Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192203219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220321
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-03
- Tag1922-03-21
- Monat1922-03
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3304 «Sri-»«», 4 d Dllchn, «»chh-nd-I, Fertige und Künftig erscheinende Büch«. 26 68, 21. März 1922, Bekanntmachung Für das hochvalutige Unsere Sammlung Friedländer-Gello Kciminalprozeffe wird, vielseitigen an uns herangetretenen Anregungen entsprechend, mit sehr wirkungsvollen dreifarbigen Schutzumschlägen (entworfen von L. Wilkens) geliefert. Die Der Käuflichkeit dieser Sammlung welche durch unsere umfangreiche Zeitungsanzeigenpropaganda weitgehendst gefördert wird, dürfte durch diese neue, in das Auge fallende Ausstattung, insbesondere für dieSchaufensterauslaae des Sortiments, fürdcnBahnhofsbuchhandehfür den Versandbuchhandel wesentlich erhöht werden. Indem wir endstehend die Inhaltsangabe der Sammlung bringen, heben wir ganz besonders hervor, baß es sich nicht um sensationelle Kriminalliteratur, sondern um sachliche, fesselnd geschriebene prozeßberichte handelt, die belehrend für Juristen und Kriminalisten und gleichzeitig ein äußerst interessanter Lesestoff für jeden Lairn sind. Ab 1. April treten folgende Preise in Kraft: (vorher eingehende Bestellung noch zu alten Dreisen) Gehestete und beschnittene Ausgabe: ord. M. 12—, netto bar M. 7,80, ab 50 Bände M, 7,20, ab 100 Bände M, 6.60 Gebundene Ausgabe: ord. M. 22.—, netto bar M. 14.30, ab 50 Bände M. 13.75, ab 100 Bände M 13.— Wir bitten auch in Ihrem eigensten Interesse um regste Verwendung, die unbedingt erfolgreich sein wird. Die nebenstehend ferner angezeigten Werke seien gleichfalls Ihrer Beachtung empfohlen. HL ungemein interessante Bände Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung, nach eigenen Erlebnissen von Hugo Friedländer, Gerichtsberichterstatter Eingeleitet von Justizrat vr. E. Sello, Berlin. 1. Bd.: Ein Raubmord im Eisenbahnkupce. — Der Kwilecki- prozeß. — Der Hannoversche Spielerprozeß. sOlle ehrliche Seemann.) — Die Leiche im Koffer. — Der Raubmörder Henntg. — Der Knabenmord in Lauten. - Die Geheimnisse eines Klosters. — Der Hanptmann von Köpenick (Wilhelm Voigt). -- Der Jndenflintcnprozeß. — Die Engelmacherin Wiese. Der Erbe-Buntrock-Prozcß. — Die Ermordung des Rittmeisters von Krosigk in der Reitbahn zu Gumbin nen. Das Spiritisten-Medium Anna Rothe. — 220 S. 2. Bd.: Der Han-Prozeß. — Der Mordprozeß Gönczi. Der Prozeß gegen den Fähnrich z. S. Hnlsener. — Erschießung zweier Mnsikschülerinnen. - Der Mord im Essener Stadt- waidc. Das Dynamit-Attentat gegen den Polizcioberst krause. Der Prozeß gegen den Ränbcrhanptman» Kneißl. — Der Prozeß gegen den Bankier August Stern- berg wegen SittlichkeilSverbrcchen. — 305 Seiten. I.Bd.: Der Tnrnowska-Prozeß zu Venedig (mit dem Por trät dcr Gräfin). — Tie Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Könitz. Ter Hochverrats-Prozeß gegen Liebknecht, Bebel und Hepner ans den» Jahre 1872. — Das Dynamit-Attentat bei Enthüllung des Niederwald- Denkmals im Jahre 1884. 4. Bd.: Tie Ermordung der 8jährigen Lucie Berlin. — Der Leckcrt-Liitzow-Prozcß. — Die Hölle von Mieltschin (Die grausamen Züchtigungen des k. Bretthanpt in der Für sorgeanstalt.) 5. Bd. : Jnstizirrtiimer. Der Prozeß gegen die Stiftsoberin Elise v. Hensler. — Die Lldenburgischcn Spielcrprozesse (Minister Nullstrat). - Ein verbrecherischer Arzt: Der praktische Arzt 1)r. Braunstein vor den Geschworenen. — Der Zweikampf zwischen Landrat von Bennigsen und Do- mäncnpächtcr Falkenhagen. 0. Bd.: Der Mordprozeß knitelins. — Der Prozeß Boecklin- Muther. (Ein Knnstprozcß). — Die Kaiserinsel. (Der »Vorwärts- vor Gericht.) — Ein Dompropst vor Gericht. (Die Sittlichkeitsverbrechen nsw. des Propstes Malzi.) — Der Skandalprozcß gegen den Grafen Gisbert von Mols- Metternich. (Ein Sittenbild a. d. heut. Berliner Lebekreis.) 7. Bd.: Der Landesverrats-Prozeß von Kraszewski und Hentsch aus dem Jahre 1884. (Verrat militärischer Ge heimnisse an Frankreich, Rußland und Österreich.) — Ter Danziger Nttnalmord-Prozeß Cybulla aus dem Jahre 1885. — Ein Spieler-Prozeß. (Der Klub der Harmlosen.) 8. Bd.: Unglückliche Ehen. (Ein weiblicher Blaubart. — Prof. Dr. Theodor Mommsen wegen öffentlicher Be leidigung Bismarcks ans der Anklagebank. — Ein russischer Gardeoberst a. D. wegen Taschcndiebstahls ans der Anklagebank. — Ein Erpressungs-Skandal. — Die Vorkommnisse im Rheinischen Arbeitshause Brauwetler. (Ein Seitenstiick zu den Skandalvorgängen im Alexianer- kloster Mariaberg.) — Der Zaubermord am Teufclssce bei Potsdam. 9. Bd.: Manolesco, der König der Diebe. — Der Syna- gogenbrand von Neustettin. — Massenmörder Schenk in Wien. — Die Ermordung des Justizrats Levy. — Ein Zopfabschneider vor Gericht. 10. Bd.: Der Prozeß Nosengart: eine Nittergulsbesitzerin wegen Anstiftung zum Gattenmord angeklagt. — Der König der Spieler: Rudolf Stallmann und Genossen. — Der Jrrcnhans-Skandalprozeß Lubecki. 11. Bd. : Der Belcidignngsprozeß des Berliner Stadt kommandanten Generalleutnant z. D. Graf Kuno von Mvltke, gegen den Herausgeber der »Zukunft«, Maximilian Harden, wegen angeblichen Vorwurfs der Homosexualität. — Der Mordprozeß Grete Beier. 12. Bd.: Ein Landgerichtsrat ans der Anklagebank. — Nach spiel zur Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Könitz. — Die falsche Hofdame von Potsdam und ihr Vcrkleidungstrieb. — Hofprediger Stöcker contra Heinr. Bäcker und Pastor Witte. — Ter Sternickel-Pro- zeß. — Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten, die 20jährige Kontoristin Hedwig Müller wegen Ermordung ihres Geliebten Neimann vor den Geschworenen. Mit Porträt. Verlag Berliner Buchversand * Berli >6 68, 21, März 1922, Fertige und Künftig erscheinende Bücher, S30S it 100^, Valutazuschlag Neuauflagen! Preisänderungen! ^ Sonstige vorteilhafte Angebote! Anfang April erscheinen Die dritte Auslage unserer „Gottfried Keller - Werke" In bekannt geschmackvoller und gediegener Ausstattung Dunkelblau Erfatzleinen in 5 Doppelbänden M. 130.— netto Dunkclrot Ganzleinen . in 5 Doppelbänden M. 190.— netto Ganzleinen in Geschenkkassette Dante, „Oie göttliche Komödie" Mit Bildern von Gustav Dorö In gediegenem vornehmen Halbleinenband Groß-Oktav-Format Ordinär M. 60.—, netto M. 36 — ab 12 Exemplare (Zehnkilopaket) M. 33.— netto Mitte April erscheinen Eine neue Theodor Gtorm-Ausgabe Josef Victor von Scheffel-Werke Ekkehard / Trompeter von Säckingen / Lieder In Geschenk-Halbleinen-Einband mit reicher Goldverzierung Groß-Oktav-Format Ordinär M. 60 —, netto M. 36.— Ab 12 Exemplare M. 33.— netto 3 Doppel-Bände in Ersatzleinen M. 85 — netto 3 Doppel-Bände in Ganzleinen M- 125 — netto Die Storm - Ausgabe wird genau so ausgeslattet wie unsere Gottfried Keller-Ausgabe; die Ganzleinen-Ausgabe wird in Geschenkkassette geliefert. Sofort lieferbar sind (teilweise nur noch geringe Bestände) Gottfried Keller „Oie Leute von Seldwyla" in der von uns übernommenen Ausgabe der Verlagsanstalt Hermann Klemm A.-G. bekannt als vorzüglich ausgeslattet und gebunden Ausgabe in Halbleinen M. 21.— netto Ausgabe 6 in Ganzleinen M. 27.— netto Ausgabe 0 in Halbledcr M. 61.— netto für das Ausland nur 100"/» Valutazuschlag Sin prächtiges Buch für jeden vaierländisch Denkenden „Deutsche Männer" von Professor Gustav Roethe schildert Wesen. Wirken und Schaffen führender deutscher Männer unter Beifügen von deren Bildnissen (gezeichnet von Franz Staffen). Das Werk führt uns von Hermann dem Cherusker über Karl den Großen, Luther, Bach, Friedrich den Großen. Kant, Goethe, Schiller bis zu Bismarck und Hindenburg Ausstattung und Papier erstklassig. Ord. M. 30.- , no. M. 18.— Dieses Buch sollte in keiner Haus- und Schulbibliothek fehlen! Sellen günstige Gelegenheit zu preiswertem Einkauf! Moderne Romanbücherei (Erusius) hübsch und dauerhaft gebunden nur M. 3.76 I. E. Boschart, „Dorneu am Strauche des Lebens", 2. Georg Htrschfeld, Der Patrizier. 3. Hans L'Arronge, Zwei Wege. 4. A. Stegwart, Die beiden Freunde. 5, M. Fischer, Das Leben der Verschollenen. 6. Hanny Metzger, Die aus zwei Welten kamen. Henrik Ibsen Sein literarisches Lebensbild von Heinrich Iaeger Gediegener, vornehmer Pappband, holzfreies Vorkriegspapier M. 14.— netto. I. W. Archenholz Geschichte des siebenjährigen Krieges Mit einer farbigen Übersichtskarte. Über 550 Seiten stark. Holzfreies Papier, vornehm gebunden, M. 10. - netto. Beachtenswerte Angebote unseres Kupferstich-Verlages Ein Blatt von seltener Schönheit Immanuel Kant Medaillonartiges Porträt von besonderer Schärfe und Klarheit des Ausdrucks Blattgröße 29:21 ew - in neuen Abdrucken von der Ortginalkupserplatte gestochen von Townley nach dem Gemälde von M. S- Lome, hergestellt auf bestem Kupferdruckpapier zum Preise von M. 40.-. Rabatt 40°/<>, bei mindestens 20 Exemplaren 50°/o. Für das Ausland ordnungsgemäßer Zuschlag. Früher erschienen bei uns folgende Kupfer: Des jungen Goethe Bildnis, gestochen von Derthmeyer M. 40. Schtller-Porträt, gestochen von Schwertgeburth ... „ 80.— „Le MLdLcln du Village" (Der Dorfarzt) gestochen von Jakob Folkema „ 126.— Porträt Friedrichs des Großen, gestochen von Haas „ 40. - 20 Kupsarstiche (Anekdoten aus dem Leben Friedrichs des Großen) jedes Blatt Friedrich der Große und Voltaire unter den Kolonnaden bet Sanssouci Napoleon am Grabe Friedrichs des Großen Rabatte wie obenstehend. Unsere Kupferblätter sind in gleichem Maße für den Sammler geeignet wie zum Einrahmen als vornehmer gediegener Wandschmuck. Für Schaufenster, Auslage und Ausstellungsräume besonders zugkräftig! runewald * Franzensbader Straße 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder