Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 1667 Dies war der starke Verkaufserfolg der letzten Schrift Stapels über Christentum und Nationalsozialismus, ein Auftakt zu dem sicheren Erfolg des jetzt nach den Wahlen erscheinenden Werkes: Der christliche Staatsmann Eine Theologie des Nationalismus Ein metapolttisches Buch, aber aus einer politischen Aktualität in dieser Zeit ent standen, da die kosmopolitischen, liberalen und säkularen Politiker die deutschen Angelegenheiten nicht mehr meistern konnten, da schließlich Gustav Stresemann und Hermann Müller, also die Vertreter liberaler Anschauungen, - eine beachtenswerte Tatsache - starben und da ein in seiner ganzen Substanz religiöser Politiker, Heinrich Brüning, die Führung übernahm. Wie immer sein Schicksal sein wird, unter ihm setzte, gedrängt auch von der nationalsozialistischen Flut, eine große Wendung zum Nationalen, Konservativen und Religiösen ein. Dadurch wurde das uralte Schicksals- problem des deutschen Volkes: Christ und Volksgott, Papst und Kaiser, Christentum und Staat, Frömmigkeit und Politik wieder tagesfälltg. Das große, über Sein und Nichtsein entscheidende Problem des deutschen Volkes tritt aus der Sphäre der „Ideen" von neuem in den Kampf des Tages. Darum hat dieses Buch eine praktisch-politische Absicht: die christliche, konservative, imperiale, volkstreue Front, die zum Kampf antritt, das Imperium Teutonicum ist sein konkretes politisches Ziel. Preis RM. 4.50 S> öer Nationalist jeder Prägung, ob Konservativer oder Sozialist, jeder wahre Christ, ob Protestant oder Katholik, der Student, der Mann aus den wehrverbänden und der aus der bündifchen Jugend, der Revolutionär und der Bürger, wen immer Deutschlands Schicksal im Herzen brennt und wer an der geistigen Gestaltung seiner Zukunft wirken will. ttäbissüpisci-te / n^ivisuns —