6442 ^ 2W, 5. September 1929. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn, Buchhandel. ATbertEanaen suvErtteva-tu-r" und Kunst München Oer neue große Island-Roman! In Kürze erscheint: Gunnar Gunnarsson Nacht und Traum Noman. Auflage Tausend Berechtigte Übertragung aus dem Dänischen von Erwin Magnus / Umschlag- und Einband- Zeichnung von Prof. vr. M Tiemann Ladenpreis geheftet 7.so Mark, vornehm in Leinen gebunden Mark Des auch In Deutschland längst berühmten Isländers Gunnar Gunnarsson voriger Roman „Schiffe am Himmel" schon hat uns in die märchenhaften Gefilde seiner Iugendheimat entführt,- nun kündet er uns in „Nacht und Traum" noch Tieferes, Schöneres von dem Dichter-Knaben, der er selbst einst war, von seinem Übergang ins Jünglingsalter bann, und wie es kam, daß er Island verlassen mußte und verlassen konnte: „die unendliche Süße des Landes, dessen Seele nicht die träge Wan derung von tausend Augen abgenutzt hat". Der mutterlose Knabe steht vor uns und spricht. Er weiß um die toten Dinge, „die nur des Nachts weinen"! das Meer, das draußen gegen die Steine plätschert, „rinnt in seinen Adern"»- er weiß um „die unheimliche Macht des gesprochenen Wortes", aus dem Schick sale wachsen,- Linderung seiner Schmerzen bringt ihm »die Be leuchtung, die stolze und traurige Linie eines Vogels, eines schlafenden Pferdes-". Wohl ist er ein Träumer, aber kein senti mentaler Träumer. Wie lustig manchmal und wie warm scharf sinnig weiß er die Kameraden und Geschwister, weiß er Vater und Stiefmutter, Knecht und Magd, alle die seltsamen Käuze, die er sich zu Freunden ausersah, hinzustellen Dom heißen Mühen mit Sense und Hacke weiß er zu erzählen, von wilden Ritten In die Berge zur herbstlichen Schafsuche, vom Hausbau mit Balken und Grassoden, vom Derirrtsein im brüllenden Unwetter. — Dieser tapfere Islandbauernsohn hält sein Gemüt zusammen wie eine geballte Faust und leibet doch bitter darunter, »daß ihn keiner in dem Übermaß liebt, das ein Menschenherz fordert, um zu gedeihen-". Er selbst aber versteht in diesem Übermaße zu lieben: wie tapfer greift er Immer wieder zur Sense statt zur Feber, um dem geliebten Vater nicht den Knecht zu entziehen, wie wortlos tief ist seine erste junge Liebe! — Klar und strahlend von innig wehmütiger Süße, wie sich der Sommerhimmel über Island wölbt, ist dieses Buch. Bezugsbedingungen auf dem Bestellzettel. Mengenpreise gestattet. Publikumsprospekte (Z) kostenlos. (Z) Oie Auslieferung für Österreich, Ungarn, Iugoslavien, Rumänien und Bulgarien erfolgt nur durch die Sallmayersche Buchhandlung, Men I, Neuer Markt 6