Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19321105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193211055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19321105
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-11
- Tag1932-11-05
- Monat1932-11
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
25.8, 5. November 1832. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschu Buchhandel. dazu übergegangen, einen Jahres-Almanach zu schaffen. Gelegentlich einigen sich auch wohl eine Reihe von Verlegern zur Herausgabe gemeinsamer Kataloge. Aber ob es sich nun um Kataloge eines einzelnen Verlegers, oder um solche mehrerer Firmen handelt — der Grundsatz bleibt der gleiche: Jeder Kaufmann preist seine Ware an. Das soll beileibe kein'Vorwurf sein. Der Verleger m u ß^ Reklame machen. So verlangt es nicht nur sein eigenes Interesse, so verlangen es auch seine Autoren und so verlangt es das Sortiment. Das »Jahrbuch der deutschen Dichtung«*) geht bewußt und grund sätzlich von diesem Wege ab. Kein Verleger und kein Verlags- Konzern hat Einfluß auf die Zusammenstellung dieses Jahrbuchs. Es wird von dem Vorstand des Vereins Rcrabe-Stiftung (Werner Jansen, Norries von Münchhausen und dem Juristen und Raabe- Freund vr. Abitz-Schultze) im Einverständnis mit dem aus deut schen Dichtern und Schriftstellern bestehenden Beirat des Vereins zusammengestellt. Sehen wir uns den ersten Jahrgang an. Da finden wir auf 238 Seiten kurze Biographien, Bibliographien und zwei- bis zehnseitige Textproben von 40 deutschen Dichtern, nämlich von: Alverdes — Bergengruen - Beste Billinger — Blunck — Britting — Burte — Carossa - Dörfler - Ehrler — Paul Ernst — Finckh — Hans Franck — Frenssen — v. Gagern — Ginzkey — Griese — Grimm — Halbe — Korfiz Holm — Rudolf Huch — Huggenberger — Jansen — Johst — Kolbenheyer — Isolde Kurz — K. F. Kurz — v. Mechow — Agnes Miegel — Münchhausen - Owlglaß — W. Schäfer - Ina Seidel — Stehr — E. Strauß - L. v. Strauß u. Torney Strobl — Voigt-Diederichs — Wehner — Wiechert. Die Bilder aller dieser Dichter und Dichterinnen sind auf Kunstdruckpapier beigegeben. Es sind also alle möglichen Verleger und viele Richtungen ver treten. Nicht alle Richtungen. Eine gewisse Beschränkung war nötig, wenn das Jahrbuch nicht charakterlos werden wollte. Aber der Weg, den der Verein Naabe-Stiftung betreten hat, ist ja für jede Richtung frei. So bietet das »Jahrbuch der deutschen Dichtung« ein wertvolles Bild der deutschen Dichtung von 1932. Ein wertvolles, aber kein vollständiges Bild. Denn im nächsten und im übernächsten Jahre und in weiterer Zukunft werden weitere Jahrgänge des Jahrbuchs erscheinen und den Lesern Biographien und Textproben anderer deutscher Dichter bringen. Bei der Vereinigung vieler Jahrgänge dürfte sich erst der Wert dieses Jahrbuches zeigen. Es wird dann einen wichtigen Platz in der Geschäftsbücherci der Sortimenter und vieler Verleger einnehmen, und auch mancher Gehilfe mit leb haftem Berufsinteresse wird sich das Jahrbuch in seine Privatbiblio- thek stellen**). A. Z i m m e r m a n n. 27. Okt. bis 2. Nov. 1932. Vorhergehende Liste 1932, Nr. 254. (Zeichenerklärung s. Nr. 170.) Konkurse und Vergleichsverfahren. HD uncker, Ewald, Buchhandlung, Frieöland (Mecklb.). In Konkurs s. 23/X. 1932. S. a. Bbl. 265. Hei nicke, Ernst, Halle (Saale). Vergleichsverfahren 20/X. 1932 aufgehoben. HLev L Comp., Franz, Wien l. Ausgleichsverfahren eröff net. Ausgleichsverwalter: Josef Abheiter, Wien II, Taborstr. 11. S. a. Bbl. 264. N e b e r, Ludwig, Ambcrg (Oberpfalz). In Konkurs s. 20X. 1932. S. a. Bbl. 254. HB rüge! LSohn A. - G., E., Ansba ch. Vorstand jetzt: August Drescher. Buchholz L Diebel, T r o p p a u, wurde im Adreßbuch ge strichen. Elkan Paul Franck, G u st a v, Har b urg - Wilhelmsburg 1, wurde im Adreßbuch gestrichen. *) Das Jahrbuch der deutschen Dichtung 1932. Hrsg, vom Verein Naabe-Stiftung München. Mit 40 Bildnissen deutscher Dichter. In Kommission bei Eduard Avenarius, Leipzig. 238 S. **) Daß der Verein Raabe-Stiftung seine Bücher nur durch die Vermittlung des örtlichen Sortiments liefert, setze ich als bekannt voraus. -sElmshorner Leihbücherei u. Buchhandlung Inh. H. L P. Hellmann, Elmshorn, Königstr. 47. Gegr. 10/VIll. 1932. (tz- Spar- u. Leihkasse der Stadt Elmshorn.) Inh.: Hans u. Paula Hellmann. Leipziger Komm.: rv. Koehler HE tthofen Vcrlags - G. m. b. H., E. C., Berlin- Schöne berg. Leipziger Komm, jetzt: a. Volckmar. ^ burg 5. Mitinh. HFr. Trümpler 22/X. 1932 verstorben Fried mann, James, Berlin SW 68. Leipziger Komm, jetzt: at. Fr. Foerster. HG l o ck e n v e r l a g F. H a ß l a u c r, Zürich 1. Leipziger- Komin.: Wallmann. -sGorski L G. T e tz l a w, W., Posen s?02naü) (Polen), ?Iac X >VoIliosoi 7. Buchh. für in- u. ausländische Literatur. Gegr. 1/X. 1932. (tz- Bank dliasta ?02nania. — Berlin 202678.) Inh.: Waclaw Gorski u. Gustav Tetzlaw. Leipziger Komm.: rv. Steinacker. Graß, BarthL Co m p. W. Friedri ch, Breslau l, wurde im Adreßbuch gestrichen. Hain-Verlag G. m. b. H., Heidelberg. Verkehr über Leipzig aufgegeben. HHofmann, A. I., Frankfurt (Main) 1, jetzt: 1, Börne- str. 41. HK ontinent und Uebersee V e r l a g s g e s e l l s ch a f t m. b. H., Berlin W 9, ging mit Akt. u. Pass, an Eildienst für amt liche und private Handelsnachrichten G. m. b. H., Berlin, über und wird als Verlagsabteilung dieser Firma in den bisherigen Räumen weitergeführt. HK 8 i tz § a in i a k a ck e m i e Ir a, L e m b e r g, wurde im Adreß buch gestrichen. s-K si tz 8 a r n i a 8. 8 6ipolt 8p. r o. o., Lodz (Polen), ?ioir- X kontra 47. Buch- u. Musikalienh. Gegr. 17/IX. 1932. (»--> 11211. — tz- Bank Zachodni, Lodz.) Geschäftsf.: Szarlota Sei- pelt. Leipziger Komm.: >v. Wagner. HK ü st er L Hey er, Buchhandlung, Essen 1. Leipziger Komm, jetzt: Kommissionshaus. Leddih n, C., B e r l i n W 57. Leipziger Komm, jetzt: F. E. Fischer. Lehmannsche Verlagsbuchhandlung Lehmann L Schulze, Dresden-N. 6. In Liquidation. Liquidator: Max Rost. Lenzes ly, Otto, Hannover. Verkehr über Leipzig aufge geben. Lutz - Steinweg Verlag, S., Stuttgart. Verkehr über Leipzig aufgegeben. M etsch, Ferd., Nordhause n. Verkehr über Leipzig anfgc geben. Minerva-Verlag Curt Scholz L Co., Berlin NW 21, wurde im Adreßbuch gestrichen. Mirau, Leo, Buenos Aire s. Verkehr über Leipzig aufgegeben. HM o r i tz L M ü n z e l, Wiesbaden. Verkehr über Leipzig aufgegeben. s-HN orddeutsche Z e i t s ch r i f t e n - Z e n t r a l e G. m. b. H., X Hamburg 36, Königstr. 14—16. Zeitschriften- u. Zeitnngs- Großvertrieb. Gegr. 26/VI. 1932. (s--> 344958. W Dtsche Bank u. Disc.-Ges., Fil. Hamburg; Hamburger Sparkasse v. 1827. - M? 23820.) Geschäftsf.: HWerncr Sandner u. Otto Gesche. - Übernahme von Alleinvertretungen, n'. Opelt, M a r i e, Wien VII. Verkehr über Leipzig aufgegeben. HO st - E u r o p a - V e r l a g G. m. b. H., Königsberg (Pr.). Zweigniederlassung Danzig aufgehoben. HP an - Verlag Kurt Metzne r G. m. b. H., Leipzig C 1. Weiterer Geschäftsf.: Karl Süptitz, Leipzig. HP anse' s Verlag G. m. b. H., Wei m a r. Geschäftsf. jetzt: Dr. Hellmuth Wolfgang Müller. Peeters, Joseph, Löwe n. Verkehr über Leipzig anfgegebe». s-Poppe, Werner, Halle (Saale), Burgstr. 65. Buch- n. Zeit schriftenhandlung, Leihbücherei. Spez.: Pädagogik, Modernes Antiquariat. Gegr. 1/V. 1932. (G Stadtsparkasse Halle. Leipzig 48650.) Antiquariatskataloge in 2facher Anzahl direkt erbeten. Bei Berechnung von halber Postgebühr stets direkt senden. Beträge über NM 15.— sende ich nach Empfang der Sendung direkt ein. Nachnahmesendung verbeten. Leip ziger Komm.: rv. Fleischer. Przylutzki's Heimat- und W e l t - B u ch h., Herten. Verkehr über Leipzig aufgegeben. Nawitz <L F i c b i g, Berlin- Wilmersdorf. Verkehr über Leip zig aufgegeben. HNichter, Ernst, Hall (Schwäbisch). Inh. jetzt: Kurt Richter. 797 Wöchentliche Überficht über geschäftl. Einrichtungen und Veränderungen. Zusammengestellt von bcr Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder