Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183906147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390614
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-06
- Tag1839-06-14
- Monat1839-06
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1203 56 1204 4) Welcher Beschluß in Beziehung der neuen Etablissements gefaßt werden soll, und lsi wie weit dieselben mit Rücksicht auf den Bedarf des Publikums und dem Interesse der Verleger zu unterstützen sind? 5) Ob künftig der vorgeschlagene Abrechnungs - und Zahlungstermin im Bereich unserer Corporation ein- gehaltcn werden und die beantragten Mittel angewendet werden sollen, Contravenienten zu ihren Ver bindlichkeiten anzuhalten? 6) Welche Norm man als die üblich angenommene Rabatt-Bewilligung festsetzen will? 7) Ob man damit einverstanden ist, bei vorkommenden Pränumerationen und Baarzahlungsunwesen einen abwchrcndcn Beschluß zu fassen, den man im Voraus für allgemein verbindlich erklärt, wenn die Ma- jora sich dafür ausgesprochen hat? 3) Ob die unmotivirte Preisherabsetzung in Verruf und die Veräußerung von Massen einzelner Werke ohne Mitwirkung des gestimmten Buchhandels, an Antiquare als ein Krebsschaden zu erklären, und welche Mittel mit Hinweisung auf das Frankfurter Grundprincip angewendet werden sollen, ihm entgegen zu arbeiten? — Endlich S) Beschließt die Kreiscorporation, ihre Zusammenkünfte alljährlich zu erneuern, und wo und zu welcher Zeit sollen die jährlichen Zusammenkünfte gehalten werden, um wo möglich mit unseren Bcrathungen auch sonst noch für uns einflußreiche Gegenstände, als Tauschgeschäfte und gemeinsame Unternehmungen zu verbinden? Indem wir nun der Erörterung dieser Fragen und den genauem Beschlüssen, so weit sie die Dauer der ersten Versammlung zulasscn wird, entgegen sehen, schließen wir unfern Vortrag damit, das wir, zur Erhaltung rascher und entscheidender Mittheilungen unter den Mitgliedern der Corporation, die Begründung eines Corre spond cnzb l a tt s der Süddeutschen Buchhändler-Corporation beantragen, welches von einer dazu zu ernennenden Commission redigirt, alle 2—4 Wochen nur für die Mitglieder der Corporation, als deren Organ, und ganz auf deren Kosten erscheinen soll, und wodurch statt der bisher nothwendigen Circulare alle An träge, Vorschläge und Anmeldungen mitgetheilt werden sollen, die auf unser gemeinsames Wicken Einfluß üben und Beschlüsse in diesem Sinne veranlassen können. Die Wahl des dazu zu bestimmenden Ausschusses wäre so fort vorzunehmen und das Weitere desfalls zu beschließen, da unbestritten diese fortwährende Communication unter den Mitgliedern das einzige Mittel ist, aus den Besprechungen zu Weinheim erfolgreiche Resultate abzuleiten. Verantwortlicher Redacteur: G. Wuttig. Bekannt rn pränumerations- und Subscriptions- An;eigen. s2975.) Vorläufige Anzeige. Im Juli dies. Jahres wird in meinem Verlage erscheinen: Panorama von Trier und Umgebungen. Ein Blatt in Royal-Folio-Format, enthaltend: das Panorama von Trier mit 40—50 Rund-Ansichten der interessantesten Plötze der Stadt sowohl als der Umgegend im Umkreise von 6 Stunden. Die Ausführung ist der rühmlich st bekannten lithogra phischen Anstalt der Gebr. Becker in Coblenz übertra gen, und wird nur Gutes (sowohl in Zeichnung als Litho graphie) und Neues geliefert, da sowohl das Panorama wie die Ansichten ganz neu nach der Natur ausgenommen werden. Das Blatt hat nicht nur Interesse für jeden Trierer, son dern es ist auch eine freundliche Erinnerung für Jeden, der früher Trier mit seinem anmuthigen Moselthale und seinen imposanten Alterthümern gesehen, und wird eine schöne Zim- merverzierung abgeben. Der sehr billige Subscriptionspreis wird circa 1 ^ 16 g/. sein. Die Subscribenten erhalten die ersten Abdrücke. Da ich dies Kunstblatt nicht allgemein versenden werde, so wollen Handlungen, die sich Absatz versprechen, ihren Bedarf gef. verlangen. Trier, 31. Mai 1839. 8riedr. Lintz, Firma: Lintz'sche Buchhandlung. a ch u n g e n. Bücher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. s2976.s Lraunsebweig, sten 30. >lsi 1839. />. />. In stiesen 'Lagen wirst rur Versenstung fertig: Osslan's Oelliolite. Lb^tbmiscb bearbeitet von blstuarst örinkmeier, mit Illtelkupfer unst allegoriscbem Tlltel. Lllegants Ausgabe, b'ormat wie Herstsr's List; in pracktvollem gepresstem engl. Ootonbanst mit türlcisekem 8eknitt, 2^.; in elegantem Om- seblag brockirt 1 qS 12 /. «elbunckeue Ll»einpl»re stisser vortrsfgieken Lssrbeitung können wir »ur »ulk lkeste MevImunK versensten. Lsr Lanst ist übrigens stsn besten engliscken 8acksn ster Art glsick, unst mäcbte nur an wenigen Orten in Leutseklanst so 2U bescbalfen sein. Oute 8ortiments- kanstlungen wsrsten um so mekr einige Lxemplare stavon aufs I-ager legen. Linnen einigen Wocken versensten wir: 1^, 0 N t 2) Oescbiebte der ebrisll. Homiletik, II. Psieil, womit stas Werk complett ist. La wir stiesen Zweiten unst letzten 1beil nur auf Verlangen expestiren, so wollen 8ie gefälligst be stellen. Oanr ergebenst Oeüme A stkük/ep.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder