Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183905017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-05
- Tag1839-05-01
- Monat1839-05
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
921 41 922 12. Herr Friedrich Wilhelm S t o ck m a n n, Landgerichts-^ Direktor in Leipzig. 13. - Gustav Harkort, Kaufmann und Direktor der Leipzig-Dresdner-Eisenbahn-Compagnie, Ritter des kdnigl. sächs. Civil-Vcrdienst-Ordens, in Leipzig. 14. — O s w a I d v o n T e u b e r n, vr. M-. und Advokat in Leipzig. 15. — Fri edr. C h r i st. A u g. H a sse, ord. Professor der histor. Hilfs-Wissenschaften re. in Leipzig. 16. — Domdechant und Hofrath Ritter Keil, vr., in Leipzig. 17. — Carl Milh. Heincke, Kaufmann in Leipzig. 18. — H einr. Ado lpH Täschn er, Besitzer der Engclapo- theke in Leipzig. 19. — G. L. Preußer, Kaufmann in Leipzig. 20. — R udolpH Juliu s Sa l omon, Stadtrath in Leipz. 21. — Wilh. Ferd. Theod. Vogel, Buchhändler und Buchdrucker in Leipzig. 22. — Rudolph Weigel, Kunsthändler in Leipzig. 23. — Joh. Jo cob Weber, Buchhändler in Leipzig. 24. — Carl B e r endt Lo rck, Buchhändler in Leipzig. 25. — Dr. W. La chm a nn II., Militair-und Civilarzt, Stif ter und DirectX des Blindeninstitutes in Braunschweig. I. I. Weber. 26. — P h. I. D ür in g er, Regisseur und Schauspieler am Theater zu Leipzig. 27. — H. L. Barthels, Schauspieler und Jnspicicnt am Theater zu Leipzig. 28. — Ilr. Theodor Wilhelmi in Leipzig. 29. — C. Biedermann, Professor in Leipzig. 30. — L. Donauer, Kaufmann in Leipzig. 31. — Fr. Gottl. Bärwinkel, Besitzer der Salomonis- Apotheke in Leipzig. 32. — I. A. Meurer, Kramermeister in Leipzig. 33. — Ferdinand Sieler, Papierhändlecin Leipzig. 34. — I. C. Vogel, Papierhändler in Leipzig. 35. — Gustav Kluge in Leipzig. 36. — Adolph Berith. Gumprecht in Erfurt. 37. — Friedrich Eduard Noback in Erfurt. Hilsenberg. 38. — F. A. Schmelzcr, Professor und Dort. ^ur. et pllil-, Direktor der Universität und Ordinarius der Ju- ristenfacultät zu Halle, Herzog!, braunschweig. Geheimer Justiz-Rath, Ritter des rothen Adler-Ordens 3. Claffe mit der Schleife. Schwctschke u. Sohn. 39. — Friedrich Beck, Buchhändler in Wien. 40. — Moritz von Rauch in Hcilbronn. 41. — Ern st Nü bling, Buchhändler u. Buchdrucker in Ulm. 42. — Joh. Ehr. K. Eichel, Buchhandlungsgehülfe aus Ilmenau. Rübling. 43. — S. G-Lücke, Buchhandlungsgehülfe inUlm. Rübling. 44. — G eo rg P a ul G eu ß, Buchhdlgsgeh.inUlm. Rübling. 45. — Fridolin Lucius, Buchhändler in Braunschweig. 46. — Egmont Lucius, Oancl. ^'ur. in Braunschwcig. 47. — A l exa nder D u n ck e r, Buchhändler in Berlin. 48. — Hartung, Hofbuchdrucker und Stadtrath in Königs berg. Gräfe u. Unzer. 49. — Gustav Remmelmann, Buchhändler in Paris. 20. — F.H. Köhler, Buchhändler in Stuttgart. 51. — R. L. Decker, Geheimer Ober-Hof-Buchdrucker und Schrifkgießereibesitzer in Berlin. Mittler. 52. — A. W. Hayn, Buchhändler und Buchdruckereibesitzer in Berlin. Mittler. 33- — A. W. Schade, Buchdruckcreibes. in Berlin. Mittler. 34. — I. G. Francke, Schriftgießereibes. in Berlin. Mittler. 35. — L. C. Schade, Buchdruckercibes. i» Berlin. Mittler. 56. — A. Beyerhaus, Graveur und Schriftgießercibesitzer in Berlin. Mittler. 3^- — Adolph Nit sch e, Papierfabrikant in Berlin. Mittler. 5o- — Heinrich Schul tze, Papierhändl. in Berlin. Mittler. 59. — W. Ponath in Berlin. Mittler. 60- — E. S. Mittler, Buchh. u. Buchdruckcreibes. in Berlin. 61- — L.D. Winkler, Buchhändler in Paderborn. 62. Herr Io h. Lorenz Grciner, 51. Besitzer der Franz Fcrstl'schen Buchhandlung in Grätz. 63. — I. H. B o n, Buchhändler in Königsberg. 64. — Georg Müller, Buchhändler in Iserlohn. 65. — G. Gottschick, Mitbesitzer der Stuhr'schcn Buch handlung in Berlin und Potsdam. 66. — I. E. Renard, Buchhändler in Cöln. 67. — B irn er, Buchdruckercibesitzer in Baireuth. Grau. 68. — Adolph Bä oeker, Buchhändler in Rotterdam. 69. — A. Ambrosi, Buchhändler in Passau. 70. — C. Pleuger, Commis in der Pustet'schcn Buchhand lung in Passau. 71. — C. Wei n h o ld, Buchhändler in Breslau. 72. — G. Parth ey, 1>r. vliilos., in Berlin. Nicolai. 73. — I o a ch im Hei n ri ch W i l h cl m W a g enc r , Ban- quier, kdnigl. schwcd. und norweg. Consul, Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Nicolai. 74. — vr. Carl Ritter, Professor an der Universität zu Berlin. Nicolai. 75. — C ar l Cranz, Musikverleger in Breslau. 76. — Freiherr von Gruben in Berlin. Hcrbig. 77. — S teltzer, Ober-Regicrungs-Rath in Magdeburg. Rubach. 78. — Iosti, Kaufmann in Magdeburg. Rubach. 79. — Ca rl P iesch c l, Rittergutsbesitzer in Altenplathow. Rubach. 80. — Dietrich von Miltitz, kdnigl. preuß. pcnsionirter Generallieutenant auf Siebeneichcn. Gddschc. 81. — A u gu st S t a p e l, Stadtbaumeistcr und königlicher Rcg.-Bau-Conductcur, zur Zeit in Halle. Kümmel. 82. — L o u is D üntz , Fabrikant in Berlin. Stuhr. 83. — A. Th. H a ch tm a n n, Buchdrucker in Berlin. Stuhr. 84. — Kretschmann, Mitbesitzer der Stuhr'schcn Buch handlung in Berlin. 85. — Heinrich Strempel, Buchhandlungsgehülfe aus Liegnitz. Barnewitz. 86. — Kuno Graf zu Rantzau-Breitenburg in Neuenhcim bei Heidelberg. Schwan u. Götz. 87. — Adolph Graf zu Castell auf Rüdenhausen in Franken. Schwan u. Götz. 88. — l)r. Ad o lp h I o s. S ei tz in Mannheim. Schwan u. G. 89. — C a rl E n g cl hard t, Buchdrucker in Gotha. Wenige. 90. Seine Excellcnz Herr Baron C. L. F. I. von Branden stein, großh. oldenb. Geheime Rath und StaatSmini- ster in Oldenburg. Heyse in Bremen. 91. Die großherzogliche Bibliothek in Oldenburg. Schulzc'sche B. 92. Herr W. Berndt, Buchhändler in Oldenburg. Schulze. 93. — Baron Heinrich von Gilsa zu Gilsa in Kurhcssen. Krieger. 94. — Christ. Dreir. A. Bünson, Buchhandlungsge hülfe aus Kiel. Krieger. 95. — Joh. Heinr. Mentzel, Inhaber der seit 1625 von dessen Familie besessenen Buchdruckerei in Hof. Grau. 96. — Vr. Rosen, Landsynd. in Detmold. Mcver in Lemgo. 97. — Sommer, Factor der Deckcr'schen Hofbuchdruckerei in Potsdam. Riegel. 93. — vr. Nebel, Geh. Medicinalrath und Professor in Gießen. Ricker. 99. — A l. B orr o sch , Buchhändler in Prag. 100. — C. An dre, Buchhändler in Prag. 101. — Wilhelm Müller, Buchhändler in Carlsruhe. 102. — D. E. Fri cd lein, Buchhändler in Krakau. 103. — F ried ri ch A ssch e n fe l d t, Buchhändler in Lübeck. 104. — I. N. Gogel, Weinhändler in Franks, a. M. Jügel. 105. — Amstetter, Stadtgerichtsrath in Breslau. Mar u.C. 106. — H. G. Engelhardt, Buchhändler in Freiberg. 197. — Joh. P erer Him mer, Buchhändler in Augsburg. 108. — I oh. T ho m. S tettner, Buchhändler in Lindau. M. Rieger. 109. — B. Keller in Schaffhausen. Hurter.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder