Umschlag zu X- 41, 18. Februar 1SS5. Montag, -den 18. Februar 183S. Soeben erschien das 12.—IS. Tausend des Romans Ile drei Wter der kleinen Vernnikn Der Roman einer Kinderseele aus dieser und jener Welt von ^snfi'ed K^dei' 8°, 270 Seiten. / 43.—45. Tausend. / In Leinen NM 5.—. Zn Halbledcr NM 7.50 Oie große Gemeinde Manfred Kybers war über diesen ersten und einzigen Roman ent> zückt. Nunmehr liegt bereits das 13.-7S. Tausend vor, und das wunderbare Buch wird auch weiterhin begeisterte Freunde finden, denn die ,,/VdM hat recht: „Das Buch ist so freigebig schön, daß man es gleich weiterschenken muß!" «SS5S L vscker Verlag / l.eiprig Vas verkaufen von Suchern und die vehandlulig der verschiedenartigen Kunden ist eine Zähigkeit, die rriedrich Keinecke im Ndschnitt N b,2 von „Vaschke-Kath, Lehrbuch Land II" anschaulich und treffend behandelt. Deutsche Duchhanöler- Lehranstalt zu Leipzig von der Aufgabe, die Aufmerksamkeit auf unser 6e- schäft ru lenken, bis rum Kaufabschluß und rum nächsten verkauf ist ein weiter weg. Namen, Kinder, Unent schlossene. Nörgler. Nufgeregte, eingebildete richtig und für das öeschäft erfolgreich ru behandeln, ist eine Kunst, wer versteht sie so gut, daß er darüber nicht mehr nachrudenken braucht? Höhere Fachschule des Vörsenveretns öer Deutschen Vuchhänüler unter Aussicht ücs Sächsischen Ministeriums für VolksbilLung * Iahreskurse, jeweils Ostern beginnend, für hochfchulmäßige Aus bildung in Buch-, Kunst- und Mufikalienhandel, auch für Damen und Ausländer, mit Abschluß prüfung und Zeugnis am Schluffe des Schuljahres paschke°Lath, Lehrbuch des deutschen Buch handels, Land II. 7., neudearbeitete Auslage. 1935. Ladenpreis LIN 14.— Satzungen und Lehrplan unentgeltlich durch Oberstudiendirektor Professor Or. Hrenzel Verlag des Lörsenoereins der Deutschen Luchhändler ru Leiprig Deutsches Buchhändlerhaus in Leipzig E i.