Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183902226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-02
- Tag1839-02-22
- Monat1839-02
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
369 16 370 (871.) Bei dem Unterzeichneten ist erschienen und so eben versandt: Malerische Ansichten der merkwürdigsten und schönsten Kathedralen, Kirchen und Monumente der gothischen Baukunst am Rhein, Main und an der Lahn. Nach der Natur ausgenommen und gezeichnet von B- Langt, Architekt. — L. Lieferung, enthaltend acht lirho- graphirte Blätter nebst Erläuterung in deutscher und französischer Sprache. Folio. In farbigen Umschlag. Subscr.-Pr. auf weiß Papier 3//?. — 5 fl. 24 kr. Auf Chines. P. 4^. ^ 7fl. 12 kr. Diese neue Lieferung des nun auf 32 Ansichten angcwach- scnen Werkes enthält: 1) Rückansicht der Elisabethen- Kirchc zu Marburg. 2) Ansicht des Doms zu Limburg an d. Lahn. 3) Die St. Leonhard's- Kirche in Frankfurt a. M. 4) Die Abtei Laach am Lascher Sec. 5) DasTempler-Haus in Cdln. 6) Kirche zu Sinzig am Rhein. 7) Goethe's Va terhaus in Frankfurt a. M. 8) Die St. Martins- Kirche zu Oberwesel. Sämmtliche Ansichten sind mit besonderem Fleiße ausge führt und gereichen dem Ganzen zu neuer Zierde. — Es bietet dieses Werk unstreitig die interessanteste Sammlung dar, die man in dieser Art aufzuweisen hat, und wenngleich dasselbe den Verehrern alter Baukunst zunächst angehen dürfte, so giebt es doch keineswegs nur trocken behandelte Gegenstände, sondern wird in der Art der Darstellung auch jeden Kunst kenner und Kunstfreund interessiren und befriedigen. Die bis jetzt erschienenen 4 Lieferungen sind unter einem Haupt-Titel vereinigt und zusammen elegant eingebun den zu dem Preise von 12 >^. — 21 fl. 36 kr. auf weißem Pa pier, und 16»^. — 28 fl. 48 kr. auf Chinesischem Papier zu haben, und denjenigen Handlungen, welche bereit sind, sich für dieses werthvolle Werk besonders zu verwenden, bin ich gern erbbtig, ein gebundenes Exemplar davon ä Loniitlvn zu über schicken, jedoch unter der Bedingung der schonendsten Behand lung im Fall des Rücksendens. Frankfurt a. M-, d. 15. Februar 1839. Carl Jügel. (872.) Unsere geehrten Geschäftsfreunde machen wir besonders auf nachstehende Werke aufmerksam, und erbitten uns ihre geehrten, festen Bestellungen darauf: rUiKSit« tni«rrL«iit8 ; u iic^v Iraiislstioii ot tlie 1'ulc>8 ob u l'trousancl siicl Ono biizlits; xvilli vopious »ote-8 1>) ,Lc7«-a,c/ 7/^7/rcrm L8tju. eto. elo. ,'0) ul 8. in monatlichen Heften s 21 Fs — 16 netto. MnAitlsil»« ob tlie Locietv kor tlre villusioii, ot llsetul tiiiovlc-clge, ssalirA-iiiA ü 2 4 Fs — 1 15 Fs netto. (Ilre) ot tlle Society tor tlre l1rttii8ion, ot IlseluI linoxvloclAe, illuotratool b)- nuinerou8 xvooclout euAruviiiA«. lulirAuiiA ü 6^ 8 Fs — 4 is? 18 Fs netto. L'ietoiivl ZS»8torA ok LiiKlnrril!. Le-> Hi8tor)'otllre People S8n ell 88 s I1i8lor^ ot llio liiiiA- ctoin, iltn8trkllecl xvilli inan)' vuiiclrecl (1u>8 ot ülouu- inentul lloeorcts, Lol,>8 etv. ete. in monatlichen Heften s 17 Fs orcl. — 13 Fs netto. I.oixloii > (len 8. Ledruar 1839. st. liot!ni- lil>. 6r Jahrgang. (873.)) So eben ist b,ei mir erschienen, und an alle Handlun gen, von welchen feste Bestellungen cingingen, versandt: sollt 11 iioll er A ra in m u tis oll e r iVp li o ii 8 in s n , Iisrsli8AeAeIien uncl erliinlerl von vr. 0 l t o 6 ö li t 1 i u A Io. »r. 8. Velinschreibpap. osrt. Vol. I. (Preis für Vol. I. II.) 20-/1. Da dieses Werk nur gegen baar abgegeben wird, so werde ich die Vcrlangzcttel mit nach Leipzig senden, und bitte die Herren Besteller gefälligst direkten Auftrag zu geben, daß die bestellten Exemplare cingelöst werden. In demselben Verlage erscheint: Lsclivs8 liuANkle8aii8vritue, ucl cleoreta Arain- inkltiooruin ckslniitso nt^no oopia sxeinploruin exc^ui- sitoruin illustrslss. Lol. !V. L. ^VestorAskirol. vauu«. (Lex.-8.) Kucltoe8 kraoritiorio ecl. Ilr. bi. Velins. (Ar. 8 ) kleAklstlienis LruAineutu oollsAit, ecliciit, pro- legonisnis et ooininentariis lustruxit Leon. Lssp. LoiiAurcl, Pli. vr. (Ar. 8.) Versuch einer indischen Accentenlehre von vr. Otto Böht- lingk. (gr. 8.) Vigilien. Nächtliche Lieder von vr. Lebrccht Dievcs. (8.) Bonn. -F. D. Achiig. (871.) vr. Hilpert'« flentsell-eiiAlisclie« IVörterlnieli. Vor einigen Wochen haben wir an alle Handlungen, welche diel. Abtheilung des d cut sch - c n g l. Thcils von vr. Hil perts Wörterbuch bis jetzt erhalten haben, versandt: Vsut8vli engl. 1'lioil. I. Ilcl. II. Illiilil. (8elilu88 Ue8 I. vcles. voA. 55 — 84.) vrnoLp. Lubsor.-Vreis 3 ll. — lor. 1 18 Fs.p.O. 8vlirei6p. 8uk>8or.-vr. 3 ll. 36 ler. 2-j? 2Fs.p.O. Da wir an diesen Subscriptions-Preisen 33) Rabatt ge währen , so können wir alle Exemplare nur in halbjäh rige Rechnung liefern. Auch versenden wir den deutsch-engl. Thcil bis zu seiner Vollendung nur auf feste Rechnung. Der engl.-deutsche Theil dagegen steht fortwährend a vonci. auf Jahresrcchnung zu Diensten. Die Preise sind LuZl. cleutsoli. Hioil. I. II. Vol. v.-p. 13 ll. 30 lor. 7 -/) 12 Fs. orcl. vr. 6. 8otiroi5p. 16 ll. 12 lor. — 9 ^?.l?r. 6. orcl. voutsolr-eiiAl. Ilieil. I. oclor cle8 Agiireii VVorlvns III. L(1. vruokp. 8 ll. 24 ler. — 4 21 Fs. p. 6. orcl. 8olireit>p. 10 ll. 6 I^r. — 5 20 Fs. v. 6. orcl. Carlsruhe, im Februar 1839. D. Braun'sche Hofbuchhandl. (87s.) In unserm Berlage ist so eben erschienen: Die Sankt Marienkirche in Zwickau darge stc llt von G. Freiherr« von Berne witz. 1. Lief. Noy.-Fol. 3 Bogen Text nebst lith. Titel mit Vign., Dedication und 5 lieh. Tafeln. In Umschlag geh. 1 -/I 4Fs. Da wir unverlangt davon nichts pro novitate versenden, so bitten wir, im Fall man sich Absatz davon verspricht, ü conll. zu verlangen. An nab erg, im Januar 1839. Audolph L Tictcrici. 30
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder