Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183904092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390409
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-04
- Tag1839-04-09
- Monat1839-04
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
679 2!) 680 s16»7.j Bei Eduard Hellmuth Freiberg, Buchhänd ler in Pasewalk, erscheint: kublii ^erentü Assi OomoecUno «ox. ^c> I>lscr. g»i alllnic oollati sunt, omnium et eää. vett. fläem reeensuit, Ilonuti scdollis passim emenllatis, Llugrapkii, Oalplmrnii, I^inäendrucliii, Uacioriae, VVesterkovii, lludn- Icenii, koettigeri commentarüs integris, IVIureti, Lllaroani, 6ovsani, 1-aurvntii Vallae, palmorii, 8csl>xeri, Oasauboni, I,ipsii, 8cIireveIH, 6amerarü, Padri, 8almasü, Vietorii, karai, Lipontinorum, koosii, Geriet!, 8el>m>e<ieri, cetsio- rumgue, tum veterui», quam recentiorum slliiotationidus ex- vorptis interpretatus est sunmgus udiguo alljocit commenturium tÄro/us 6ue^»/re^res 7?er'nüote/, vr. pars I: Lunucbus, erscheint in Lieferungen von 8—9 Bo gen, ü 12 g-s- — 15 s/. Die erste Lieferung ist bereits ver sandt. Die zweite wird in kurzer Zeit Nachfolgen. Anzeigen neuer und älterer 6 ü eh er, Musi Italien u. s. w. sltiW.j In meinem Verlage erschien so eben und wurde an die Besteller versandt: Nagele, Fr. K. (Geheimcrath, Professor rc.), „das schräg verengte Becken, nebst einem Anhänge über die wichtigsten Fehler des weiblichen Beckens überhaupt." 30 Bogen in Folio nebst Atlas, carton. ordin. Ausgabe 6-^. oder 10 fl. 48 kr., Prachtausgabe 9-^. oder 16 fl. 12 kr. mit 25 st. Daß dieses bereits im vergangenen Herbste versprochene Werk des allbekannten Herrn Verfassers erst heute zur Ver sendung kam, liegt an der verspäteten Ablieferung des bei Engclmann in Mühlhausen gefertigten Atlasses; die artistische Ausführung desselben ist aber auch der Art, daß er ohne Zwei fel dem besten, was je in diesem Zweige der Mcdicin erschie nen, an die Seite gesetzt werden kann. Für diejenigen Her ren College», welche noch nicht verlangt haben sollten, liegen Exemplare in Leipzig zur Auslieferung; die Prachtausgabe kann jedoch nur auf feste Rechnung bezogen werden. Mohr (Präsident), Denkschrift in der Rechtssache zwischen den Erben des verstorbenen Gencrallieutcnants und Statt halters zu Breda, Theobald Metzger von Wcibnom, gegen den König!, niederländischen Fiscus, betreffend die Auslieferung der Verlassenschaft des genannten Statt halters. 14 Bogen, gr. 8. geh. Preis 12 As. oder 9 gAs. netto. Diese Schrift, von einem der ersten Rechtsgelehrten Rhein- Hessens, wird unter dem juristischen Publikum allgemeine Sen sation erregen; dieselbe ist mit der größten Freimüthigkeit ab- gcfaßt und hat in ganz Süddeutschland, wohin ich sie der Erbbetheiligtcn wegen zuerst versandt, die allgemeinste Aner kennung gefunden. Da die Auflage bereits jetzt fast gänzlich vergriffen, so kann ich Exemplare nur noch auf feste Rech nung liefern und wird Herr Stein acker derartige Bestellun gen sofort cxpedircn. Mainz, den 35. März 1839. Victor v. Zubern. slWg.j Bei G. Fincke in Berlin ist erschienen: Neuestes Verzeichniß meines Antiquarlagers Nr. 3, ent haltend die Fortsetzung von den Werken in Folio, Quart und die sämmtlichen Bücher in Octavo. Als Nachtrag dazu erscheint in 14 Tagen: Das Vcrzcichniß der vorräthigen spanischen und armeni schen Werke- Diese Verzeichnisse versende ich nur auf Verlangen. flioo.j Bei Unterzeichnetem ist erschienen und an alle dieje nigen Handlungen, welche ihre Ueberträge und Saldo-Reste bezahlt haben, versandt worden: Betstunden, christl-, oder biblisches Erbauungsbuch; bearbeitet von ffl. G. E. Fischer. V. Abthl. I. Lief. Altes Testament I. Thl. l. Lies. Subscri- ptionspreis 1 Thlr. 16 Gr. Prediger-Bibliothek, kritische. Herausgegeben von Di. I. F. Röhr. XX. Bd. 1. Heft. Voll ständig in 6 Heften. 5 Thlr. 6 Gr. orll. Neustadt a. d. Orla, 30. März 1839. I- A. D. Wagner. sl70I.j Statt Wahlzettel. Bei Jul- Wunder in Leipzig sind so eben erschienen und werden in mäßiger Anzahl auch ü Oonä. gegeben: Portrait von-Eduard Genast, Großherzogl. Sachs. Hof- schauspielec in Weimar. Portrait von Christine Genast, Großherzogl. Sachs. Hof schauspielerin in Weimar, lithogr. von L. Zöllner in Dresden, gr. Folio. Auf chines. Papier ä 1-^., auf weiß Papier ä 18 As. s1702.j So eben ist bei mir erschienen: Allgemeine Einleitung in die Lcctüre der Demosthenischen Reden, für die Schüler der obern Gymnasial-Elaste, vom Professor Cassius. gr. 8. 8 gAs. Diese Schrift ist ein wichtiges Hülfsbuch zur Lectüre des Demosthenes, sie dürfte daher in Anstalten, wo dieser Autor gelesen wird, sehr willkommen sein. Handlungen, welche sich davon Absatz versprechen, wollen ihren Bedarf gefälligst bald auf Zettel verlangen, da diese Schrift wegen geringer Auflage nicht allgemein versandt wird. Lissa, den 30. März 1839. Ernst Günther. s1703.j Bei uns ist so eben erschienen, und liefert Herr L. Herbig in Leipzig für eigene Rechnung mit 33z§ Ra batt aus: Nossek, I. C-, Hebungen zum Ucbcrsekcn aus dem Deutschen in das Englische. Enthaltend kurze Sätze, Fabeln, kleine Erzählungen, Anekdoten, Parabeln, Briefe und Novellen, durchaus aus englischen Schrift stellern selbst zusammen getragen, und mit untergesetzter reichhaltiger Phraseologie, sowie mit einem vollständigen Schlüssel zu den vorhergehenden Uebungen versehen, gr. 8. VI. u. 112; Schlüssel H. u. 92, zusammen 211 Seiten in Umschlag. 18 As. Küffner, Ehr., phantasmion, neuere Erzählungen, Novellen, Sagen, Nahrchen und Bilder. 8. 160 Seiten. Velinp. in Umschlag. 18 As. Ferner in Commission und wird nur auf Verlangen, feste Rechnung, expedirt: Graffer, Fr., der Papagei für kurzweilige Zerstreuung; nämlich jocose Genre-Stückchen. 12. 113 Seiten in Umschlag. 10 As. Wien, Ende März 1839. Mich. Schmidl'ö Witwe u. Ign. Klang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder