Waul Waren in Werkin 8.VV, Hedemannstraße 10. MS45, Deninächst erscheint: Die Lierznch 1 lelj r e. Von Or. Guido .Krafft, a. ö. Professor der Land- und Forstwirtschaft an der k. k. technischen Hochschule in Wien. Sechste, iieiltieartieitete Auslage. Mit 269 in den Text gedruckten Ab bildungen und 13 Tafeln mit 38 far bigen Rassebildern. Gebunden. Preis 5 .F. Oie 86kää1ie1i6ii k'orst- und ObdtliÄllm- Insekten, ilire Oed6rl8rvei86 ur>6 OelenrnpinriK. Oimkliseln^ lOmillincIl kür miä ^üi'tn6i' von ffliditnv A. 0. liunxilwl. 1e. ü. porstrutb, o. ö. Urotsssor- g,. ä. ir. 1e. Uoobsolmls lür öoclsuleultur in ZVrsn. Dritte, nenbearbeitete AnttuKe. Nit 197 'lextubbilclunAsn. — Olsbanäsu, Nrsis 12 — Utlltk den Ftlüklsllilagllkttitll und seine Ausgestaltung in Bauern. Von Or. Karl (Malier, Kgl. Bayer. Geheimrat und Universitäts- Professor zu München. Preis 1 Die Klnlmideiilnlltilr und ihr Wert für die Landwutfchaft der östlichen Provinzen Preußens. Von ,P. von ,Pverster. Preis l ./5. 20 Explre. 15 50 Explre. 35 .//. 100 Explre. 00 200 Erplre 100 ZN11I GklttlktstGk des KlllstlS. (I)s1609s H Am 15. Januar erscheint und wird an diesem Tage in Leipzig ausgeliefert: Wilhelm II. Deutscher Acnser. Ein lrl'tnsgeschichjlichks Charallterbild dem Deutschen Volke und seiner Jugend gewidmet von Ernst Schreck. 3. vrriuclirte, bis auf die Gegruwart fortgefichrte Auslage. 18 Bog. mit Titelblatt u. Textillustrationeu. Preis in eleg. Einband 2 50 A Bezugsbedingungen: 25 °/o. bar 30 Po und 12-p 1. Probe-Explr. mit 50°/g und 7/6 (Einbd. d. Freiexplrs. 40 -ss) bar. Einige Urteile: Hans und Schule: . . . Die Schreib weise des bekannten Verfassers ist leicht und einfach und macht das Buch zu einem wahren Volksbuche. Prcusstschc Schnlzcitung: . Empfiehlt sich zu Prämien. Norddeutsche Allgemeine Zeitung: Ein treffliches Charakterbild unseres Herrschers. Kölnische Zeitung: . . Als eine der besten (Kaiserschriften) in Anordnung und liebersicht, in Wärme und Wahrheit der Sprache und gediegenem Urteil ist das Buch von Schreck zu empfehlen . . . UE" Empfohlen durch die .König!. Regierung zu Trier. Schrecks Kaiscrbuch ist in seiner volks tümlichen, von Liebe zum Hohenzollcrnhause getragenen Schreibweise den meisten Herren Kollege» als absatzfähiges Buch bekannt; auch in der vermehrten Gestalt und in seinem neuen schmucken Einbande wird es seine Absatzfühigkeit beweisen. Die Bezugsbedin gungen der 3. Auslage, die nur gebunden ausgegcben wird, sind so günstig gestellt, daß durch eine thätige Verwendung ein loh nender Gewinn erzielt werden kann. — Reine a cond. - Bestellungen bleiben unberück sichtigt; vielmehr kann ich nur die gleiche Anzahl ä. cond. liefern, welche fest, bez. bar bestellt wird, wozu der AV" Vorzugs-Rabatt für Pro bebezng 50"/« u. 7/6 auf fordern dürste. Trier, Anfang Januar 1895. Heinr. Stephanus, Verl.-Cto. ss- Einmalige Hnzeige! (Z)s1541s Mitte Januar erscheint- Ncinmihlk» m>d Oklitlziiniik. Historische Skizzen von W i ch e t m W 0 lckcn s und Mittheilungen aus dem Archive der Oevelgbnner und Neumühlener Lootscu- Brüdcrschaft von Peter Hoppe, Lootsen - Aeltermann. Gr. 8°. VIII, 168 S., 2 Abbildungen u. 7 Kartenbeilagen. Preis 3 ^ ord., 2 25 H netto. Abnehmer befinden sich in den Kreisen der See- und Hafenbehörden, der Kapitäne, Schiffseigner, Schiffsmakler, Lootsen und Bewohner der deutschen Nordseeküste. Prospekte stehen zur Verfügung! Im Dezember 1894 erschien ^ Altonas TWMlWt EllliMklitilg. Herausgegeben mit Unterstützung der Alto na er Stadtverwaltung von Oi. R. Chreubercz, Sekretär des Kgl. Commerz.-Collegiums und B. Stahl, Stadtbaurath. Folio. 19 Karten und Ansichten auf 16 Tafeln, nebst Textheft in Mappe. Preis 16 ord., 12 ^ netto. Die Hamb. Nachrichten vom 21. De zember schreiben: „Aber anch manchem Hamburger, Ver mehr oder weniger Beziehungen zu Altona hat, wird das Werk sehr willkommen sein, mit dem Bedauern, daß nicht auch von Hamburg eine ähnliche Arbeit vor handen ist." Altona, Elbe, 8. Januar 1895. Schlüter fchc Muchljandl'ung, Inhaber: Will). Halle.