X- 257, 3. November 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtlchn Buchhandel. 4881 I Charakterbilder dev Rasse« Rafsenkttttde aus vbvNognomN<bev und vbeeuolosifchev Gvrr«dlase Mlt öS fiddllüungen Von krieclnek Märker In Oanrieinen I^^l 5.80 T) Es ist das erstemal, daß die Nassenkunde verbunden wird mit der Physiognomik und Phrenologie. Beide Wissenschaften sind bisher sozusagen getrennt marschiert. Ihre Zusammen fassung Hot als erster Friedrich Märker unternommen. Märkers „Charakterbilder der Nassen" beruhen auf sorgfäl tigem Studium der Nassenkunde und auf des physiogno- mikers lebendigem Sinn für die Einzelformen der mensch lichen Gestalt. Sie sind klar und anschaulich geschrieben, machen das Wesen der verschiedenen Nassen von innen her verständlich und bedeuten zweifelsohne eine wertvolle und eigenartige Ergänzung und Bereicherung des rassenkund- lichen Schrifttums. Die gute Ausstattung des Buches sei ausdrücklich hervorgehoben. Oer Bildteil ist mit ganz be sonderer Sorgfalt gedruckt, sodaß alle rassischen Merkmale der Gesichter deutlich erkennbar sind. Oer Ganzleinenband ist geschmackvoll und dauerhaft. k « u n o r v k « s - V k ir I. a s «i. »I. S. «. s k k I. > R Titeländerung Das in der Nr. 2/fo des Börsenblattes vom iZ. io. igZ4 angezeigte Verlagswerk Das Herz in öer Kelter Roman von Gertruö Dusch heißt endgültig Steine in Gottes Garten Ganzleinwand NM 4.50 Die Autorin spricht vom 6. bis 10.1 i.g4 in Königsberg am 12. 11. Ln Elbing „ iZ- 11. „ Stolp „ i.5- ii. ,, Wismar „ 16. 11. ,, Lübeck „ 17- 11. „ Hademarschen „ ig- 11. „ Kiel „ 20. 11. „ Neumünstcr „ 23. 11. Ottern dors „ 24. 11. ,, Stade ,, 26. 11. „ Celle „ 2?» 11. „ Hildesheim „ 28. 11. „ Hannover „ 2. 12. ,, Osnabrück „ 4- 12. „ Hagen „ 6. 12. „ Celle „ 7- 12. „ Hildesheim „ 9- 12. Herzberq (Harz) „ 11. 12. „ Halle/S. „ 12. 12. „ Eilenburg „ iZ- 12. Braunschweig „ 16. 12. Harzburg Wir bitten das örtliche Sortiment jeweils um entsprechenden Einsatz. Dergstaütverlag/ Breslau 1