Nr. 257 (R. 137). Leipzig, Sonnabend den 3. November 1934. 1V1. Jahrgang. Bekanntmachung Der Präsident der Reichsschrifttumskammer hat unterm iy. Oktober 1934 folgendes Schreiben an mich gerichtet: „Gemäß Ihrem Antrag vom 15. Oktober 1934 wird hiermit der Börsenverein der Deutschen Buchhändler aus der Reichsschrifttumskammer ausgegliedert. An seiner Stelle wird der,Bund reichsdeutscher Buchhändler" nach § 16 der ersten Verordnung zur Durch führung des Reichskulturkammergesetzes vom 1. November 199z als Fachverband in die Reichsschrifttumskammer aufgenommen. Die Satzung dieses Bundes gilt als genehmigt." Heil Hitler! In Vertretung: gez. Wismann Der Bund reichsdeutscher Buchhändler ist am 15. Oktober 1934 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig eingetragen worden. Die Satzung des Bundes wird nachstehend (S. 959/60) in dem in der Gründungsversammlung angenommenen Wortlaut veröffentlicht. Die Geschäftsstelle des Bundes befindet sich in Leipzig C 1, Buchhändlerhaus, Gerichtsweg 26, Postschließfach 274/275, Fernruf 70856. Alle sich aus der Neuordnung ergebenden Maßnahmen werden im Anschluß an die außerordentliche Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler vom 11. November 1934 bekanntgegeben. Leipzig, den 1.November 19^4. Baur, Vorsteher. Bekanntmachung der Geschäftsstelle Verzeichnis „Die ersten hundert Bücher für national sozialistische Büchereien" Das Verzeichnis »Die ersten hundert Bücher für national sozialistische Büchereien« ist von den Ortsvereinen und örtlichen Arbeitsgemeinschaften stark angefordert worden. Die Annahme, daß die von unserer Abteilung Gemeinschaftsarbeit gesammelten Bestellungen zu einem Einzelpreis von 214 Pfennig ausgeführt werden können, war irrtümlich. Dieser Einzelpreis kommt nur bei Aufgabe von Sammelbestellungen von über 100 000 Stück in Be tracht, die aus größeren Einzelaufträgen zusammengerechnet wer den, also etwa aus Bestellungen von fünf bis sechs Arbeitsgemein schaften. Die auf Grund solcher Sammelbestellungen zum Preise von 214 Pfennig gelieferten Verzeichnisse sind auf geringerem, soge nanntem mittelfeinen Werkdruckpapier hergestellt. Das zweiteVerzeichnis der hundert Bücher für natio nalsozialistische Büchereien erscheint Mitte November. Der Vor zugspreis von 214 Pfennige gilt auch für dieses Verzeichnis nur bei Abnahme von 100 000 Stück nach Maßgabe des oben dargestell ten Sachverhalts. Bei Bestellungen unter 100 000 Stück gelten nach stehende Preise: ab 100 Stück Einzelpreis 5 Pfg., ab 1000 Stück Einzelpreis 414 Pfg., ab 10000 Stück Einzelpreis 4 Pfg. Firmeneindruck bzw. Eindruck des Ortsvereins oder der örtlichen Arbeitsgemeinschaft erfolgt bei Abnahme von mindestens 1000 Stück unberechnet. Sammelbestellungen der Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaf ten des Börsenvereins bitten wir an die Abteilung Gemeinschafts arbeit Zweigstelle Berlin W 35, Potsdamer (Privat-) Straße 1214 zu richten. Wir empfehlen, die Verzeichnisse bei Veranstaltungen anläßlich der »Woche des Buches« gemeinschaftlich zu verteilen. Leipzig, den 1. November 1934. vr. H e ß.