321 14 322 s77?).z Diejenigen Handlungen, welche von Boz, Genrebilder aus dem Londoner Alltagsleben, deutsch von vr A- Diczmann, 1. Band, noch Eremplare auf dem Lager haben, verbinden mich durch schleunige Remission derselben nach Leipzig, da mir dies Buch gänzlich fehlt; aus diesem Grunde kann ich davon auch keine Disponenden gestatten, und erwarte Alles Nichkabgesctzte, wenn nicht früher möglich, doch zur O.-M. zurück. Brau «schweig, Februar 1839. Dcorgc wcstcrnmnn. s780.s Dringende Bitte um Rücksendung aller Exemplare von dem unterm 10. November v. I. von mir pro nov. versandten Werke: Das Heer-l^eten der Staaten des deutschen Bundes re. Scdez. brvchirt 1 >/). od. 1 fl. 36 kr. welche noch unverkauft lagern und nicht fest be halten werde» wollen, da cs uns bereits an Exem plaren kehlt, um die zahlreichen Bestellungen alle cxpediren zu können. — Diese Bitte bezieht sich auch auf die in Rech nung 1839 ausgelieferten Eremplare, welche wir ebenfalls und um so sicherer zurück er warten, als wir nach der Messe weder Eremplare zurücknehmen, noch unter irgend einem Vorwände davon Disponenden anerkennen werden. Augsburg, de» 8. Febr. 1839. A. Aollmcrmi'sche Buchhandlg. Vermischte Anzeigen. s78l.z ^ur welnlliACN IVotiri. Die noch immer so vielfach cutstchenflcn Ver- rvecllslimxen meiner kirnia mit eler flcs Herr» 6. Kempl' (1. 0. X ri exer'selie V erlassh»clflianfl- lmiA) niitlnKen mich, vom I. flau. 188!) an nur mit meinem -Vainen; ?üoo<loi' Ziselier in (Üri886l ru lirmire». .-Vnk fliese l'irmn sinfl »Ile 'Transporte fler flemnueli zetrt erloselieneu Xirmen: fl. 6. Xrie- xer'selie Ijuclflisiiflluiiff nnfl l'Iienfl nr Xiselier in heiprix ru übertrage», Unfl bitte ieb Kann besouflers, üu bevorstebenfler Ostermesse nur unter fler zetrigen Xirma an micb 2a!>hmgen ru leisten unfl mir ru remit- tiren. — 1'ür Oassel selbst bleibt flie lirma nach «ie vor fl. 6. Xrieger'sclie Luehlianflinug. Oassei, im flaunar 1839. IVreocivr' Kso/re»'. (-4. t). /vp/e^er'scbe Luctilmnfllunw.) f7»2.z Unsere geehrten Geschäftsfreunde auf dem Contincntc benachrichtigen wir ergebenst, daß alle Aufträge bis Mitte Januar crpedirt, leider aber durch Frost am Abgänge von hier verhindert sind. Wir bitten daher während der Dauer des Frosts um Geduld. London, d. 1. Februar 1339. Ergebenste Black tt. Armstrong, k. Hofbuchhändler. f783f Erklärung. Am heutigen Tage habe ich gedruckte Remittenvenfacturen versandt, und erlaube mir hierdurch noch besonders die Bitte auszusprechen, die darauf enthaltenen Bemerkungen wegen der Disponenden gefälligst zu beachten, da ich mich in der Messe genau darnach richten werde. Ich habe mich in der Generalversammlung am Sonntag Cantate 1838 hinsichtlich der Geldwährung dahin erklärt: daß ich, so lange die Louisd'or ihren jetzi gen Cours behaupten, während der Dstermesse dieselben zu 5 Thlr. 18 Gr. in Zahlung an nehmen werde. Ich bitte daher diejenigen Handlungen, die Leipzig nicht besuchen, Ihre Herren Commissionaire in den Stand zu setzen, meinen Saldo spätestens bis zu Pfingsten zu berichtigen, da ich nach diesem Zeitpunkte nichts Anderes als preußisch Courant ohne Agiovergütung annehmen kann. Die Ueberträgc erwarte ich seiner Zeit ebenfalls in preußisch Courant, und kann da, wo ich über den Saldo abgeben muß, nur nach dieser Währung trassiren. Leipzig, 1. Febr. 1839. F. A. Brockhans. f784.f Rotteek's Weltgeschichte vierte Auflage in 6 Bdn. Taschenformat wurde nur auf feste Rechnung crpedirt; es kann mir daher kein Exemplar rcmittirt werden. Ich biltc dies gefälligst zu beachten, um sich unnbthigcs Porto und mir das Aurücksenden solcher Remisscn zu ersparen. Stuttgart, 7. Febr. 1839. Hoffmami'sche Verlagsbuchhandlung. 6r Jahrgang. s785.z Ich ersuche um gefällige Einsendung von zwei Exemplaren aller Bücher-Auct io ns-Kataloge so gleich nach dem Erscheinen per Post-Beischluß Herrn Wilh. Besser's Buchhandlung Hieselbst. Mehrbedarf werde ich nachverlangen. Berlin, Febr. 1839. 8. A. Aöse, Bücher-Auctions-Commissionair. 26