K. Z. Koehler ^ Verlag X Leipzig X° 42, 19. Februar 1935. fertige Bücher. Börsciibliitt s d.Dtschn. Buchhandel. Nur hier angezeigt! Senutzen Sie Sie /lnkünüigung bitte sofort für öie Kun-schast! Weitere Prospekte kostenlos (A kirchliche Fragen stehen augenblicklich im Mittelpunkt der Erörterung. Für den Buchkäufer ist cs schwer, auf den ersten Blick wertvolles neues Material zu erkennen. Wir freuen uns daher, schon bei der ersten Ankündigung des Buches das Urteil, das die maßgebende Reichsstcllc abgegeben hat, veröffentlichen zu können. l<. f. Koeliler / Verlag / l.eipiig unmittelbar geinachte Aufzeichnungen, und auf die Einblicke, die er verschiedentlich in die Gehennsatzungen des Ordens tun konnte. Die Sprache ist frei von >eder Sensations hascherei/ sic überzeugt durch ihre Verbindung von beschei dener Vornehmheit mit schonungsloser Wahrhaftigkeit. Das Werk ist eine unersetzliche, aus unendlich vielen Ein zelheiten und dem Außenstehenden niemals erkennbaren Kleinigkeiten aufgcbautc Dokumentensammlung für die Tatsache, daß durch die Ordcnscrziehung systematisch das Selbstbewusstsein und das Ehrgefühl des Menschen zer brochen wird, um ihn zum willcnlosenWcrkzeug in dcrHand der Ordcnsgebicter zu machen. Es ist fast unnötig, festzustellen, daß dieser Frevel am Men schentum nichts mit dem katholischen Glauben zu tun hat, der in diesem Buche in keiner Weise angelasiet wird. Im Gegenteil, seder aufrechte deutsche Katholik wird diese rein liche Scheidung des katholischen Gedankengutes von solchen Verirrungen gerade im Hinblick auf ein gesundes Verhält nis von Nationalsozialismus und Katholizismus dankbarst begrüßen.» - ,