1601 70 .1602 ^ ) Erschienen und an alle Handlungen, die es verlangten, und ihre Verbindlichkeiten erfüllten, versandt: Genaue S e tch r e i b u n g Grafenberger Wasserheilanstalt ' » und der Prreßnitzischen Curmethode. ne v - Nebsteiner Anwe>I>llig, lwer stevenzlg der am hänfigsteu vorkommenden Krankheiten, als: Gicht, Nhenmatis- mus, Syphtlis, hämorrhoiden, Hypochondrie, Fieber, Entzündungen, Cholera, Influenza und eine .menge anderer chronischer nnd aenter Uebel, durch Anwendung des kalten Wassers mit Schwitzen, nach der Grafenberger Curmethode gründlich zu heilen. Gin Handbuch diejenigen, welche nach Gräfenberg oder in irgend eine andere Kaltwasserheilanstalt zu gehen, oder auch die Eur zu Hause zu gebrauchen gesonnen sind, so wie für alle Kranke. » ... . . ^ Nebst einem Anhänge über die Behandlung verschiedener Pfcrdckrankheiten, nnd einer Nachricht über die von dem Verfasser im laufenden Jahre gegründete Heilanstalt. Von Car! Munde, Lehrer an der Bergakademie zu Frciberg, Mitglied der Gesellschaft für Verbreitung des Univcrsalunterrichts zu Paris, Gründer und Vorsteher des hpdropathischcn Vereines zu Freiberg und einer Kaltwasserheilanstalt im Muldenlhale in der Nähe dieser Stadt. Dritte vermehrte Auflage. Geh. Preis 12-f. Leipzig, 29. Juli 1839. Ke/r.-O'orrt«. sSSlV.z In meinem Verlage ist so eben erschienen und unter heutigem Tage als Neuigkeit versandt: Krabbe, Or. Otto, Professor der biblischen Philologie am akademischen Gymnasium zu Hamburg. — Vorle sungen über das Leben Jesu für Theologen und Nicht- thevlogcn. Mit Rücksicht auf das Leben Jesu von Straußund die darauf sich beziehende Literatur, gr. 8. geh. 2-/S 16-s. Die vorliegende Schrift hat sich die Aufgabe gesetzt, bei der geschichtlichen Entwickelung des Lebens Jesu der neuesten Kritik Schritt für Schritt zu folgen, wobei bereits durch gängig die dritte Auflage des Lebens Jesu von Strauß, Bd. I. Tübing. 1838. Bd. II. Tübing 1839, benutzt und das Verhältniß zur ersten Auflage erörtert worden ist, ihre Einwürfe zu widerlegen, und ihr gegenüber Positives aufzu stellen. Bei historischer Gewissenhaftigkeit in der Bekämpfung des Entgegenstehendcn und bei sorgfältiger Berücksichtigung der betreffenden Literatur wird diese Schrift geeignet sein so wohl für Theologen als auch für Nichtthcologcn, welche wis senschaftlich genug befähigt sind, solchen Untersuchungen zu folgen, die Frage der Entscheidung näher zu bringen, ob die Kirche den mythischen oder den historischen Christus zu ihrem Grunde habe. Hamburg, den 20. Juli 1839. Johann August Meißner. (3917.) Von Schiller's Werken Taschenausgabe 1824 besitzen wir den 5. 6. 7. 8. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17 u. 18. Band, und von den Supplementbäuden dieser Ausgabe den 1. 2. 3. 4. u. 5. Band, welche wir apart a 6 g/. «blassen. m. S. Meßner'sche Schul - u. Antiquariatsbuchh. in Cassel. (3918.) Bei K. F- Kd hier in Leipzig ist so eben erschienen und pro stlovftate versandt worden: Dethier, P. A., die Weltgeschichte in ausführlichen Biographien. 1. Abtheilung. Alte Geschichte (in 6 Hef ten.) 1. Heft mit 1 Stahlstich und 4 Bildnissen, gr. 8. 8-f. (Anzeigen und Placate über dieß gediegene Werk, sowie Exempl. a Loncl. stehen zu Diensten.) kedslob, 1)r. 6. stl., Uber dis suAsblioll relative drundbsdsutuuA cler lrebräisolreu ksrtiKsI '0, Ar. 8. brooli. I6^s. Usclr sndork, stk. l,. k. 6., Oisputatio de Oliristo, kaue Vitae. (6eKröute kreissvirrilt.) Ar. 8. brocb. 8 -f. 2sstrorv, ^4. v., Oesobivbte der bsstsudiAeu kek'e- stiAUUA, oder Handbuclr der vorrÜAliobsteu L^stsms und stlauiereu der kekestiAUNAsleunst. stlsvli den besten bearbeitet und durcb 18 klaue in kolio erläutert. Ar. 8. 3-^ 12 A. Handlungen, welche keine Nova erhalten, wollen gefäl ligst ihren Bedarf wählen. (3919.) In der C. A. S o nn cwal d'schen Buchhandlung in Stuttgart ist in Commission erschienen und steht auf Verlangen a 6on<i. zu Dienst: Zielen, E. H. v., geognostisches Vcrzeichniß sammtli- cher Petrefakte Wüctembccgs, mit Eitaten ihrer Abbil dungen und Fundorte, broch. 8. 48 kr. oder 12g-f- (mit 1.)