4876 257, 3. November 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. »Ettte »ßovemde^ wiecle^ voULtänrliz v/^s sin^sssvkrsLkr dio^si^ 2., geKü^te /^uflsze . Kk4 -.75 voi^i 3., verbsssente /Vuslszs (7.—-. l'Lusench) Kk4 -.75 VLK Idl^UdlSUklO^tt VOl^I 4. Auflage (lo.l'susencj) KN -.75 VI? ^IS^krvone Sk^ven. Vl<0klNS KN -.75 v?k VON KN 7.75 idlOkvv^uiscne ö^cxsi^invone KN -.75 oeu7rc»kk KUksrveni^«, »enuk w» Mttle November gelangt zur Ausgabe Der Braune Spruchkalen-er I93Z» Dciller Jahrgang. ^ Verlamsprets nur 60 Pia. ^ Das Spiegelbild unseres Führers in seinen eigenen Aussprüchen. Einzig artig in seiner Art, auf jedem Blatt des TageSabretbblocks einen Spruch des Führers. Verlag: Edm. Pillardy, Kassel. Auslieserung und Bestellung an: H. G. Wallmann, Leipzig DruckfertigeKorrekturen von Vörlenblatt-^nreigen lmd, um lckneUes krkckeinenru ermöglichen,stets ru senden an die SciiriitleitunA Ves Vörlenblattes Deuts<HeDu<Hwo<Helarationals-NöMsch--Heimcltbücher! Geschenk zu jeder Gelegenheit! zusamm-ngest-Nt von Dr. Fr. Lorssen. Da» schSne k»»eis 2.S0 kn». !ÜÄ8 ^^2^lR2Tl8 m ^ II IR 6^1111*^1 von Wllbetm Relnscks. Diider und Sucklckouxk von Arthur Sille». Das Lüneburger Rathaus Ist ein» der grSpten und schönsten alten Rathcius-r. Das Duch sand eine gUinzende Kritik. >prachtband ln Gropquart. Einband besonders gewebtes Ganzleinen. kneis I0.S0 km. ^lOIRR Geschichten und Gestalten aus Marsch und Geest von Johanna Sennsrich. Dieses Buch sollte in keinem niedersSchsischen Hause sehlen. Das bahnbrechende Duch in heimat-dichterischer Form. Sieber 300 Seiten stark-SInband Ganzleinen Herabgesetzter Vr-Isl k»»«is 4i, kn», KIlR8^6I* I—>IIIR8 Ein« GrzShlung aus Lüneburgs Resormationszeit von tlv. ^astram. Stur noch einige Lremplare vorhanden! s.—4-Tausend. Sa Ganzleinen. k»»v»s 4i.— kn». o 1^ 2 5 ^ 2IR 1^6 IR Lin Heimat-Roman aus Hamburgs Dergaogenhelt im Susamwenhaag mit der Lüneburger Heids von W. Fastram. kl-SÜS kkN. Verlag: v. Stern'schs Duchdruckerei- GmbH.- Lüneburg Auslieferung nur Carl Fr. Fleischer, Leipzig