242, 15. Oktober 1927. Fertige Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel 9431 Gras eewendorg und die Vaganim Ein Mliteurer-Komali von Hans possenöorf sversosser des .Klettermok«') «ln historischer «»man. Ser Komm, zweier Menscheo aud «iues Katers. Ser bestimmend silr »os Schichiot Ser vogaotta wird, «le ois größtes Dpser sogar Ehr« aao e«d«u unter St« Lteoe ,a Slesew Tiere stellt — Eine Lichtung aas anrrSIchtetea Eretgvtsseo Ser letzten Phoseo Se» vrelSls- sührlgeu Kiieges Prag. Ersort, Magsebarg. Vrollnschwelg-ellurdarg. Srrmeo. lsamdurg dllsea -le geogrophlsche Sösts, der Kriegstroß »er groben firmer». Sa» arme aaS ousorplllnSertt deatschlaoS. Scharlataaerte, fiderglaadea uns -»ktawahn stellen Sie Kulissen, die Komparserie an- das geistige Nioeoa, tu Sie -er fiutor htaela diese zwei Muren stellt, »le llver ihre Leit hinaus- wachsea. measchtlch aas doch ovo uadeaglawer LhorotzterstSrhe. etaem graasawea Schtcksat, grna- saw für Körper aus Seele, aasgellesert werde». vlersardtger «Vstsetprospekt sllr Sle KanSschast Sroschlert la sardtgem Umschlag r.S0 Mark. Ja Lelaea gedaadea 3.50 Mark Srülosnogen flehe (A V. vodnch L Co. GmbH. / verlagöduchlsmiülinig / Leipzig Kennen Sie Sen Wilosophen Zakob FrieSriA Fries? Vel uns erschien: Mob Friedrich Aries. Der Begründer unserer politischen Weltanstcht. Reden, gehalten auf dem fünften und sechsten Bundestage deS Internationalen JugendbundtS 1923 und 1924 von Minna Specht. 26 Sekten. Mit einem BlldnIS. Broschiert -.80 M. »Eine eindringliche Darstellung der Lehre und deS Lebens deS Philosophen FrieS, der der Nachwelt un bekannt geblieben ist, da er durch seine Teilnahme am Wartburgsest der Reaktion zum Opfer fiel.' .Eisenacher Tagespost', Nr. 218. 17. IX. 27. 2 Leseexpl. mit 45U, 1 Expl. 30^, 2—5 Expl. 35-c, 6—10 Expl. 40^» Rabatt. Prospekte vorrätig, Buchkarlen in Vorbereitung. Verlag .SfsentllKes Leben", Stuttgart, Eberharbstr. lü". «res S^sLems rca^FitreZc-irLicH/erer I^elirdueli rum 86lk8turit6rrielit Von kroksssor Vistk neu dsardeitkl von Oipl.-IiiA. X. ? rst 28 c 1i 154, XIV Leiter, mit 26 t^bbiläunZell kreis broschiert filVl 5.40 Dar vorlteFentke t^erk kekan-ke/t rpertell -iie teckniicke ^rltkmetlk, ^ar kei/)r, «1 rie/t -ier Fan« Lekrrto/f liarau/ krnaui, ^en Htu-iieremien ok,i, gro/Ie ^/u/ie mekr umi mekr au/ ti»e Necknik vorrubereiten. Lr ,ln^ ru vierem 2ioeck mancke Necknunp,metko-ien au/- Fenommen, welcke tick kerontkerr ^ur ^>e 1'cckmk eignen. Werner rrntk -ki« NecknunFtkeiip^/e un^ ^ie k/kunFrau/Faken aurnakmrloi aur lien 6ekleten «ier Nock-, 7Ve/- umi ^larcklnenkauer entnommen. Oer LekrrtoA u,e/cker tick, autFeken^ von -ien ein/acken 7i«cknunKtmerko^en,kiirllr2lnterrlntr«cknunF,1iakatt- recknunF, 1>o«ntr«cknunF, Ourckjeknittr- Utui Mi- eckunFtrecknunF erltreckt, ut ln Knappen un-k klaren Hatten a-Fe/arik, -ia er/akruNF,F«ma)ö al/e üker- /lükiiKen LemerkllNFen nur clen Hlu-iteren^en au/- kalten utui verunrren. (A Xäuker.iuä: Ltuülersnck«, ferner alle Leut«, äts Im praktlsvksn vsruf Steden, seteu es Leute cker Werkstatt, Deodulker oäer tsed- ntsedv Laukleute, Lesuoker tevdulsvder Ledranstatten usrr. t krobeexemxlnr mit 50 kotsäsm. Lonriess L kiaelikelkl. 1269*