2046 X° 103, 4. Mai 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. ö.Dtschn. Buchhandel. Am Dienstag, dem 8. Mal . . . noch rechtzeitig kommtinLeipzigz.Ausg.: Gm Am» M Mel Aus dem Leben von Kindern in Fa milie und sozialen Erziehungsstätten Mitgeteilt von jungen Müttern undDerufs- erzieherinnen/Mit8Kuns1dru<Ftafeln,mehr- sarbigemEinbandbild u. vielen Aeichn.i. Text Hrsg, von Gertrud Daumer 256 S.» Format 19.5x23» Ganzln.iKM 6.59 Inhalt en der Familie / Die Heimat / Die weiteren Gemein schaftskreise / Die Natur / Dis zweite Welt / Das Kind als Schöpfer / Wer ist Gott / Gut und Döse Kinder sprechen in diesem Buch; denn was über SO Mütter, ältere Geschwister, sozial tätige Frauen, Hortnerinnen und Erzieherinnen hier an Kinderarbeiten gesammelt, nach Gesprächen ausgezeichnet und belauscht haben, ist das elngefangsne Leben selbst. Durch Zeichnungen, Briefe, Gedichte und Märchen der Kinder selbst, ist diese Sammlung eine Schau ln die Seels des Kindes, das noch in sich geschloffen und ursprünglich ist. Mit Absicht ist Mitarbeit und Be obachtung vor allem auf Kinder bis zu 8 fahren be schränkt, bevor sie durch die Welt der Grossen irre gemacht werden oder in den Problemen der Reifezeit stehen, denn dieses Lebensalter enthüllt Wesensart und Fähigkeiten am offensten. Stimmen aus fast allen Landschaften des Reiches werden hiev aus einer Vielheit zur Einheit, die den engsten Kreis dev Familie und dis grossen Bildungs- Mächte: Natur, Gott, DolK und Kultur ebenso um- schliesst, wie die Einflüsse von Stadt und Land. Ar mut und Reichtum. S Sans Bott Jerlag/Berlin-rempelhof (A Soeben erscheint in neuer Auflage Die Perser des Aischylos Niemals wurde einem geschlagenen Volk ein gewaltigeres Klagelied gesungen, als den Persern durch Aischylos, den Sohn des sieghaften Gegners. Zwei Jahrtausende ruht die Tragödie der „Perser", nur zu einzelnen sprechend in ihrer erschütternden Wucht. Jetzt wirkt sie in ihrer ganzen Lcbcnsfülle so stark und blutvoll, als ob unser eigener Herzschlag in ihr klopfte. (So schrieb die „Deutsche Zeitung" im Jahre 192? zu der Aufführung in der Städtischen Oper, Berlin) Preis der neuen Ausgabe kartoniert—.90 RM 8. In diesen Tagen verschicken wir über Leipzig an den gesamten Buchhandel je ein Handexemplar von unserem neuen Äerlagskatalog (Ausgabe 1. April 1934) Firmen, die nicht über Leipzig verkehren und deshalb den Katalog nicht erhalten, bitten wir, ein Exemplar direkt bei uns zu verlangen. Äerlag Kösel L hustet, ^München 2 SW XIINQk'k' — VerlnAsbuekd. — II116 <Z) Lsrnoinv, F., I,anKllaAg an6 raos Problems in 8outb- ^.krioa. VI un6 71 8. 6r.-8vo. 616. 1.20 Oorrvspollstvlltiv van IVillsm 6sn Lsrstö, krins van Oranfs, uit». 6oor X. Oapikss. Lsrsts 6ssl, 1551— 1561. XLX unä 418 8. 6r.-8vo. 616. 6.— ; in I,w6. 616. 7.50 Das Lueb sntkält zrosssntsils Lorrssponäsnr in 6sutsobsr o6sr tranrösisebsr Lpraoks. Lann als eins Lrganrunz ru 6sn bekannten IVsrksn: ^rebivss 6s la Liaison 6'Orangs Nassau un6 6oirsspou6anos, von 6aebar6 ksrausKsgebsn, dstraebtst werden. Ilillloopvll I^sddvrtvll, V. VLN, Oistionuairs 6s tsrmss 6s 6roit ooutumisr ill6on6sisn. VIII un6 732 8. in 2 Xol. Liit 6 Xartsn. 6r.-8vo. 616. 18.— ; in 6w6. 616. 20.—