2. Auflage. 8. 2 -f. Handlungen, die keine Nova annehmen, wollen gef. wählen. Meinen Oesterreichischen Collegen habe ich Hoff man»'s Hausarzt nicht pro I4ov. gesandt, da die Exem plare doch nur unnütz auf der Ccnsur liegen bleiben würden. Da ich das Buch aber in der Allgem. Zeitung ankündigen werde, bitte ich dieselben, ihren Bedarf gef. zu verlangen. Leipzig, 1. Scpt. 1839. A. 8- 2?öhmc. j472S.j In wenigen Wochen versende ich die l. Lieferung von , La VoLoKir« »ILnstr««, couteusut: I^Hisloü 6 lle kvlo^Iie 6t 168 vari6t68 poIonai868, sous Is virsction eie LiSOi»ar<I E)t»o»lLlLo. Das ganze Werk wird aus l starkem Bande in 4. beste hen, der in 15 Lieferungen ä 8 -s. erscheint; jede Lieferung enthält 3 bis 4 schone Stahlstiche. — Pracht-Eremplarc mit Abdrücken auf chinesiscbem Papier und theilweise colorirt ste hen ebenfalls ä 2 für jede Lieferung auf feste Rechnung zu Befeyl. Leipzig, 10. Sepl. 1839. Leopold Michclscn, Französische Buchhandlung. f4726.s Wiener KunsÜiillet« für 1840. k'ür nächstes lakr erscheinen 40 8orten. ,4clrt nuißcleAte liliiistbilicts eu stlignoii, n 6 u. 10 Af. V i e r LristoIiniAuonIiillets, ü 6 Af. Vier sustzelegle Lristolbillets, n 15 A. ^cirt sutAeleßte Kunstbillets iu Koldräliinclieu, n20Ff. Kclrt grosse teins nukgelegte Kunstbillets mit emsiil. uncl brourirtein 6olcirsltmei>, ü 1^) 10-f-, und ^4 c irtgrosse extra leiue liunstbillets mitHliguonblumen m emaill. 6oi«1rüümclreu und iu eleganten Ltnis, ä 1 ^ 16 6r. Versendungen geschehen nur auf feste Hecknung und wird nichts okne Lesteilung verschickt. //. In Wien. s4727.j Bei Nestler und Melle in Hamburg wird näch stens erscheinen: Borchers, Fr. A., der Mensch in seinem Verhältnisse zu Gott, diesseil und jenseit des Grabes, im Lichte des Evan- gelii, oder: die ewige Gerechtigkeit ist ewig die Liebe. Zur Verständigung und Erbauung. 8. Subscr.-Pr. 21 g-f- und bitten dieselben um gefällige schleunige Aufträge, um die Stärke der Auflage darnach zu bestimmen. Ausführliche Anzeigen über dieses Werk stehen auf Verlangen zu Diensten. Hamburg, 3. Sept. 1839. s4728.j Statt Wahlzettel. In 14 Lagen versende ich an alle Handlungen, die Nova annehmen: D i e Vertriebenen. Eine Erzählung für die reifere Jugend. Vom Verfasser „der Auswanderer." Mit einem Litelkupfer. Preis cart. 12 -0 Selbstwählende Handlungen wollen hiernach ihren Bedarf gefälligst verlangen. Elberfeld, 1. Scpt. 1839. 1VUH. Hassel. s472!).f Binnen 4 Wochen erscheint im Unterzeichneten Verlage: Gräkenberg wie es ist und sein sollte, Wasser heilan st alten des Herrn Vinccns pricssnits zu Gräfenbcrg u n d des Herrn Weiß zu Frcywaldau nach den neuesten Beobachtungen treu und wahr dargestellt von l»r. E. V. Dietrich So viel der Schriften bereits über Wasscrheilkundc ins Leben traten, so viele der Nachlichten das In- und Ausland von dem merkwürdige» Gräfenbcrg, dem schönen Central- punkte dieser, auf die heiligen Gesetze der Natur sich gründenden Heilmethode besitzt, so fehlt es doch noch an Beobachtungen, die in der neuesten Zeit, welche unbefangene Urtheile lehrte, an Ort und Stelle allsgingen, und auf eigner Erfahrung be ruhen. Diesem Bedürfnisse zu begegnen, tritt das bereits bemerkte Werk noch im Verlaufe der heurigen Curzcit welche die herbstlichen Tage nicht unterbrechen werden, als Re sultat der B'vbachlungen und Erfahrungen ins heitre Leben Der Verfasser, seit länger als 20 Jahren promovirter Arzt, und als Topograph der Böhmischen nnd Sächsischen Heilquellen und ihrer Umgebungen, bereits bekannt, widmete seit einer Reihe von Jahren seine Aufmerksamkeit der Wasserheil kunde. Er versuchte selbst aus eignem Antriebe, wie dies eine bereits im Jahre 1820 bei Hrn. Hasper in Annaberg er schienene Schrift beweist, im Jahre 1819 an den guten Brunnen zu Nieder-Zwonitz im Kgl. Sächs. Erzgebirge, eine der Prießnitz'schen ähnliche Heil-Methode, deren Nutzen bereits die Chronik dieser Brunnen aus früheren Jahrhunderten bezeugte, und spricht sich über diese Heilmethode in der Ueber- zeugung seines Herzens aus. Bekannt mit den vorzüglichsten, hierüber erschienenen Werken, und iu fortdauernder Bekannt schaft mit jenen Aerzc.n, welche der Wafserhcilkunoe Liebe
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder