Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193502190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350219
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-02
- Tag1935-02-19
- Monat1935-02
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MMMflir-mDtuMm ViMmM Nr. 42 (N. 21). Leipzig, Dienstag den 19. Februar 1935. 102. Jahrgang. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Mitteilungen der Geschäftsstelle Überweisung der Sparzahlungen für die Reichsschule des deutschen Buchhandels Es wird erneut darauf hingewiescn, daß die monatlichen Spar zahlungen der Lehrlinge für den Besuch der Reichsschule nicht mehr auf das »Sparkonto Reichsschule«, sondern auf das Postscheckkonto Berlin Nr. 25167 der Fachschaft der Angestellten im Bund rcichsdeutscher Buch händler zu überweisen sind. (Vgl. Ziffer 4 der Bekanntmachung über Gehilfcnprüfung und Reichsschule vom 24. Januar, Börsen blatt Nr. 22 vom 26. Januar 1835.) Das Postscheckkonto Leipzig Nr. 34 775 mit der Bezeichnung: Börsevverein der Deutschen Buchhändler »Sparkonto Reichsschule« wird mit Wirkung vom 18. d. M. aufgehoben. Verkehr mit dem Saarland Als Antwort auf verschiedene Anfragen weisen wir darauf hin, daß laut Veröffentlichung im Reichsanzeigcr vom 14. Februar 1935 über den Zahlungsverkehr (s. Börsenblatt Nr. 40 vom 16. Fe bruar S. 136) das Saarland dem Inland ab 18. Fe bruar 1935 gleichgestellt ist. Die Exportvalutaerklärungen I und II sind für Sendungen nach dein Saargebiet nicht mehr auszufüllcn. Durch die Aufhebung der Zollschranken zwischen dcni Reich und dem Saarland und durch den nunmehr wieder unmittelbaren Zahlungsverkehr fallen auch die im Börsenblatt Nr. 200 vom 28. August 1934 abgcdrucktcn besonderen Vcrsandvorschristen nach dem Saargcbict: Beifügung von zwei Rechnungsabschristcn, An gabe von Registernummern u. a. fort. Leipzig, den 18. Februar 1935. vr. Heß. Bund rcichsdeutscher Buchhändler Gau Pommern Einglicderungdes Verbandes derBuchhändlerPommcrns in den Bund rcichsdeutscher Buchhändler Auf Anordnung des Bundes rcichsdeutscher Buchhändler wurde in der Sitzung vom 27. Januar 1935 in Stettin durch den Aktionsausschuß des Verbandes (Schmurr, Stettin; Klein, Greifs wald; Scimcr, Schneidemühl) sowie des erweiterten Vorstandes (Garduhn, Stettin; Amtmann, Laucnburg; Luther, Pyritz) be schlossen: a) Der Verband der Buchhändler Pommerns ist nicht mehr anerkannter Kreisvercin des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig und gibt daher seine Bindung zu diesem auf. b) Er gliedert sich als ständische Organisation in den Bund rcichsdeutscher Buchhändler ein. Der Verband führt den Namen: Bund rcichsdeutscher Buchhändler, Gau Pommern. Er hat seinen Sitz in Greifswald. o) Das Bcrcinsvcrmögcn des bisherigen Verbandes geht an den Bund rcichsdeutscher Buchhändler, Gau Pommern, über. ck) Die vom Bund vorgeschlagene, zur Annahme empfohlene neue Satzung wird angenommen. Jedes Mitglied erhält ein Exemplar in kurzer Zeit übersandt. Nach einstimmiger Annahme der vorstehenden Punkte legte der bisherige Vorstand und Aktionsausschuß seine Ämter nieder und übergab dem vom Vorsteher des Bundes rcichsdeutscher Buch händler kommissarisch ernannten Vorsitzenden Walter Klein- Grcifswald die Geschäfte. Letzterer dankte dem bisherigen Vorstand, insbesondere dem langjährigen Leiter Fritz Schmurr für seine rast lose, aufopfernde Arbeit, die er seit über zehn Jahren für den Verband geleistet hat. Gleichzeitig gab er bekannt, daß der Vor steher des Bundes Herrn Schnurr zum stellvertretenden Vorsitzen den ernannt hat, was besonders wichtig ist, weil Herr Schmurr in der Provinz-Hauptstadt ansässig ist. Zum Kasscnvcrwalter wurde Wilhelm Luther-Pyritz ernannt. Der Vorsitzende sprach dann über die Bildung von A r - b e i t s g e m e i n s ch a f t e n. Anfang März wird er die Obleute in den einzelnen Orten des Gaues bekanntgeben. Zu den an schließenden Besprechungen über die G c h il s c u p r ü s u n g 1935 wird bckanntgcgcbcn, daß mit Rücksicht auf den Hcldcngcdcnktag die Prüfung nicht am 17., sondern am 24. März, vormittags 10 Uhr in Stettin stattfindet. Die Mitglieder des Gaues Pommern werden hierdurch dar auf aufmerksam gemacht, daß in Zukunft alle nicht persönlichen (d. h. organisatorischen, sowie Fragen allgemein interessierenden Charakters) nur durch das Börsenblatt bckanntgcgcbcn werden. Greifswald, den 15. Februar 1935. W. Klein. Kreisvercin Ost« und Westprcufiischcr Buchhändler im Bund rcichsdeutscher Buchhändler Gehilfenprüfnngcn Die Gehilfenprüfungen im Gebiet des Kreisvereins oft- und westpreußischer Buchhändler finden am 24. März in Danzig und am 7. April in Königsberg statt. Lehrlinge aus dem Gebiet des Freistaats Danzig haben ihre Meldung bis spätestens 3. März an Herrn Verlagsbuchhändler Paul Roscnberg, Danzig, Langgasse 40, zu richten. Alle Lehrlinge aus Ostpreußen haben ihre Anmeldung bis spätestens 15. März an den Kreisvercin oft- und westprcußischcr Buchhändler, Königsberg i. Pr., Paradcplatz 6, cinzureichen. Königsberg i. Pr., den 16. Februar 1935. Koch. 137
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder