X- 28, 2. Februar 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt s. i.Dlschn.Buchbandcl. 443 Katholisch - konservatives Erbgut Eine Auslese für die Gegenwart. Herausgegeben von Emil Ritter. Mit einem Geleitwort von Abt Lldefons Herwegen 0.5.^. Oktav. XVI und 414 Seiten. Geheftet 8.80 Mark (380 g)- in Leinwand 8.20 Mark (410 g) ^Konservativ sein — heißt Vergangenheit und Zukunft ver- ^ binden. Oie Dinge und Beschwernisse und Fragen einer Zeit von weitem sehen — das macht den selbständigen, wert vollen Kopf: Über hundert oder kaum weniger Jahre hinweg sprechen in diesem Buch hervorragende deutsche christliche Geister zur Gegenwart. Oie deutsche Romantik war auch eine katholische Renaissance, — alles „Moderne", das damals zu erst erkennbare Form fand: Kapitalismus, Sozialismus, Reich (Groß- und Kleindeutsch), Sozialelend, die Frage nach dem christlichen Staat, ist von den Görres, Schlegel, Adam Müller, Ketteler (es kommen in dem Buch aber auch noch Baader, Buß, Jörg, Pilgram, Radowitz, Kolping, Hitze zu Wort!) aus Glaubenstiefe und Erkenntnisstärke angeschaut und beurteilt wor den. Indem sie es an ihrem katholischen, unverrückbaren Welt- bild maßen, kamen sie zu einer bewundernswerten Klarheit. Oer Auswahlband lmit kurzen Biographien jener Bedeutenden) ist also ein für unsere Zeit nützliches, notwendiges Buch der Klärung. Ein Handbuch für alle am öffentlichen Leben Interessierten! Das Register allein zeigt schon den sprudelnd-reichen Inhalt. T »LLVL« k eo. / kULISVLO IM SLLISO^II «4»