Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183902155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-02
- Tag1839-02-15
- Monat1839-02
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
311 14 312 Diese zweite Auflage wird sorgfältig vom Verfasser durchgegangen und bedeutend verbessert, auch in der Ausstat tung sehr gewinnen. Dazu ist der Preis ermäßigt; mehr be darf es wohl nicht, um sie der Verwendung unserer Herren Collegcn zu empfehlen. Anzeigen mit Firma stehen zu Diensten. Die dritte Auflage von , Thorwaldlen's Werken in einer Auswahl und in Umrissen mit einer kurzen Erklärung (Fol. Cart.) wird auch nächstens fertig. Wir empfehlen auch unfern übrigen Verlag Ihrem An denken bestens. Stuttgart, im Januar 1839. 8r. Drodhag'sche Buchhandlung. l739.) Lmpfclilungswcrt>ics<^onfirmationslfcsclicnli. In einer neuen Auflage erscheint wiederum das werth- volle von Ur. Rudel verfaßte Weckchcn: iVorte eines Katers an seine Tochter am Lage ihrer Eonfirmation Vierte Auflage. gr. 8. 2 Bogen. Velinpapier mit Umschlag. Preis 3-f. Diese Blätter hatte der Verfasser anfänglich nur für seine Tochter geschrieben, allein auf das Zureden seiner Freunde ließ er cs geschehen, daß sie auch öffentlich hervortratcn. Sic sind in dieser neuen vierten Auflage darin verändert worden, daß die Stellen, welche den Kreis seiner Familie berührten, hier ausgelassen wurden, und sic nun als ein kostbares Geschenk eines jeden Vaters an seine Tochter dastehen. Ich bitte schnell n cond. zu verlangen. Leipzig, 1. Febr. 1839. Larl Rudel. f?4v.j FZ- Für Sachs. Juristen. Binnen 14 Tagen versenden wir complct, C F. Jässing, König!. Sachs Hofrach und Justizamtmann, alphabetisches Reper torium für die ganze sachs. Gesetzge bung, welche in dem Oml. dessen 3 Fort setzungen und den sich anschließenden amtlichen Sammlungen bis einschließlich 1838 enthalten ist, zur Erläuterung der ge- und außergericht lichen Rechtspflege und zum Nachtragen der fer nerhin erscheinenden Gesetze eingerichtet, kl. Fol. Mit großer deutlicher Schrift. Preis pr. com- plet das ganze vollständige Werk 1 Thlr. 8 Gr. Es bedarf weder Subscription noch sonstige Verbindlich keiten Seiten des Bestellers; der Name des Verf., dessen frühere ähnliche Arbeit bereits in den Händen des gcsammten juristi schen Publikums unseres Vaterlandes ist, bürgt wohl hinläng lich für des Buches praktische Brauchbarkeit und Tüchtigkeit. Wir haben für dieses so umfangreiche Werk lediglich um deswillen einen verhältnißmäßig so außerordentlich bil- llegen Preis angesetzt, um den Besitzern des bereits 1830 erschienenen Jässing'schen Promtuariums damit gleich sam eine Entschädigung zu gewähren, daß sie bereits nach 8 Jahren sich zur Anschaffung dieses neuern voll ständiger» und vielfach verbesserten Werkes gend- thigt sehen. Der obige Preis von 1^8^- gilt zwar noch nach Erscheinen des Werkes, erlischt aber mit Ende März d. Jahres. Bestellungen darauf nehmen wir selbst und jede gute Buchhandlung, Dresden und Leipzig Arnold u. Reclam,an. Verlago-Lomptoir in Grimma. s741.j In meinem Verlage erscheint zur Mitte Februars: Denkschrift in der Rechtssache zwischen den Erben des ver storbenen Generallicutenants und Statthalters zu Breda: Theobald Metzger von Weibnom, gegen den Königs. Niederländischen Fiscus, betreffend: die Auslieferung der Verlasscnschaft des genannten Statt halters, verfaßt von vr. Mohr, großherzogl. Hess. Kreisgerichts-Vice-Präsidenten. 14 bis 15 Bogen in gr. 8- geh. Preis circa 54 kr. — 12 A. Diese Schrift enthält eine sehr vollständige und gründ liche, sowohl geschichtliche, als rechtliche Ausführung der Theobald Metzger von Weibnom'schen Erbansprüche an Holland, so wie der noch jetzt vollkommen bestehenden, keineswegs verjährten Rechte der eben reclamirendcn Erben. Die Wichtigkeit der hier behandelten Rechtsfrage, die vielen Millionen, welche die Erben von Holland in Anspruch neh men, die beispiellose Vorhaltung der Erbschaft selbst, müssen ein allgemeines Interesse erregen, und dies um so mehr, da viele andere ähnliche Erbansprüche von Anderen an Holland gemacht werden, und solchen Interessenten dieses Gutachten von einem eben so gelehrten, als durch seine langjährige Praxis hocherfahrenen Juristen bearbeitet, als Richtschnur und War nung dienen kann. Es wird deshalb diese Denkschrift, die sich außerdem durch eine schöne typographische Ausstattung und einen sehr geringen Preis auszeichnet, nicht nur von den Erbbetheiligtcn, sondern auch von jedem Gebildeten und vor zugsweise von den Rcchtsgelchrte» mit besonderer Befriedigung gelesen werden. Da der größere Theil der Auflage von den Metzger von Wcibnom'schen Erben bereits fest bestellt, so bitte ich meine Herren Collegcn um gefälligst baldige Angabe Ihres muthmaßlichcn Bedarfs. Mainz, den 1. Februar 1839. Victor von Zabcrn. Im Verlage der Ilntsrreiclineten erscksinen in cier er sten Halite dieses lakres nackstekends grössere Kunst blätter nacb Ililclern, rvelclis suk 3er letzten Lerliner Kunstausstellung allgemeine Anerkennung landen: Acnnso aac/ /alrs, Zein. V. Prot. 8obn ln Oiisseblorst in Zescbsbtsr ülauier Zestooben (8vbcvarrbllnst) von 6nstav stiicleritr. 16 2oll Iroolr 11 2oll breit. /1er /-er'm/eüreac/e ^rr'e^er, Zein. von Zsoob Kecker in Oiisselciork, litb. v. Zentren. Keens aus Ae/n /h//oter-Zstr-e^s, Zein. v. kiistiZs I» krauksnrt a. lVst, litb. v. kisvber uncl ssfleinioelte)-. Ks/rc/sL-vc-tt«, geni. v. ssle^erbeinr in Lerlin. litb. v. stauAs. ss/»,rc/rs Kot/atea /starten s^r'etenc/, Zein. v. 6. 8oborn in kerliu, litb. v. staiiAe. ss/äcieüe,r »rrt /^/att, Zein. v. V. HoptZarten in kerlin, litb. v. nieder, ausserdem melirere Heinere Llätter nacb kildern v. kistarius, lVIost u. .4. m. »
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder