727 31 728 »»> I vorläufige An ; eia e der ^ u e n Auflage von oLiI» 8 großem Wörterbuch -er deutschen und französischen Sprache. Wir zeigen hiermit an, daß der Druck einer dritten, vermehrten und verbesserten Auflage begonnen hat von dem Neuen vollständigen Wörterbuch der deutschen und französischm Sprache, nach den neuesten und besten Quellen über Sprache, Künste und Wissenschaften, ent haltend die Erklärung aller Wörter, die Aussprache der schwierigem, eine Auswahl erläuternder Beispiele, die hauptsächlichsten sinnverwandten Wörter beider Sprachen, die Ausdrücke des französischen Gesetzbuchs, die Münzen, Gewichte und Maaße der verschiedenen Staaten, ein Verzcichniß der gebräuchlichsten Eigennamen von Personen, Ländern, Flüssen rc. von Abbv Mozin. Mit Beiträgen von Guizot, Biber und .Holder. Aufs Neue durchgeseheu und vermehrt durch Peschier. 4 Bände. Lexikonformat. Diesem Wörterbuch, dessen Werth in Deutschland und Frankreich längst anerkannt ist, dürfte wohl keines an Reichhaltigkeit, sachgemäßer Einrichtung und Wohlfeilheit an die Seite gestellt werden können, wir unterlassen daher jede Anpreisung und bemerken nur, vaß Herr Professor Pcsckicr, durch seine Vorlesungen in Genf, Berlin und Frankfurt a.M., sowie durch seine „Geschichte der deutschen Literatur rc." als Schriftsteller rühmlichst bekannt, die nochmalige Durchsicht dieses Werkes übernommen hat. Ausführlichere Anzeigen, nebst Proben von Vatz und Papier sind gegenwärtig unter der Presse und werden in den nächsten Tagen an alle Buchhandlungen versandt werden. Stuttgart und Tübingen, März 1839. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. Anseigen neuer und älterer Sucher, Musik allen u. s. w. si832 s Kunst-Anzeige. Ich beehre mich, hiermit anzuzeigen, daß ich die bevorstehende Leipziger Ostermesse mit einem großen Lager der neuesten Pariser Kupferstiche u. Lithographien, aus dem Verlage der ersten pariser Kunst händler, besuchen werde. Durch meine stete directe Verbindung mit den ersten pariser Häusern ist es mir möglich, die Be dingungen eben so billig als bei direkter Beziehung zu stellen, und lade ich alle geehrten Herren Collegen, welche die Messe besuchen, zu gefälliger Ansicht in meiner Meßwohnung, am Markte bei dem Uhrmacher Herrn Louis, in der ersten Etage, Eingang von Auerbach's Hof, ganz ergebenst ein. S. S. Sercndsohn. s1833.j So eben ist im Verlage von Wilh. Engelmann in Leipzig erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: LpLStoIn«; obseuioium viroruin reeentes oder Correspondenz der heutigen Dunkelmänner aus den Jahren 1829 —1833. Gcsammclt vom KanonicuS B*** Herausgcgeben Karl von A*"* Erster Theil. gr. 8. Brosch. 18/. Diese interessanten Briefe aus den Papieren eines verstor benen Kanonikus beleuchten die wichtigsten Ereignisse der Zeitgeschichte auf eine eben so überraschende, als neue und vielleicht gar nicht geahnte Weise, und liefern so wichtige Beiträge zu derselben. Der Herausgeber spricht sich in der Vorrede zu dem Buche aus, auf welche Weise er in den Besitz dieser Documente gelangt ist, und was er über den Kanonicuö B'** in Erfahrung gebracht: daß dieser alle Wissenschaften, Studien, und jetzigen gelehrten Anstalten ver achtet, außer dem Brevier, dem Themas a Kempis, einem Leben der Heiligen u. dergl. kein Buch in seinem Hause ge duldet und für einen Erzfeind der Protestanten gegolten habe. Der Herausgeber hat die Absicht, die übrigen Briefe zu veröffentlichen, wenn diese erste Sammlung Beifall findet.