19. Februar 1935. Gutachten fürDerle^er RerchsjteUe zur Förderung de» deutschen Schrifttums L.rttn U 2t. den Zi.i.Zb Siintksr Lirksnksia Lugustus. kiomsn SS Ines I-sdons st-S.Cotts, Stuttgsrt 1ZZ4 1o17o / ZI Lirksrrksicl trat siok mit soktsr vkrkurokt vor äsr gs- sokioktlioksn »skrksit, rsioksni «lisssn anä einer dsdsutsndsn kirnst des kistorisoksn Porträts »n den ungsksarsn Stoik gs»sxtz es Ist sin sskr srirsialiokss Luok entstsnSsn, ckss dis nur istst« Seite kssssit. «siigiöss Strömungen und msssiänisoks kloilnunxsn ösr 3sit kommen in äsn üdssknittsn iidsr Vsrgii sindruoksvoli na ^lorts, wäkrsnd sonst clss I,edsn äsr Völker und Rssssn gsgsnödsr äsm Sskiokssl dsr vornskmsn ?srsonsn silsusskr nuriioktritt. vis Ilöksniägs soktsr vioktung «ird öktsr gsstrsiit und in Linsslsssnsn äuok errsiokt; eine durokgängigs postisoks Wirkung vsrkindert sokon dsr ständige llsdrsuok des Präsens, der unwsigsrliok dsn Ion blosser kisportsgs srssugt. stsdsnfalls ist dss Luok sis sins lsdsndigs, ungswäknliok «srtvolls kistorissks . t^sr-sn Verbreitung in köderen Sokulen, Lorrisre 7^Iereänts/s / 6snus: Ein S gegenüber den staatsmännischen Handlungen und Wi> ^lu^burgsr T'-i-.k-sibunK.- Bickenftld hält so viele glauben, der Geschichte nahe» zu können, ind die Gegenwart rücken. Das seelische Bild des Augni historischen Studien geflossen, ohne daß ste der dl bsur/>>rii/>sr laFb/att.- So souverän wie diet Mittel der Erzählung und vermag Situationen so zu sfl Bros/retcts und M608M8 Roman seines Lebens 7 Bilder. Leinenbond Rm. 5.80