^!? 13, 16. Januar 1930. Fertige Bücher. Böri-E»„s. d.Dgchn.BuchS°ni-i. 327 In eigener 8a^ie! Oie lirma llarsclorf tut nicht gut claran, einen juristischen leilerlulg, cler praktisch ohne jecle öecleutung ist, aus einem uns aufgeclrängten proreü ru verölsentliclien. wurcle uns tatsächlich untersagt, in Prospekten uncl Krwiclerungen auf ^Vussenclungen genannter lirma eine 8eite cles kamasutrsm von Professor 8chmiclt photographisch /u re- proclu/ieren uncl so ru reißen, claü eine helielng he ra u s ge griilene 8eite dieser -Vusgahe Z2 teilen Kommentar uncl nur ? teilen Originaltext enthält. rVuf Oruncl cler eidesstattlichen Versicherung cles Professor 8<hmiclt, cler als Vulor cler gegnerischen ^Vusgshe rum Verlage in einem gewissen Verpllichtungs Verhältnis stehen clürh«', wurcle uns untersagt, unsere -Vusgahe als „einzige illustrierte vollstänclige cleutsche rVusgahe" cles kamasutrain ru hereichnen, cla cler für clen nicht sprachwissenschaftlich in teressierten keserkreis helsnglose Kommentar la^amangala fehlt; clsfür aher enthält unsere -Vusgalre einen wertvollen, reich hehilclerten Anhang „Das Krotische in cler inclischen Kunst". Dem Zweifellos einseitigen 8tsnclpunlct cles Professor 8chmiclt steht clie Meinung eines Cannes gegenüher, clessen Viamen ruminclest ehenso guten klang hat, nämlich 8anitätsrat Dr. VIagnus llirsclilelcl, cler clarüher schreiht: Hs wircl clen Verlag llarsclorl interessieren, claü wir hei unserer soehen erschienenen Neuauflage cles kamasutram cleutlicher als hisher rum /Vusclruck hringen werclen, claü unser kamasutram einen reich illustrierten Anhang hesitrt, inshesonclere aher vollkommen cieutsch ist uncl keine elf ocler mehr 8eiten in lateinischer 8prache enthält, sonciern cliese 8tellen in einwsnclfreier cieutscher Dhertragung wieclergiht. kür clie literarische (Qualität unserer Vnsgahe hürgt clie Dextrevision clurch Ilanns kleinr Kwers, für clen wissenschalllichen Oehalt Vlagnus llirschfelcl. Der auf holr- hgltigem Papier geclruckten .Vusgalie cles Verlages llarsclorf rum Preise von VI. 12.— steht unsere kuxusausgahe rum gleichen Preise gegenüher. Hs ist claher klar, claü clie kamasutram-tkusgahe llarsclorf, mit Kommentaren üherreich versehen, nehen cler unseren schwer hestehen kann. Wir hahen üherches in cliesem für lluchhäncller uncl keser an sich vollkommen uninteressantem Kampfe clie 8)mipathien cles lluchhanclels auf unserer 8eite, cla genannter Verlag sich erst nach unserem Auftreten entschlossen hat, seine vorstehend geschilclerte Vcusgahe höher, aher clahei noch geringer als wir ru rahattieren. l)her unser kawasutram, «las im lislimen einer Kultur- uncl 8ittenges«hichte „kiehe im Orient" erschienen ist, herichtet ausführlich unsere Vnküncligung auf 8eite 320 cheses lleftes. Dnser kamasutram ist natürlich nicht nur frei erhältlich, sonciern such gut verkäuflich. T> E Verlag (Zuerstr. 5