Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183907058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-07
- Tag1839-07-05
- Monat1839-07
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1389 62 1390 738. — 739. — 740. — 741. — Vermischte Anzeigen. Subskribenten ans die Festausgabe des Nibelungenliedes. lFortscyung.) 725. Herr Graf zu S tollb e rg -W ernig erode, Ober- Präsident der Provinz Sachsen in Magdeburg. Buhler. 726. — Eduard Rumpf, Kaufmann in Magdeb. - 727. — Eduard Buhler, Buchhändler in Magdeburg. 728. — von Schlindcnbach, vr. für. in Prag. Kronberger L Rz. 729. Sc. Durchl. Albert, Graf von Nostitz cbend. ebend. 730. Herr Johann, Ritter von Neuberg, k. k. Landrath ebendas. ebend. 731. — vr. Karsten, Bürgermeister in Rostock. Schmidtchen. 732. — Ludwig CH ristianKehr, Buchh. in Kreuznach. 733. — Carl Christian Kehr, Handelsmann ebendas. 734. — Dircctor vr. Karl Vogel für die Bibliothek der Bürgerschule in Leipzig. 735. Se. k. Hoh., Georg, Kronprinz von Hannover. > 736. Herr Revd. R. W. Jelf, Domherr von Oxford, 737. — Graf A l t e n, Generat der Infanterie, Staats-s und Kriegsminister in Hannover. / ^ S' Laves, Obcrhofbaurath ebend. von Düring, Oberst, Begleiter S. k. H.t^S- des Kronprinzen von Hannover. / k. W. I. Wobornjk, Priester und Bibliothekar des ritterlichen Kreuzordens mit dem rothen Stern in Prag. Dirnböck. A. Petermann, Buchdruckereibesitzcr in Luzern. Orell, Füßli L Co. Freiherr von der Malsburg, Kammerherr auf Escheberg, Speyer. — Aug. Speyer, Buchhändler in Arolsen. Ihre Excell. Frau Gräfin von Bothmer in Offen burg. Braun. 745. Herr von Hahnke, Major im Berliner Cadetten-Corps. Oehmigke's B. Georg Friedrich Hey er, Vater, Verlagsbuch händler und Universitätsbuchdrucker in Gießen. Gras A. von Raczynski, königl. preuß. Gesandter und Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Jos. Eichberg er, königl. Sänger ebend. Marquardt, Hofrath und Geheimer Ober- Registrator d. k. Justiz-Ministeriums ebend. G. D. Boehmer in Königsberg isPr. Bornträger. 751. Seine Hochfürstl- Durchlaucht, Carl, Erbprinz zu Ho- Henzollern-Sigmaringen. Beck L F. 752. Herr von Bannwarth, Regierungsrath in Sigma ringen. Ebend. F. S. Gill de, Buchdruckerei-Jnhaber in Stockach. F. X. Bi egg er, Rechtsconsulent in Tettnang. H. Schnell, Obcramts-Actuar ebend. Walther, Oberamtmann ebendas. Otto Hermann, Freiherr von Sterneck in Klagenfurt. Siegmund. A. Landfraß in Neuhaus. Haase S. in P. Lesegesellschaft, zur ober» Stube, in Ulm. Ebner. 760. Herr C. H. Bode, königl. Justizrath in Berlin. Oehmigke's B. Woykowski, Redakteur des literar. Wochenblatts in Posen. Heyne. C. Hingst, Besitzer der C. Löffler'schen Buch handlung in Stralsund. 763. Herr Aimmermann, vr. mell, in Berlin. 764. — - " ----- 742. 743. 744. 746. — 747. — 748. 749. 750. — 753. 754. 755. 756. 757. 758. 759. 761. 762. Die 765. 766. 767. 768. 770. 771. 772. 773. 774. 775. ! D s vr. Emil Osann, Geh. Medicinalrath u. Professor der Medicin ebendas. I. E. Tietz ebendas. Herrmann Ernecke, Maler ebendas. Gustav Karsten, Stulliosus pluio». ebendas. Martin von Elsner, 8cu<Ii»s. s»r. aus Kalinowice bei Groß-Strelitz in Oberschlesien. 769. Frau C. von S t ü Ip n a g e l-D a r g i tz, geb. Hüb ner auf Lübenau bei Prenzlau. Herr Ernst Kunde in Berlin. — Klein, Factor in der Buchdruckerci vonTrowjtzsch u. Sohn in Berlin. Dümmlcr. — Ferdinand Dümmler, Buchhändler in Berlin. — Ed. von Larcher juu., vr. für. in Bozen. Wagner in I. Ignaz von Martin, Privat in Bozen. Ebend. Joh. Schumacher, Besitzer der W ag n ersehen Buchhandlung, Buchdruckerei und Schriftgießerei in Innsbruck. 776. Herrn Fr. Volke's Buchhandlung in Wien. 777. Herr Franz Bruere in Cöln a/R. L. Bruere- 778. — Heinrich Bruere ebendas. ebcndcrs. 779. — H. C. Asmus, Beamter in Hamburg. Nicineyer. vr. Eberty, Kammergerichts-Referendar in Berlin. Jonas. M. Bruhn, Buchhändler in Schleswig. Christ. Th eodor Groo s, Verlagsbuchhändler in Karlsruhe. W. Stier, Professor in Berlin. Logier. Carl Ferd. von Graefe, königl. preuß. Gene ral-Stabsarzt der Armee in Berlin. Ebenders. C. H. von Görschen, Geheimer Regierungs-1 ^ Rath in Aachen. (A Gustav Schwengel, Rentner ebend. vr. Jos. Hartung, Arzt ebendas. 788. Herren Artaria k Fontaine, Kunsthändler in Mannheim. Herr F- Becher, Regierungssecretair in Liegnitz. Reisner. — R. D'oench, Factor ebendas. Ebenders. — C. Ed. Reisner, Buchhändler ebendas. — FriedrichSchu elerinSt.Rusine. Remmelmann. — Ludwig Fortner, Silberarbeiter in Prag. Scheib. — Franz Scheib, Buchhändler in Prag. — P. Wagner, Lithograph in Carlsruhe. Braun. — Carl von Adlers feld, Bürgermeisterin Neiffe- Hennings. Moritz Schöffler, Factor der Buchdruckerei von Dcnnig, FinckLCo. (früher Verlag d- Clas- siker) in Pforzheim. Se. königl. Hoheit Ferdinand, Herzog von O r - leans, Kronprinz von Frankreich. Remmelmann. 799. 51sr. 6. vompes, prolesseur sie längeres ä lireme. Schünemann. 800. Herr H. Besemann, Kunstmaler in Bremen. - 801. — Gustav Schünemann, Buchdruckereibesitzer ebendas. Ebenders. 780. — 781. — 732. — 783. — 784. — 785. — 786. — 787. — 789. 790. 791. 792. 793. 794. 795. 796. 797. — 793. — s3424.s Jarbl's Seelsorger, von dem so eben das 3. Heft erschienen ist, empfehlen wir Ihnen zu Inseraten und zum Beilegen literarischer Anzeigen. — Wir berechnen Ihnen für die Petitzeile oder deren Raum 4 kr. oder 1 sächs-, und für das Beiheften literarischer Anzeigen pro 1000 Exemplare Ist- 12 kr. oder 18-(. sächs. Die 'Rriill'sche Univ.-Buchhandlung. s3425.s G. P. Aderholz in Breslau ersucht um Einsen dung der Verzeichnisse herabgesetzter Preise von Romanen und Unterhaltungsschriften, Behufs Vervollständigung einer Leih- Bibliothek.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder