Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192801129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-01
- Tag1928-01-12
- Monat1928-01
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16, 12. Januar 1928. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f.d. Dtschn. Buchbandel. f«K le 1 t, Ernst, (Carl G r ü n i n g e r N a ch f.), S t uttgart, Rotebühlstr. 77. Gegr. 1/VII. 1867. (»-»- 61557—«1559. — 2417.) Inh.: «Kommerzienrat Ernst Klett, s. 1/IV. 1897, Rud. Klett u. Fritz Klett, s. 1/1. 1926. Liefert direkt mit ^ Porto berechnung. Freitags Sendung nach Leipzig. Leipziger Komm.: 4,2. Volckmar. Koch, Carl, Verlag u. Sortiment, Nürnberg. Leip ziger Komm, jetzt: Kommissionshaus. sB. 5.) Die Kohlenwirtschaft Verlagsgesellschaft m. b. H., Berlin W 62. Die Prokuristin Johanna Jabczynski führt in folge Verheiratung den Namen Kolmetz. sH. 4/1. 1928.) Kreidel's Verlag, C. W-, München. Dem Johann Michael Reuß wurde Ges.-Prokura erteilt. sB. 6.) chLadewig, Wilhelm, Barsing Hausen (Hannover). Buch- u. Musikh. Gegr. 1/VIII. 1927. (TA.: Buchladewig. — V Land sparkasse, Barsinghausen.) Leipziger Komm.: rv. Volckmar. Libreria Inter nazionale Sperling L Kupfer di Betz <L Co., Mailand, d" Leipzig jetzt: 26113. sB. 2.) «Morawe L Scheffelt Verlag G. m. b. H., Berlin SW 68. Die Zweigniederlassung Hamburg wurde aufgegeben. sDir.) Nürmberger's Buchh., C. Th., Königsberg (Pr.). Adresse jetzt: Steindamm 158. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. 1.) chPokrantz, Berthold, Hannover, Wagenerstr. 17. Ver lag, Buchdr., Buchb. u. Adreßbuch-Verlag. Gegr. 1691 als Hof druckerei. (»-^> Waterloo 41234 u. 41235. — TA.: Adreßbuch von Hannover. — W Darmstädter- und Nationalbank, Fil. Han nover. — 1937.) Prokur.: Günther Pokrantz. Direkte Lie ferung an Firmen, mit denen ich nicht in Rechnungsverkehr stehe, nur gegen Voreinsendung des Betrages bzw. unter Post nachnahme. Verlag u. a. des Adreßbuches von Hannover, des Wirtschaftsbuches für Deutsche Beamte und Deutsche Beamten- sraucn. Ich empfehle den Herren Verlegern meine leistungs fähige Buchdruckerei und Buchbinderei. Kostenanschläge bereit willigst. Vollständige Auslieferung in Leipzig. Leipziger Komm.: a. Koehler. Rijke L Stock, Verlagsgesellschaft m. b. H., Berlin SW 68. Adresse jetzt: SW 68, Ritterstr. 48. sDir.) Rohkohl, Otto, Berlin O 34. Leipziger Komm, jetzt: Volck mar. sB. 3.) Sack, Hermann, Filiale Frankfurt, Frankfurt (Main). Dem Max Friedmann wurde Prokura erteilt. sDir.) «Scholtze, Carl, Leipzig. Der Mitinh. Karl Döring ist ausgeschieden. sDir.) S ch o t t' s S ö h n e, B-, M a i n z. Die Prokura des Wilhelm Graf ist infolge Todes erloschen. sDir.) vr. Selle-Eysler Aktiengesellschaft, Berlin SW 68. Komm.: Wien, für Bücher nicht mehr Literaria, sondern: A. Hartleben, I, Singerstr. 12. sDir.) «Thomas, Theodor, Leipzig CI, Marienstr. 6. Der Mitinh. Georg Stehling ist ausgeschieden. sDir.) Ullrich's Buchhandlung vorm. Jda Lux, Osterode (Ostpr.). Leipziger Komm, jetzt: Fleischer. sB. 2.) Verlag und Versand für deutsche Literatur Hans Eugen Hummel, Berlin NW 6. jetzt: Norden 6968 u. 6969. Geschäftszeit jetzt: 9—514, Sbds. 9—214. G jetzt: Stadtkasse BIctchröder, Unter den Linden. sDir.) W o l l b r ü ck, W i l h c l m, W i e n XIII/2. 85181. Dem Otto Jaursch u. Frl. Marie Bauer wurde Ges.-Prokura erteilt. sDir.) Wüsten L Co., Frankfurt (Main). Der Mitinh. Eugen Wüsten ist 30/X1I. 1927 verstorben. >sB. 4.) Kleine Klitieilungen Gutenbcrg-Verlag Christcnsen L Co., Hamburg. — Dieser durch seine Gratisangebotc von Schillers, Shakespeares, Dumas', Storms, Freytags Werken, Brehms Tierlcben usw. bekannte Verlag ist auf die Klage des Börsenvcreins wegen unlauteren Wettbewerbs durch Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 5. Januar 1928 zur Unterlassung der Gratisangebote von Brehms Tier leben verurteilt worden. Der Börsenverein beabsichtigt, auch gegen die Gratisangebote der übrigen Werke mit einstweiligen Verfügungen vorzugehen, und bittet deshalb seine Mitglieder, ihm umgehend alle Anzeigen des Gutenberg-Verlages unter Angabe des Titels und des Datums der betresfenden Zeitung bzw. Zeitschrift einzusenden. 46 Das Buch in China und bas Buch über China. — Unter diesem Titel veranstalten die Preußische Staatsbibliothek, Berlin, und das China-Institut, Frankfurt a. M. vom 17. Januar bis 17. Februar 1928 im Völkermuseum in Frankfurt a. M., Große Eschenheimer Str. 26, eine Ausstellung. Die Eröffnung findet am 17. Januar 1928 vormittags 11 Uhr im Rundsaal des Völkermuseums, Große Eschen heimer Straße 26, statt. Die Eröffnungsansprache wird Herr Ober bürgermeister Or. Landmann halten, daran schließen sich Vorträge an von H. HülleEerlin und R. Wilhelm-Frankfurt a. M. über die Buch ausstellung und ihr Ziel. Am Abend desselben Tages um 2V Uhr ist ein Vortragsabend des China-Instituts, an dem E. Lederer-Heidel berg über die Bedeutung der konventionellen Form im Osten sprechen wird. Uber die Ausstellung wird ausführlich berichtet werden. Kunstausstellungen. — Das Graphische Kabinett in München (Leitung: G. Franke), Brtennerstraße 10, bringt als erste Ausstellung im neuen Jahr eine Kollektion von FransMasereel. Gezeigt werden erstmalig für München Aquarelle, Handzeichnuugen und Holzschnitte des Künstlers. Die Kunst- Kammer Martin Wasservogel in Ber lin W 8, Leipziger Straße 26, eröffnete am vergangenen Sonntag eine Ausstellung »Ring der Sechs«. Die Ausstellung ist bis zum 28. Januar an den Wochentagen von 10—6 Uhr, Sonntags von 11—1 Uhr geöffnet. Am Sonnabend, dem 14. Januar, nachmittags 4 Uhr, eröffnet die Galerie Neumann L Nierendors in Berlin W 35, Llltzowstraße 32, eine Ausstellung von Ölgemälden und Aquarellen des Berliner Malers Rudolf Jacobi und seiner Frau Annot. Die Ausstellung zeigt hauptsächlich Darstellungen von Paris und Landschaften der Bretagne. Im Hauptsaal wird eine Ausstellung »Würzburg« veranstaltet. Außer einem Porträt von Dauthendey, der in Würzburg lebte, sind Ansichten der Stadt und Umgegend von Erich Heckel, Anton Kerschbaumer, Gertraud Nostosky und Elsa Weise ausgestellt. Im Ausstellungsraum der Buchhandlung Moritz Perles in Wien, Seilergasse 4, hat gegenwärtig die Tochter des Kunst schriftstellers vr. Ludwig W. Abels Aquarelle und Zeichnungen unter der Devise: »Tiere und Früchte« ausgestellt. Das Kunsthaus L. Schaller in Stuttgart veranstaltet im Januar eine Ausstellung der Werke von Manfred Pa hl, E. Lauckner - Thum und Alfred Kubin (Zeichnungen und Aquarelle). Am Sonntag, dem 8. Januar, wurde in der Kunstausstellung DerSturm in Berlin W 9, Potsdamerstraßc 134 2, eine Aus stellung von Zeichnungen und Aquarellen des Mexikomalers Jean Charlot durch eine Rede des Mexikanisten Prof. Alfons Gold schmidt eröffnet. Aus Bulgarien. — Am 15. Dezember wurde in Lome an der Donau unter großen Feierlichkeiten das siebzigjährige Bestehen der ersten bulgarischen Volksbibliothek begangen: die Bibliothek »Posto- ianstov« (— Beharrlichkeit) ist das älteste derartige Institut in ganz Bulgarien. Neben -einem Adjutanten des Königs Boris wohnten der bulgarische Unterrichtsminister Naidcnov, mehrere Abgeordnete, Publizisten und Journalisten dem Festakt bei. Uber Initiative der Vereinigten Bulgarischen Lesehallen hat am 23. Dezember 1927 in Sofia eine Konferenz der Vertreter der ver schiedenen kulturellen Institutionen des bulgarischen Königreichs stattgefunden, an der neben den Vertretern der Union bulgarischer Schriftsteller Vertreter fast sämtlicher kulturellen und wirtschaftlichen Verbände teilnahmen. Herr Hlebarow machte in seinem Referat mit dem Plan der Ausdehnung der kulturellen Strömungen im Lande bekannt und schlug hierfür folgende Mittel vor: 1. Errichtung von Bibliotheken und Lesezimmern in sämtlichen bulgarischen Städten und Ortschaften, Veranstaltung von Vortragsreihen besonders ge schulter Redner, Ausstellung von hierzu in Frage kommenden Per sonen in besonderen Listen ihrem Referat gemäß; 2. Hehung des vaterländischen Denkens und Fühlens durch Aufführung kleiner Theaterstücke in Ortschaften und Dörfern, wobei diese Theaterstücke Themen der bulgarischen Geschichte behandeln und national ein wirken sollen; 3. Schaffung eines Nationalkinos, Vorführung von Sittenfilmcn, von Filmwerken, die Bulgariens Geschichte und Geo graphie behandeln, sowie von Bildstreifen über Bulgariens Kunst schätze und Werke; 4. Einrichtung von Kinderbibliothekcn bei jeder Lesehalle. Die Versammlung beschloß die sofortige Einleitung einer derartigen Aktion in ganz Bulgarien unter der Führung eines General-Kulturkomitees, bas unmittelbar der Union der Bulgari schen Lesehallen mit dem Sitze in Sofia untersteht. Das Komitee be steht aus folgenden Persönlichkeiten: Professor vr. P. Stotanov
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder