667 28 668 s1!ll>7.j A. Asher in Berlin sucht: 1 Ltuinpf, Oinviiiuuu, vo. 1760. 1 Heitre» cls I>1r. cle vieletelcl n I^reclerie Is 6re>ii3. sitit>8.) Folgende Journale suche ich alt (jedoch nicht über 4 Wochen alt) billig zu kaufen, oder gegen andere Journale zu lauschen: Mocgcnbiatt . . . ) Multens Bibliothek . / Modenzeitung. . . - f. 1839. Wiener Theuterzeiiung t Europa . . . . / Auch sind mir Offerten von anderen, billig abzulassenden Journalen angenehm. Ludwig Schreck in Leipzig. sltilül.j Carl Gläser in Gotha sucht und bittet um vorhe rige Preisanzcige: 1 Dräseke, Predigten über freigewahlte Abschnitte der heili gen Schrift. (Fehlt bei Herold u. W.) sllHN.j B. Bchr's Buchhandlung in Berlin sucht: 1 Ebert, bibliographisches Lexikon, compl. und bittet um Preisanzeige. B. Bchr's Buchhandlung in Berlin ersucht diejenigen Handlungen, welche Werke über slavische Völkerschaften (über Rußland, Polen, Lausitz, Böhmen, Zllyricn, Kroa tien, Serbien rc.) nicht allein geschichtlichen Inhalts, sondern auch literarische, sprach kundige naturhistorische Werke, Bibeln und Werke in slavischcn Sprachen (besonders in polnischer) vorrathig haben, um schleunige Zusendung eines Verzeichnisses nebst Angabe der niedrigsten Nettopreise. sUi72.) Die Buchner'sche Buchhandlung in Bayreuth sucht, wenn auch schon gebraucht: 1 Busch, über Ammoniten. 1 — reoueil Oe« plauvbes clss ^etrlüestious reuaur- gusflle». Lerlln 1839. s1673.j Die I. H. Funcke sehe Buchhandlung in Crcfeld sucht billig unter vorheriger Preisaufgabe: 1 Pücklcr-Muskau, Andeutungen über Landschaftsgärt- nerei, verbunden mit 44 Ansichten u. 4 Grundplancn. Stuttgart, Hallbcrger'sche Buchhandlung. 1 Reichenbach, Bildcrgallerie. 20 Hefte, illuminirt. Leip zig, Pönicke Sohn. Iurüclv verlangte 6 üeh er u. s. w. (1071.) Bitte um Zurücksendung von v. Schuttes, Taschenbuch für Forst- und Jagdfrcunde. 2. Jahrgang (1839). v. Tenncckcc's Jahrbuch der Pferdezucht. 15. Jahrg. (1839). Moses Aaron, Redensarten der Pferdehändler. 12. Geh. (Sämmklich versendet Ende vor. Jahres und datier vom 2. Jan. 1839., Wer diesen meinen wahrhaften Noth- ruf berücksichtigt, erweist mir eine au ßerordentlich große Gefälligkeit und er spart mir empfindlichen Verlust. Weimar. ZA. A. Vermischte Anzeigen. s1675.) Ich zeige hierdurch an, daß ich den Verlag von An t. Edlen von Schmid in Wien in Commission habe, und mlt gewbhnl. Rabatt liefere. Davon ist jedoch der he bräische Verlag desselben ausgenommen, der zwar auch allein durch mich zu beziehen, aber nicht in Leipzig vorrathig ist, sondern immer erst von Wien verschrieben werden muß. Davon kann ich nur 10^ Rabatt geben, und was einmal be stellt ist, durchaus nicht zu rü ck n c h ni en, da der Ver leger alles nur auf feste Rechnung crpedirt. Ich kann daher nur solche Verlangzettcl berücksichtigen, welchen die Bemer kung beigefügt ist: „Auf feste Rechnung von Wien zu verschreiben mit 10 F Rabatt." Leipzig, im März 1839. Eduard Aummcr. si«76.j TZ" Wir finden uns hiermit veranlaßt, auf das Bestimmteste zu erklären, daß wir dieses Jahr Tratten Süd- oder Norddeutscher Handlun gen nicht annehmen werden, und bei Vorkommen solche mit Protest retour gehen lassen. Vor der Messe werden wir bei den Süddeutschen Buchhand lungen unsere Verbindlichkeiten erfüllen, und in Leipzig in der Ostermesse nach Liste zahlen, und glauben deshalb die genaue Beachtung unserer Bitte erwarten zu dürfen. Basel, 9. Marz 1839. L. F. Spittler u. Comp. sl677.) Berichtigung. In dem so eben erschienenen O. A. Schulz'schen Adr.- Buch f. d- D. Buchhandel ist die Auflage des bei uns erschei nenden Archivs f. Statur, Kunst, Wissenschaft und Leben, wovon wir für hiesigen Ort und Umgegend allein gegen 2500 Er- gebrauchen, irrthümlicherweise statt 7VUV zu 500 angegeben. Wir bringen diesen Jrrthum namentlich im Interesse des mit dem Archiv erscheinenden Jntelligenzblattes zur Kunde un serer Herren Collegcn. Inserate in demselben, besonders wenn sie populäre Literatur betreffen, haben sich stets sehr wirksam erwiesen. Braun schweig, den 15. März 1839. Oehme u. Müller. s1678.) Nothwendige Erklärung. Um, wie bereits im vorigen Jahre im Gersdorffsschen Re pertorium geschehen, jedes Mißverständniß zu vermeiden, er kläre ich hiermit, daß Hr. vr. I. F. Hart mann, von wel-