Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183905017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-05
- Tag1839-05-01
- Monat1839-05
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
923 41 924 110. Herr G.E. Klausen, Ilr. pinlos., Professor und Rector am Christianen«» in Altona, Rilrer vom Danebrog- Orden und Danebrogmann. Aue. 111. Sein« Durchlaucht der regierende Herr Herzog Leopold Friedrich zu Anhalt. Fritschc u. Sohn. 112. Frau Baronin von Korff auf Schbnbrunn in Ost preußen. Gräfe u. Unzer. 113. Herr C h. F. G ri m m er, Buchhändler in Dresden. 114. — v o n W ei se, Lieutenant im 12. Husaren-Regiment in Eisleben. Reichardt. 115. — E. A. Martin, 0-mrI. tl>ei>l.,inBamberg. L.a.Inst. 116. — Heinr. von Gerstcnbergk, Privatdocent der Mathematik und Physik in Weimar. 117. — v o n Wa ng e n h ei m , konigl. würtemberg. Staats- Minister in Coburg. Riemann. 118. — von Pful, konigl. preuß. Generalmajor und Divi- sions-Command. der 12. Divis, in Neiße. Hennings. 119. — Baron von Plvtho, Erz-Priester und Stadtpfar rer in Neiße. Hennings. 120. — Lehmann und Mohr, Schrift-und Stereotypen gießereibesitzer in Berlin. Mittler. 121. — Ilr. Stephan Endlicher in Wien. Beck. 122. — Ilr. Lievin in Danzig. Gerhard. 123. — Leopold Aaunrietb, Besitzer der Mayr'schen Buchhandlung und Jaunrieth'schcn Buchdruckerei in Salzburg. Mayr'sche Buchh. 124. — Ludwig Kohncn, Buchhändler in Aachen. 125. — T h eod. K ra u se, Kaufm. in Chemnitz. Kämmel. 126. — Ni c ola u s B a ch, Dock. u. Prof, des Gymnasiums in Fulda. Müllcr'sche Buchh. 127. — S ch ä fe r, Factor in der Hotop'schen Buchdruckerei in Cassel. BohnL. 128. — I. En g e lm a n n , Buchhändler in Heidelberg. 129. — C. W. R a m do hr, Besitzer der Schenk'schen Kunst handlung in Braunschwcig. 130. — F. Barbe, konigl. Hofrath und Kanzlci-Director in Berlin. Logier. 131. — W. Logier, Buchhändler in Berlin. 132. — Fri e dr. 2 a co b , Direckor und Professor am Katha- rineum in Lübeck. Rohden. 133. — F. W. Ullrich, Doct. u. Prof, in Hamburg. Herold. 134. — Farthmann, Hauptmann und Rittergutsbesitzer in Kl. Schwein. Flcmming. 135. — Friedr. Sauer, Besitzer der Jos. Lindauer'schen Buchhandlung in München. 136. — Maxi m i lia n Gra f v on A rc o - I i nn cb e rg, k. baicr. Kammerhcrr, Rittmeister L >» suiio, und Rit ter des hohen St. Gcorgi-Ordcns in München. Palm. 137. — F. H. Q.. vo n K i rsch ba u m , des königl. baier. Ci- vil-Verdienst-Ordens Großkreuz in München. Palm. 138. — G-Mayer, Gymnasiast in Neiße. Hennings. 139. — I. I. H e in c, Buchhändler in Posen. 140. Ihre Durchlaucht die regierende Fürstin von Schwa rz- burg-Rudolstadt Auguste in Rudolstadt. Hofbuchhandlung. 141. Herr Streng u. Schneider, Buch-und Steindruckerei in Frankfurt a. M. Wilmans. 142. — Gra f v o n S p e e in Düsseldorf. Schaub. 143. — Victor Strauß, fürstl. schaumb.-lippischer Ar- chivarius u. Regicrungssccretär in Bickeburg. Korber. 144. — Schalbacher, Buchhändler in Wien- Rohrmann. 145. — Rohrmann, Buchhändler in Wien. 146. — Wilh. Lümmel, Buchdruckereibesitzcr in Nürn berg. Necknagel. 147. — Fl o t t w e l l, Rcfcrcndarius in Königsberg. Theile. 148. — V cl h agen u. Kt a sin g, Buchhändler in Bielefeld. 149. — Professor Ilr. A cker m a n n, Bibliothekar in Lübeck. I. F. Hartknoch. 150. — A. vanderHoop Iac. I. in Rotterdam. Bädeker. 151. — I an Arrenderg in Rotterdam. Bädeker. 152. — Graf von Lottum und Wylich, konigl. preuß. Gesandter im Haag. Bädeker. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 161. — 162. — 163. — 164. — 165. — Se. 166. 167. 163. 169. 170. 171. 172. 173. 174. — 175. — 176. — 177. — 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 185. 186. 187. 188. 189. 190. 191. 192. 193. 194. 195. 196. — Herr Ritter von Seydewitz, Regierungspräsident in Stralsund. Löffler. — Carl Georg Schreiner, Buchh. in Düsseldorf. — Heinrich van der Hude, Dock, für., in Lübeck. Asschenfeld. — Adam Rommel, kurf. Hess. Ober-Finanzrath und Mitglied der Aolldirection in Frankfurt a.M. Korner. — 2 oh. Heinr. Hofmann, Kaufmann in Frank furt a. M. Körner. — vonThielau, königl. preuß. Landstallincistcr und Kammerherr in Graditz bei Lorgau. Wienbrack. Die k. preuß. sechste Divisionsschule zu Torgau. Wienbrack. Herr Jacob Hertel, Kaufmann und Handelsgerichts- Assessor in Nürnberg. Zeh'sche Buchh. Louis Sprückmann, Buchdruckereibesitzer in Pa derborn. Wrsener. Philipp Hcrle, Buchdruckcreibes. in Pad. Wesener. Albert Wesener aus Paderborn, Lehrling in der Hofbuchdruckerci in Rudolstadt. Wesener. Merten, Magazin-Rendant in Paderb. Wesener. Freiherr von Schorle in er, königl. sächs. Kammer herr in Heringhausen. Wesener. F. A. Credner, Geschäftsführer der von Hochmei- ster'schen Buchhandlung in Herrmannstadt. Erc. Herr Ernst Edler von Braun, Herz. Sach- sen-Aitenburgscher Minister, wirk!. Geh.-Rarh u. Kam mer-Präsident in Alrenburg. Schnuphase. Herr 2oh. Ritter von Trattnern in Wien. Tendier u. Schäfer. — Berthold Seng schmitt, Benedictiner u. Prof, am k. k. Schotten-Gymnas. in Wien. Tendl. u. Schäf. — vr. Franz Ritter von Heintl, Landstand und k. k. Hofconcipist in Wien. Tendier u. Schäfer. Se. Erlaucht Graf Erwin zu Schönborn-Wiese n- theid in Frankfurt a. M. Fr. Wilmans. Herr Meyer, Kriegsrath in Cassel. Bohne. — von Konemann, Landrath und Kammerherr auf Pritzier in Mecklenburg-Schwerin. Stiller. Rosenkranz, Professor u. Doctor in Königsberg. Gräfe u. Unzer. Iachmann, Ilr., in Königsberg. Theile. C. M. Fritz, Geschäftsführer der Buchhandl. Georg Kilian sen. in Pesth. Kilian seu. 2- B. von Pilgram, k. k- Staats- u. Conf.-Rath u. Canzler d. Ord. v. goldn. Vließe in Wien. Heubner. — 2 o h. G o tt h. H eu bn er, Buchhändler in Wien. — E. W. 2 ä g e r, Tischlermeister in Cbln. Bachem. — 2- P. Ba ch e m , Hofbuchh. u. Buchdrucker in Cöln. — Scholz, Iustizcommissär in Neiße. Hennings. — C. W. Leske, Buchhändler in Darmstadt. Freifrau von Dallwigk-Schaumburg, gcb. von Heisterzu Dillich in Kurheffen in Cassel. Th.Fischer. Se. Erlaucht Al brecht Graf von Nei pp erg, k. k. Kämmerer und Escadronscommandant im Kaiser Ni kolaus 1. von Rußland 9. Husarenregimente in Stuttg. Se. Erc. General Graf v o n Bcroldingcn, k. würtcmb. Minister der auswärtigen Angelegenheiten in Stuttg. Herr Bitzer, Referendar in Stuttgart. — Jäger, Referendar in Stuttgart. — Franz Xav. Schldsser, Buchdr. in Cöln. Renard. — Carl Rothmann, Buchdrucker in Cöln. Renard. — Georg Jung, königl. preuß. Landgerichts-Refe rendar in Cöln. Renard. Frau 2- Herstadt in Cöln. Renard. Fräulein Julie Stein in Cöln. Renard. Herr Jos. Eng clb. Renard, Buch- u. Kunsth. in Cöln. — C. 2t. 2 enni, Buchhändler in Bern. — Otto Graf von Keyserlings zu Rautenburg bei Tilsit- Gräfe u. Unzer. Arthur Graf von der Grd den auf Ponarien in Ostpreußen. Gräfe u. Unzer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder