36, 13. Februar 1915. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 927 nkrodin» su e « e s ME kosten nur ord. ) Mark, dar öo Pfennige, MM dringen nur ausgewählte Romane erster Autoren; verkaufen sich deshald Ln jetziger Zeit ^^^nders leicht und schnell! verlangen Sie RkoNtN-Verlag G.M.i'.H. Prospekt! Berlin SW. d5 Zur Beachtung! !l. zmr ttlhemelse! Höchster Rabatt Robert Lutz Stuttgart Inserate für den Illustrierten Teil des Börsenblattes muffen wenigstens l» Tage vor dem Erschein,ingstermin der Anzeigen bei der Geschäftsstelle vorlicgcn. Soeben 7. 9. ^aufrnd! ^ TaBWlStter eines IaheimgeblieSenen V°n Llldwig Iacobsliötter 1.25 M. ord., 85 Pf. bar u. 7/6 In der Rundsrage des Börsenblattes iiber das „Weihnachts geschäft im Krtegsjahr 1811" heißt es im I. Aussatz v. 28./I. „Der allgemeine Eindruck": .... „Mit den Tagebuchblätiern eines Daheimgebliebenen von Jacobslötter ist ein guter Ersoig erzielt worden, sobald der Buchhändler seine Kundschaft dasllr zu interessieren suchte" .... V. Aufsatz v. 1./II. „Die Hansastäbte" <aus Hamburgs: .... „Rach einem dritten Bericht wurde von »Jacobs- köiter, Tagebuchblätter« und von »Frobenius, Schtcksal- stunde« der größie Absatz erzielt" .... V. Aufsatz v. 1./II. „Die Hansastäbte" saus Bremens: .... „Trotzdem war der Absatz auch der übrigen Romane und vor allen Dingen der kleineren Weilchen, wie ... des über alles zu empfehlenden kleinen Buches von Jacobs kötter, der Schriften von Rohrbach usw, die ln vielen Hunderten verkauft wurden, ein sehr guter" .... Von manchen Firmen in „vielen Hunderten verkauft", ist Jacodskötters Buch von vielen Firmen überhaupt bisher nicht beachtet worden. Ich bitte diese, an dem wirklich bedeutenden Buche nicht vorübergehen zu wollen. Jeder Gebildete kommt als Käufer in Frage. Der 2. Band der Tagebuchblätter erscheint bald nach Ostern. Gustav Schloetziuavns Verlazsbuchhandla. lGustavRL) Leipzig 126*