206,5. September 1929. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. b.Dtschn.Buchhandel. 6451 Dunkel/ verworren/ vielfältig/ abenteuerlich unö atembeklemmenü smö öie Begebenheiten öieses BucheS/ das vom Jahre 1407 bis 1420 reicht. Die Streitigkeiten um den Besitz der von Karl IV. gegründeten Prager Universität, des trunksüchtigen und grausamen Königs Wenzel kurzsichtige Mißregierung, der Auszug der deutschen Studenten und Professoren aus Prag 1409, das Konzil zu Konstanz mit der Verbrennung des Hus, die ersten Jahre, der an Gräßlichkeiten und mittelalterlichen Roheiten überreichen Hussitenkriege, das sind nur einige Punkte der in ihrer Fülle überwältigenden Handlung. Gesehen unö erzählt smö alle öiese Ereignisse von einem Nürnberger Scho laren/ öer in Prag stuöiert unö unmittelbarer Zeuge öer Vorgänge wirö/ hinein gerissen in die Leidenschaften dieser Kämpfe der Geister und Mächte, aber auch selbst in den Flammen eigener Leidenschaft des Herzens lodernd. Eine schicksal hafte Liebe bringt ihm Glück und Mt, Seligkeit und Enttäuschung, um schließ lich an der Unlösbarkeit ihrer Hemmungen zu verebben und einer neuen noch größeren, reineren Liebe zu weichen, die ein jähes, schreckliches Ende nimmt. Wie üas allgemeine unö üas persönliche Schicksal ineinanöer verflochten flnÜ/ zeigt eine üichterische Lrfinöung/ eine reife Kunst öer Komposition/ öie bekunöen/ öast Karl Hans Strobl in üiesem Werk öie Höhe öer Meister schaft erreicht. Das wirre, blutige, leidenschaftliche Geschehen wird nur noch wirksamer durch die gelassene Selbstverständlichkeit, die scheinbar kühne Sach lichkeit der Darstellung, die auf eigenhändigen Aufzeichnungen des Magisters Nikodemus zu beruhen vorgibt. Wie in einem Brennpunkt faßt dieses Buch, das man auch schon feinem äußeren Umfang nach als eines der Hauptwerke Karl Hans Strobls ari schen muß, alle Vorzüge seiner dichterischen Persönlichkeit zusammen: die über quellende Ersindungsgabe, die Erlebnisstärke seiner Gesichte, die Gestaltungs kraft seiner Erzählweise und die wohlabgewogene Sorgfalt feiner Sprache, seine Liefe Seelenkunde und feine innige Anteilnahme am deutschen Schicksal. Sem Buch ist nicht ein historischer Roman im gewöhnlichen Simy in seiner Beöeutsamkeit unö seinem Einfühlungsvermögen in zeitlos Mensch liches/ eine Angelegenheit auch öer Menschen von heute. (Zonderprospekt (8 seitiq, zweifarbiq) mit Lese probe und Vorwort des Dichters kostenlos. T Auslieserungsstellen: für Berlin: E. Globig, Berlin SW 68, Charlottenstr. 86 — f ü r W i e n: Schuberthaus-Berlag, Wien IX, Währinaerstr. 22 für die Schweiz: Grethlein L Co., Zürich (Schweiz), Mythenstr. 17 — für Ungarn: Bcla Somlo, Budapest IV.Parisiul I