Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1835
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1835-01-09
 - Erscheinungsdatum
 - 09.01.1835
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - LDP: Zeitungen
 - Zeitungen
 - Saxonica
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350109
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183501099
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350109
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Public Domain Mark 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1835 
- Monat1835-01 
- Tag1835-01-09
 
 
 - Monat1835-01 
 
 - Jahr1835 
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              33 34 Wie ein Börsen-Mitglied seine Verpflichtungen zu erfüllen weiß! Der allgemein geachtete Schriftsteller Herr Christoph Schmid in Augsburg hatte sich gegen eine ohne seine Zustim mung in Stuttgart beabsichtigte Gcsammtausgabc seiner treff lichen Jugendschriften öffentlich verwahrt. Das Recht dazu wird ihm wohl kein rechtlich denkender Buchhändler je zu be streiten wagen. Merkwürdig ist aber die darauf in der Allgemeinen Zei tung 1835 Nr. 1 erfolgte Antwort des Herrn I. Scheible, eines Bö rsenvereins-Mitgliedcsü, die hier wört lich abgedruckt erfolgt: Erklärung. Herr Christoph Schmid in Augsburg sucht in ei ner der letzten Nummern dieser Blätter uns zu verdächtigen, als hätten wir einen Nachdruck seiner Kinderschriften ver anstaltet. Wir versichern ihn jedoch, daß wir deren Inhalt und Tendenz allzuwenig gewogen, mit Wichtigerem aber all zusehr beschäftigt sind, als daß wir uns versucht fühlen könn ten, so genaue Bekanntschaft mit denselben zu machen. Er muthe uns dieses nicht zu, ebensowenig die Kenntniß davon, ob die allenthalben von ihm erschienenen Piecen Originale oder Nachdrücke sind. Ob z. B. die in Steiermark herausgekom mene und nicht erst einmal in diesen Blättern angezcigte Ge- sammtausgabe Original oder Nachdruck ist, mag wohl Schmid, bestimmt aber, gleich uns, noch manche andere Handlung nicht wissen. Hätten wir aber auch ge wußt, daß die angekündigte Gesamm tau sgabe Nachdruck sei, so könnte uns ferner der Vor wurf eines Wortbruches unmöglich angehen, da wir uns nur dazu verbindlich gemacht ha ben, Nachdrücke von solchen Werken nicht zu ve r kau fcn, deren Originale in Würtcmbcrg erschienen; die Verlagsorte, an denen seine Schriften erschienen, wird Schmid wohl nicht zu Würtembecg rechnen! Wir sind überzeugt, daß keine der „rechtlichen Handlungen", denen Schmid's An nonce hauptsächlich gewidmet sein soll, uns in gleich schlimmem Verdacht hat, da diese rechtlichen Handlungen seit Jahren Macklotsche, Reutlinger und andere Nachdrücke zur Weihnachtszeit in Menge anbictcn, und zuverlässig wissen, daß die Nachdrücke Schmid'scher Jugendschriftcn von an derem Orte als von uns ihnen geliefert werden. Beweise hierfür sind in unfern Händen und in denen des Publikums, und wir können uns nur höchlich darüber wundern, daß Schmid zum erstenmal in seinem Leben und gerade zu jener Stunde den Schwäb. Merkur zu Gesicht bekam, als unsere Anzeige demselben inserirt war. Den 6. Dccbr. 1834. I. Schciblc's Buchhandlung. Wie verhalt sich nun dies mit der Verpflichtung, die Hr. Scheible als Börsenvereinsmitglied cingegangen ist? (6ouk. Börsenblatt 1834 963 srib 6. s u. 6.) Wo soll da ein Vertrauen Herkommen, wenn der klare Sinn eingegan gener Verpflichtungen solchen willkürlichen Ausdeutungen un terliegen darf? Es wäre sehr zu wünschen, daß der geehrte Börscnvorstand seine Ansichten über diesen Fall offen aus- spcächc. von cincm Dörsemmtglicdc. Verantwortlicher Rcdacteur: Or. A. v. Binz er. 6 e k a n n t m a ch ungen. Anzeigen neuer und älterer Sucher, Musikalien u. s. iv. sll.j tzlücbstebende bei l^. 8 imro clc in Bonn ersclucnens Opern im 6 In vierans 2 n Ke mit lext, im grossen b'ormat, sind bis binde 1835 r.n kolbenden Uöcbst wo 1,1 keilen Preisen «nk feste NecbnunA mit 33z A knbntt üu berneben, dlneb dieser 2eit tritt der krükere badenpreis n ieder ein. Auber, O. bl bi., Oie 8tumme von Oortici sba b'rs.bs. »^.sxs. IVIuette de kortici). bVanr. u. deutscb. 6 — 1 18 I! eetb o von , b. van, bidelio. Deutscb. 10 — 2 20 Loieldieu, A., Oie weisse Dame sba Onme dlancbe). Oeutsek v. lrnnrn 12 — 3 6 tzlebul, bl, dosepb und seine Orüder (bosepb en bixz'pte). Deutscb u. Irans. 6 — 118 Oaer, bl, Ackilles. Ital. u. deutscb. II — 2 28 — 6am!l!a. Ital. u. deutscb. 10 — 2 20 — blriselda. Ital. u. deutscb. 12 50 3 10 — 8arj-ino (Oer Zögling derbiebe). Ital. u. dtscb.10 — 2 20 11 ossin!, bilisnbetb. Ital. u. deutscb. 10 — 220 — ba 6assa ladra. Ital. u. deutscb. 12 — 3 6 VVeixl, b, Oie 8cbweissrlamilie. Deutscb. 6 — 118 VVinter, ?., Das unterbrocbens Opfertest. Deutscb u. kraus. 10 — 2 20 s4ft.j Wir machcn Ihnen hierdurch die Anzeige, daß wir das Natio » al - Magazin, sowie unfern sämmtlichen übrige» Verlag, bestehend in: Pfennig-Magazin für Kinder. Unterhaltungen eines Vaters mit seinen Kindern. Persische Fabeln für Jung und Alt. Anleitung zum Selbststudium der Botanik. Der Führer in das Reich der Wissenschaften und Künste, mit den Verlagsrechten und allen Activis an Herrn F. A Brockhaus käuflich überlasten haben, der zugleich die ihm aufgcgcbcncn Passiva zur Vertretung übernimmt. Leipzig, den 29. Dec. 1834. Mit achtungsvoller Ergebenheit Expedition des ilutional-Nagaziiiö. Indem ich vorstehendes Circulair bestätige, ersuche ich Sic, alle für die bisherige Erpcdition des Na tion a l - Mag a - zins bestimmte Mittheilungen, sowie alle Zahlungen an mich ge langen zu lassen. Das National - Magazin hört mit der bereits versand ten Rr. 52 auf zu erscheinen , ich bitte Sie aber in unscrm beider seitigen Interesse, nun mit vermehrter Lhätigkeit für das Pfen nig - M a g a z i n sich zu verwenden. Ich werde Ihnen die er sten beiden Nummer» des nächsten Jahrgangs vom Pfennig-Ma gazin in der Anzahl übersenden, wie Sie bisher das National-
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Vorschaubilder