Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183501160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-01
- Tag1835-01-16
- Monat1835-01
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
49 50 6 e k a n II t IN a ch u n g e tt. pränumerations - u. öubscriptions- Än;ci gen. f 69.s Im Jahre 1835 erscheinen bei uns folgende SubscriptionS- Werke - 1) Pfennig-Magazin für eine Flöte odcrViolinc unter dem Titel- Der Dilettant, Auswahl gefälliger Compositioncn. Der Jahrgang in 52Num mern (12 Monatshefte) 2vrd. Präuumcranten erhalten eine Prämie, an Werth, uncntgcldlich. 2) Pfennig-Magazin für Len mehrstininügeu Gesang, unter dem Titel: Liedertafel Deutschlands, Mustcrbibliothek 4stimmigcr Original-Gesänge. Man abon- nirt auf 24 Hefte, jedes 4/., deren 4 einen Band bilden. Ein zeln das Heft 5 Pränumerantcn auf 24 Hefte zu 4 er halten eine Prämie, 1^. an Werth, unentgeldlich. 3) Pfennig- und Heller-Magazin für Pianofortc. 11. Jahrgang. Auswahl von Mnsterstüekcn leichter Gattung. 2 u. 4händig. Nlan abonnirt auf 52 Liefe rungen in 12 Hefte» zu 2K,/'. 4) O r i g i n a l b i b l i o t l) e k für geübte Pianisten. Mustersamnilung elastischer Compositio- ncn. 26 Hefte i>6-(. Heft 1 bis 14 sind bereits erschiene». Der Abonnent verpflichtet sich auf 1 Jahrgang in 26 Heften und erhält ein Musikal. ConvcrsationS-Lerikon unentgeldlich. s) Musikalisches Conversations-Lexikon, Encvclopädic der gcsammtcn Musik - Wissenschaft. 6 Lieferun gen in 1 Bd. Prän.-Preis bis Ostern 1s,/'; dann Laden preis 2 6) Hamburgs Tanzlust, Auswahl neuer Galoppe und anderer Tänze in Original und über beliebte Opcrn-Mclodien. 1. Jahrgang in 24 Heften ü 2ZElegante Cadcaux. Pränumeranten zu 2Z^. erhal ten daS Musikalische Convcrsationsblatt in 52 Nummern, 1s /., als Prämie unentgeldlich. 7) Musikalisches Convcrsationsblatt. Jährlich 52 Nummern 1sJedem Musiker und Musik freunde eine willkommene Gabe. Auf vorstehende Artikel geben wir n) 25° Rabatt, 1>) auf 5 Er. eins frei, c) bei Abnahme von 50 Er- auf einmal oder nach und nach 10K Extra-Rabatt. Unser Circulair vom Decbr. und Prospcct besagen daS Wei tere. An solide Handlungen liefern wir die ersten Hefte oder Nummern jedes Artikels gern ä Oond. Schubert!.) u. Nicmeycr's Verlags-Expedition in Leipzig. Lücher, Musilialien u. s. w. unter der Presse. f7v.j Die .Annalen 6er kliarmacie, IierausgeZebeu vou kli. D. 6ei"er unclckust. werden sucb kür die Rolxo nocb demselben Diane und in dersel ben IS'mricbtunZ wie bisber kurtgesetrt; die cknerlcennunx, vvel- cbe denselben in so reicbem blsasse HU Ilieil wurde — eine An erkennung, welcbe sieb nucb durcl> das Dinrutreten so vieler susgereicbncter Mtsrbeiter betliükigte, — verpüicbtet die ke- duetion, die grösste Rbüligkeit und klmsiebt ibrer 2eitsclirikt ru xvidim-n, — Der Austritt des Herrn Hotrntb Lrnndes bleibt in so kern vkne lüintluss suk dos lournnl, als derselbe bekanntlieb durcb seine blntlernung vom Druekvrt sebon seit längerer?leit verbin- dert XV->r, ^ntlceil an den »übereil Dednctionsgescbülten ru neb- men. Dagegen bat siebderDr.Rokratbst.L. R rommsdorkk den Annalen angescblvssen; dieselben bilden daber rugleieb die b'ort- setriung von dessen rüinnliebst bekanntem „bleuen stournal d er D b s r ma ei e tür ikerrt e, 4.notkeker und llbemi- k er Das erste Ilelt des labrgangs 1835 wird in 14 Ragen fertig und dann sogleiob an alle Abonnenten und an jede gute öucb- bandlung versendet. Heidelberg, am 6. Deo. 1834. bbnversitats-Lucbbandlung 6. b'. Winter. Zur Vermeidung von Collisionen! Bci G. Basso in Quedlinburg verläßt binnen acht Tagen nachstehendes interessante Werk die Presse: Zehn Jahre in Brasilien während der Regierung Dom Pcdro's und nach dessen Entfernung. Mit besonderer Hinsicht auf das Schicksal der ausländischen Truppen und der deutschen Eolonisten. Non Earl Seidler, vormaligem Offizier in kaiserlich brasilianischen Diensten. 2Bände. 8. Geheftet. Preis 2,^ 16-(. Brasilien, das neue, konstitutionelle Kaiserreich dcS Eolum- buslandcS trat in die Reihe der civilisirtcn Staaten und verlangte Sitz und Stimme sowohl in der Statistik, wie in der Weltge schichte. Der Traum war zu einer ereignißvollen Wirklichkeit ge worden; Diamanten und edle Metalle wurden von Kupfer und Papier besiegt; Cultur, Ackerbau und Betriebsamkeit sollten daS Paradies der Natur in ein europäisches Kunstwerk umwandcln; der Ruf erscholl durch Deutschland, und die Krise der Auswan- LcrungSsncht überwand das schleichende Fieber der Vater landsliebe und dcö Heimwehs. Dom Pedro starb plötzlich als Herzog von Braganza, und die Muse der Geschichte wagt noch nicht als Richtcrin den Griffel zu ergreifen; nur Memoiren kön nen der staunenden Mitwelt diese bedeutungsschwere Lücke ergän zen. Die Wichtigkeit des hiermit angckündigtcn Werkes leuchtet also ein, uni so mehr, da der Verfasser, der überall als Au genzeuge auftritt, in einem blühenden Stvle vorurthcilsfrci nicht nur in topographischer, statistischer, politischer und convcntioncller Hinsicht uns das ganze, fast noch gar nicht beschriebene Kaiserreich deutlich abmalt, sondern auch als MitspielcnLer in dem großen Drama: „Dom Pedrv's Stolz und Sturz" den ge- heimnißvollen Vorhang zur Seite zieht, so daß wir mit den Cou- liffen und handelnden Personen auch zugleich das geheime Räder werk des unbekannten Schauspiels erblicken. Ein so interessantes und belehrendes Werk ist lange nicht erschienen, und wir dürfen cs dreist, aus den oben angeführten Gründen, dem gebildeten Pu blicum Deutschlands ganz besonders anempfchlen. s72.f Statt des Wahlzettels. Unter der Presse befindet sich und wird noch im Laufe d. M. zum Auslicfern fertig:
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder