465 20 466 (1132.) F. Varrentrapp in Frankfurt a. M. sucht unter vorheriger Preisanzeige: 1 8tsbero^v, ckisserlulio iusuAursIIs cke t)^>lro exsutlie- ruut. Leroliui 1834. 1 Loelii», cke 61suck,rlsrum iustcstiuslium structuru xeuiliorl. 4 ins). Lerolini 1835. Lnucii.er uock Huuiblot. (Fehlt.) st >33.) F- S. Gerhard in Danzig sucht eine Geschichte aller Concilien, in deutscher oder latein. Sprache att oder neu, und bittet um Angabe der Titel re. und des Preises. (1134.) Die Crcuzbauer'sche Buchhandlung in Carlsruhe sucht: 1 Hoffmann, Lebensansichten des Kater Murr. (Fehlt bei Dümmler.) (1135.) Brock Haus L Avenarius suchen unter vorheri ger Preisangabe: 1 Laßberg, Lieder-Saal, d. i. Sammlung altdeutscher Ge dichte. 4 Bde. Eppishausen 1821—25. Verfasser. 1 Seppen v. Eppishausen (Laßberg), ein schön kurzweilig Gedicht von einem Riesen. 1830. (Diese beiden Werke sind laut einer Notiz im Engelmann'- schen schbnwissenschaftlichcn Kataloge nicht in den Buchhandel gekommen, sondern von dem Verfasser nur verschenkt worden.) (1136.) Die Reuter'schc Buchh. in Solothurn sucht und bittet um gef. Preisanzeige: 1 Phosphorus Fürstberger (Vieweg in Br.) (1137.) Ich suche billig unter vorheriger Preisanzeige: 1 Oesterreich. Militair. Zeitschrift. Jahrg. 1811 bis 1818 incl. und 1823 bis 1830 incl. 1 klinii ttistoris nsturslis (Lipontiui). Zerdmand Hirt in Breslau. (1138.) Die Hahn'sche Hofbuchhandlung in Hannover sucht: 1 Zusatze und Berichtigungen z. 1. Äufl. von Glück's Pandekten und zwar zu Band 1—3. (1139.) Wilhelm Ho ff mann in Weimar sucht und bit ter um sofortige Zusendung: 1 Goethe's Werke. L. A. Velinp. Bd. 6—10. 12. 16—20. 40. (1140.) Die Nicolai'sche Buchhandlung in Berlin sucht un ter vorheriger Preisanzeige: 2 pliuii lilst. ustur. eck. kranr. 10 Voll. 1778-91. Tausch - Anerbietungen und Gesuche. (1141.) Wer uns gegen Tausch oder auf andere Weise Briefe berühmter Männer «blassen könnte, würde uns sehr verbinden. Stuttgart. 8r. Drodhag'sche Buchhandlung. Llebrrsetzungs-Anzeigen. (1142.) Uebersetzungs-An zeige. Bei mir erscheint demnächst eine Uebersetzung von: ^llemsAue et Italie psr L. tzuiuet. 2 Vol. Cassel, 20. Febr. 1839. Theodor 8ischer. I. L. Arieger'sche Buchhandlung. Zurück verlangte Sucher u. s. w. (1143.) Bitte um Rücksendung. Jene Handlungen, welche von Rotteck's Weltgeschichte, 1. 2. u. 3. Lief. noch auf dem Lager haben und solche nicht fest behalten wol len, verbinden mich sehr durch schleunige Rücksendung. Freiburg, den 20. Februar 1839. Herder'sche Verlagshandlung. (ii44 ) Bitte um Rücksendung! TT' Alle Handlungen, welche ü OoiuI. erhaltene, remittirbare Exemplare von: Münscher's Lehrbuch der Dogmcngcschichte, herausg. von Cölln, 1. Hälfte (1832. ü2Thlr.8Gr.) noch unverkauft lagern haben, werden ersucht, mir dieselben unverzüglich zurückzusenden, weil mein Vorrath zu Ende geht. Nach der nächsten Ostermesse kann ich durchaus nichts mehr davon zurücknehmen, auch mir kein Ex. langer zur Disposition stellen lassen. Ich bitte diese öffentliche Aufforderung gütigst zu beachten, weil ich besondere Zettel deshalb nicht verschickt habe. Cassel, d. 24. Febr. 1839. 2. C. Kricger's Verlagshdlg. vermischte Anzeigen. (1145.) Leipzig, den I. Februar 1839. ?. p. Wir haben das von unscrm Erblasser Wilhelm Haack aus hiesigem Platze betriebene Buchdruckerei-Gesichäft, jedoch ohne Aetiva und Passiva an Herrn Philipp Reclam chm. verkauft, welcher dasselbe vom heutigen Tage an für seine alleinige Rechnung übernimmt und die im Druck befindlichen Werke fortsetzt. Die Einziehung der bis heute berechneten Außenstände behalten wir uns für den Haack'schen Nachlaß selbst vor, verbinden hiermit die Versicherungen der lebhafte sten Dankbarkeit für das dem Verstorbenen und dessen Ge schäft geschenkte wohlwollende Zutrauen, und bitten, dasselbe nunmehr auf den neuen Besitzer desselben, Herrn Reclam )un., gefälligst zu übertragen. Mit hochachtungsvoller Ergebenheit Die 1v. Haack'schen Bencficial-Ecben. Leipzig, den 1. Februar 1839. I>. ?. In Bezug auf vorstehendes Circulair der W. Haack'schen Benesicial-Erben habe ich die Ehre, Sic zu benachrichtigen, daß ich die rühmlichst bekannte W. Haack'sche Buchdxuckerei käuflich an mich gebracht habe, und dieselbe von jetzt an unter meinem eigenem Namen fortführen werde. Versehen mit zehn eisernen Druck- und einer ausgezeich net kräftigen hydraulischen Glätt presse, so wie der größten 37 6r Jahrgang.