Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188606056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-06
- Tag1886-06-05
- Monat1886-06
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Büchdr. äk 128, 5. Juni 1886. 301g Erwin Herwig's Verlag in Göppingen. s28380s Die Schöpfung der Erde und ihre Bewohner von vr. Fr. A. Quenstedt, Professor der Geologie u. Mineralogie a, d. Universität Tübingen. 2. Auflage. Mit 22 Illustrationen. Preis 1 ord.; in Rechnung mit 25U und 11/10; gegen bar 30 hh und 7/6. Dieses sehr elegant ausgestattete Merkchen, welches heute aus dem Verlag von G. Wildt in Stuttgart mit allen Rechten in den meinigen übergegangen ist, bedarf keiner weiteren Em pfehlung. Es wurden in kurzer Zeit hiervon ea. 3000 Explre. abgcsetzt und lassen sich noch bedeutende Resultate erzielen, wenn Sie das Merkchen an sämtl. Gebildete Ihres Kundenkreis„es, insbesondere an Natur forscher, Ärzte, Geistliche, Lehrer, Studierende und Vorstände von Schul- nnd Volksbibliothcken zur Ansicht senden und es im Schaufenster anslegen. Thätige Verwendung werde ich mit Dank anerkennen und, soweit es die Vorräte gestatten, auch gern L cond. liefern. Hochachtungsvoll Göppingen, I. Juni 1886. Erwin Herwig'- Verlag. Nur auf Verlangen. f28381) Soeben ist erschienen: , Wandkarte van Schlehen besonders mit Berücksichtigung der physikalischen Verhältnisse, zunächst für den Schulgebrauch entworfen von Heinrich Adamy. 8. vermehrte und verbesserte Auflage. 9 Blatt in Querfolio. 9 ord., 6 ^ 75 ^ no. und bar. Bei Barbezug auf 12 Explre. x 1 Freiexplr. Diese Karte zeichnet sich durch besonders sorgfältige Behandlung des Terrains aus; auch bei dieser Auflage ist die Zahl der Farbenplatten vermehrt. Ich bitte zu verlangen. Schlesi schen Firmen stehen einzelne Exem plare in Kommission zu Diensten. Breslau, Juni 1886. Eduard Trewendt, Verlagsbuchhandlung. s28382) Leipzig u. Berlin, den 5. Juni 1886. FL" Die heute erschienene Nummer 2210 enthält folgende ---- Abbildungen: --- Aus der Jubiläums - Kunstausstellung zu Berlin. 2 Abbildungen: Herz ist Trumpf. Gemälde von Charlotte Hampel. Aspasia. Statue von Ernst Herter. Olympia-Zeustcmpel, Pergamonaltar und Denkmals-Obelisk auf dem Ausstellungsplatz. Aus dem „Ccntralblatt der Banvcrwaltnng" (Berlin, Ernst L Korn). Die feierliche Eröffnung der Jnbiläums- Kunstausstellung zu Berlin am 23. Mai. Originalzeichnung von H. Luders. Ansichten aus dem Badeort Homburg vor der Höhe. 15 Abbildungen. Nach photo graphischen Aufnahmen gezeichnet von B. Straßberger. Bad Homburg vor der Höhe. — Parkpartic mit Schloß Wiugertsberg. — Curhaus- Weiher. — Königliches Schloß. — Saalburg, vorta. äsournana. — Saalburg-Wirthshaus. — Curhaus-Terrasfc. — Goldsaal.— König stein. — Cnrhaus. — Kaiserbrunnen. — Ludwigsbrunnen. — Elisabethbrunnen. — Loniscnbrunncn. Prinz Friedrich August, Herzog zu Sachsen. Nach einer Photographie von Hanfstängl (Teich) in Dresden. Die Verwüstungen in Alt-Rehfeld bei Crossen a. d. O. durch den Sturm am 14. Mai. Originalzeichnunq von unserem Specialzeich ner Robert Geißler. Der Einsturz des Kirchthurmes in Crossen a. d. O. infolge des Sturms am 14. Mai. Originalzeichnung von unserem Specialzeich ner Robert Geißler. Das Sternbild der Plejaden. Bilder von einer Aetna-Besteigung. 5 Ab bildungen. Originalzeichnungen von Franz Schreyer. Casa Jnglese. — Am Rande des Kraters. — Aetna. — Ritt durch die Schneefeldcr. — Torrc del Filosofo. Der Anarchistenführer I. Most. Frauenzeitung: Jenny Bürde-Ney. Moden: Kaschmir-Mantelet. — Promenadencostüm ans glattem und gestreiftem Etaniinestoff. FL* Vierteljährlicher Abonnementspreis: 7 ^ ord., 5 25 ^ bar. «L- Litterarische Bekanntmachungen finden durch die Jllnstrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 1 ^ (90 H bar). öS- Galvanos von den in der Jlln- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniedcrschlägen mit 12 H pro m Cm. berechnet. Expedition der Jllustrirtcn Zeitung (I. I. Weber) in Leipzig. Roseggers Henngartcn. 28383) Die Metzer Zeitung vom 2. März 1886 schreibt: Zu den empschlcuswcrtcsteu Erscheinungen ans dem Gebiete des Volksschristcntums zählt die vor zehn Jahren von P. K. Rosegger ge gründete und unausgesetzt von demselben ge leitete Monatsschrift: »Der Heimgarten«, in Druck und Verlag von Leykam in Graz. Der Inhalt dieser Hefte, zum Teile, obschou bei all gemeiner Verständlichkeit, auf die bäuerlichen Kreise der steirischen Heimat des Herausgebers berechnet, erhebt sich im ganzen jedoch zu solcher Mannigfaltigkeit und zu einer so anziehenden Gesamtwirkung, daß allc dcutschcnFamilicn - kreise darin reichen Stoff der Unterhaltung, Erbauung und unausdringlicher Belehrung finden werden. Eine der schwersten Aufgaben des Zeit schriftstellers, Humor und Ernst, Frohsinn und Gcmütstiefe, erhabene Gedanken und schlichte Führung der Sprache, Freisinn und Frömmig keit mit einander zu vereinigen, wir finden sic in diesen anspruchslosen Heften gelöst, deren Be achtung »och ganz besonders den deutschen Frauen und Müttern empfohlen sein möge. Von Schriftstellern von Ruf liehen in den neuesten drei Hefte» die nachfolgend genannten dem »Heimgarten« ihre Mitwirkung: Rosegger, R. Hamerling, R. Baumbach, Frankl, Emil Ritters- Haus, Anzengruber, O. Gildenmeister, Schmidt- Weißenfels, Heinrich Noe, M. Nordan. Jährlich erscheinen 12 Hefte ü 60 i-> ord. — 40 2, netto bar. Heft 1 des 10. Jahrganges steht auf Ver langen in beliebiger Anzahl ü condition zu Diensten. Die Jahrgänge 1—6 sind bis auf weiteres noch zum herabgesetzten Preise ü 3 60 Ä ord., 2 70 L, netto bar broschirt zu beziehen. (Auslieferung in Leipzig bei Herrn F. L.Hcrbig.) Wir bitten wiederholt um Ihre recht thätige Verwendung für diese anerkannt gute Monats schrift. Verlagsbuchhandlung „Leykam" in Graz. SOOjähriges Jubiläum der Uuiversittit Heidelberg. s28384) - Soeben erschien: Das Corpsleben in Heidelberg mährend des neunzehnten Jahrhunderts. Festschrift zum füufhuudertjährigen Jubiläum der Universität. Selbstverlag des 80. Lex.-8°. Brosch. 3 ^ ord., 2 70 ^ bar. Hoch Heidelberg! B u r s ch e u l i e d e r von Richard Holsten. 12". Brosch. 1 ^ ord., 75 ^ netto, 70 bar. Heidelberg. Bangcl L Schmitt (Otto Petters), Universitäts-Buchhandlung,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder