X- 173, 29. Juli 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. ö.Dtschn. Buchhandel. 6485 Aus den Publikationen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte sind in meinem Verlage neu erschienen: Geschichte -er Mennonlten ln Echles- wig Holiteiii, Hamburg und Lübeck. Don Or. Vobert Dollinger. — Quellen und For schungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins. VIII und rio Seiten. s°. Gewicht 400 gr., broschiert. Land ir RM 8 - Oie in den letzten Fahrzehnten gewaltig fortge schrittene Erforschung des Mennonitentums läßt die weltgeschichtliche Bedeutung der Taufgesinnten- Bewegung erkennen. Für die Nordmarkprovinz bringt der Verfasser zum ersten Male die gründ liche wissenschaftliche Bearbeitung dieser interes santen Mligionsgeschichte auf Grund eingehender Studien des in vielen Archiven zerstreuten Akten materials. Wfchrlst-er Gesellschaft für SWs- tvlg-Kolstelnlsche Geschichte. Band -o, IX und 652 Seiten. ü°. Gewicht 1,300 kg, broschiert RM 20 - Zeltschrist -er Gesellschaft für Echles- wig-Kolsteinlsche Geschichte. Band Heft l. 230 Seiten. 8°. Gewicht 600 gr., broschiert' UM 10.— Bibliographie zur WeSwig Holsteins- schen Geschichte un- Landeskunde 1928/29« Von Dolquart Pauls. — Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Ge schichte. Ergänzungsband 1, Hest 1. ro Seiten. 8", broschiert RM S — NeumünsterscheSFlurnamenbuch. De Flur- und Ortsnamen von Neumünster und Um gegend mit i Karte, gesammelt und bearbeitet von Friedrich Prien. 254 Seiten. 8°. Gewicht 600 gr. broschiert. (Sonderdruck aus Band 58 der Zeit schrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte) RM S - T Karl WaOholtz Verlag, Neumünster Soeben erschienen: vr.W. sVlorAenlksler Ilikl'llkLK^lZkWtS- uiill Keislesllsgiiliöii Im ^ustraZ 6er ZLbweirerisclien Oesellscbast für ps/cbiatrie IVlit 89 ^bbilclunAen aus 40 lakeln, XVIII unci 284 Zeiten 8° Plexibier Oanrleinenbancl I^I^ 12.— Zweifarbiger illustrierter secbsseitiger Prospekt kostenlos! Oas Lucb IKorgentkalers, ckem ckie ps^clnztriscbe borsckung bereits mancbe wertvolle Lereicbe- rung verdankt, stellt sieb als umfassendes bebr- bucb lies Pflegepersonals kür diemllts- unct Oeisteskrsnke dar, als bültsducti rur Vorbereitung für Prüfungen, andererseits aber auck als Portbildungsmittel kür das bereits berufstätige Pflege- und ^errtepersonal. ^Is bekrduck vermittelt es in knapper, präziser und snsckaulicber bormulierung das Wissens material und macbt es durcb Lild und Lei spiel lebendig. Der blick in die Weite und bulle des Ltokkes wird trat? der strengen 8elbst- desckrankung aut praktiscke Zwecke otten gebalten. Oas buck will aber auck ein Lr- Liebungsduck sein, das die vom Lernt ge forderten Lkaraktereigenscliatten wecken und fördern bilkt. Vas vortrekflicke vucb ist überall verwendbar, clenn üer Verfasser bat auck clas ausläncliseke prkabrungs- gut in erscköpscncler Weise berücksicktigt! T VerlsßsHans kudsr, Kern ksrlin ^u8liekerun§88teUe kür Oeut8ckIanc! u. 0e8terreick: LerUn 21, k^88ener 8tr. 8