^1» 244, 18. Aktohxx 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dlschn Buchhandel. 4461 F//r /reuer Asirrs/r/ Kuno kslcknsr vor l^of in Masuren Roman Ganzleinenband mit Bildumschlag Rm. 4.80 äurliekerunx io I.eipiix bei 6°rl k-r. klei.cder, Einen raschen Aufstieg möchten wir dem jungen ostpreußischen Dichter Voraussagen, dessen Erstling wir heute dem deutschen Buchhandel empfehlen: „Der Hof in Masuren" Kuno Felchner wurzelt mit seinem Roman stark und bodenständig in seiner ostpreußischen Heimaterde, und sein Buch, das mit erstaunlicher Reife lebendig gesehene Menschen in ihren dump fen Trieben und heißen Leidenschaften zeigt, ge winnt seine Bedeutung ebensosehr durch diese hohe Kunst der Gestaltung von Charakteren und Landschaft wie durch den kühnen Aufbau des aus dem Zusammenprall der urwüchsigen Naturen entströmenden Konfliktes. Man wird, ohne den großen ostpreußischen Meister Hermann Sudermann zu beeinträchtigen, sagen dürfen, daß „Der Hof in Masuren" sich den „Litauischen Geschichten" als das würdige Werk eines jungen Dichters aus dem gleichen Schaffenskreise anreiht. ///rc/e/r. r//n in Wien k-i ködert >lodr, iu 8uä»pe,t bei 841, Soinlö l.Q.cO77ä'5c«e 57U77Qäir7/öciri.m