128, 5. Juni 1886. Künftig erscheinende Bücher. ^ Vasili, 1,3, 806i6t6 ä6 8t. ktzttzrsdourK soll uücbsts VVosbs srsobeiusu und trifft sofort uucb ^»sAubs ill Arollsr ^NLuId in lusiuon-drsi Osssbüftsu in NoipriA, Lorliu und 'Wien oin, so dall Lxpsditiousu von disssu LtsIIsn uuiAsbend aus^sfübrt rvsrdsu lcönnsn. I)us zVsrlc üostst 6 Ir., und lisksrs tost mit 20HH, bar unt 25h,„ vorn Ifruuo-krsiss. Lssoudors rvsiss iob darauf lnu, dall von dsiu Luebs ^vvsi ^.usZabeu üv Alsiebsiu Ursiss srsobeiusu; dis eins unk düuusru Naxisr irn Osrviobt von etrva 300 Or. sinnst siebt bssoudsrs r.ur kostvsrssuduu^, vorauf iob uaiusutliob aullsrdsutsvks IIaudluu-,su aufuisrbsam ruaobs. Lei tzsstsllunASn bitts iob auru^sbsn, velobs ^usAabs ^svüusobt vird. b,sip2i§, .luni 1886. F. F. Lioolilirills' 8ortirusnt und rlntiguariuiu. Voranzeige. s2841ü^ Wir beehren uns, Sie schon jetzt davon in Kenntnis zu setzen, daß bis 15. Juli von der in unserem Verlage erscheinenden weit verbreiteten Zeitschrift „Akademische Monatsschrift" eine Illustrierte Heidelberger Jubilänins-Festnunimer in erhöhter Auflage von ca. 7 — 10 Tausend (laufende Auflage 2300) erscheint und auch zum Einzelverkauf abgegeben wird. Dieselbe bringt unter anderem Festgedicht Mm Jubiläum der Universität von Joseph Victor von Scheffel nach des Dichters Original-Niederschrift faksimiliert genau wie in der existierenden Einzelausgabe, welche jedoch bereits vollständig vergriffen ist und Heuer nicht mehr erscheinen wird. Außerdem wird die Nummer verschiedene hochinteressante speziell Heidelberg und die Universität behandelnde größere Aufsätze u. dgl. enthalten, weshalb sie nicht verfehlen wird, in ihrem auch sonst sehr schmucken Gewände große Anziehungskraft auf das interessierte Publikum ausznüben. Der Preis stellt sich auf 1 -2 und behalten wir uns vor, Ihnen in besonderem Cirkular noch weitere Mitteilungen s. Z. zu machen. Hochachtungsvollst Stuttgart, Juni 1886. A. Bon;' Erben. Robert Lutz, Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. s28416j Vorankündigung. — Im lauf. Sommer erscheint: — Sterubauncr-Serie. — Amerikanische Humoristen und Novellisten. Band I. Rudcrheim, von F. R. Stockton. Autorisierte Uebers. Band II. Unterwegs und daheim. Samm lung der neuesten Humoresken Marc Twains. Autorisierte Uebers. Weitere Bände in Vorbereitung, Mheres folgt durch Cirkular, s284l7j In diesen Tagen geben wir aus: Die hauptsächlichen Streitfragen der Arbeiterbewegung von vr. Max Hirsch. 1 F/l ord., 75 netto, 70 bar. Obige Broschüre des bekannten Begründers und Anwalts der Gewerkvereine wird zweifel los großes Aufsehen in den weitesten Kreisen erregen, und ersuchen wir um gef. energische Verwendung für dieselbe. Ihre Bemühungen werden wir durch er höhten Rabatt bei Abnahme größerer Partieen für Vereine rc. kräftigst unterstützen. Hochachtungsvoll Berlin, 4, Juni 1886. Stelnitz L- Fischer. 3025 s284l8j In dsn uäobstsu Ta^su ersobsiut: lijtz 11160116 dsr pru-adoliselieii miä «llipt. IZö^eii in ibrer ilnrvönclunA uuk Listznoonstrudtiontzn odsr: ^61168 L6166I1NIII188- IIMl (!vv8lri16lL0N8V6lt'3llItzI1 ullsr vkrstzkikstea 8^8ß6w6 eoußmaii'liedki' 1r3AdöAtzll 3118 Lelmiitzä- imä ^3.12618611 Iiulvr äar RöäivZiiri^ Zrösslki- Nat6i'ia.I-Lr8pt>.iu>88 einsoblisssliob der purubolisoben ^uoliverksbalksti, Mt bssondsrsr Nüobsiobt auf das pruktisoks öoüürkuiss ckos uustükion^vu lu^suisurs Kur? uncl üdorsiokt-Iiok ckur- xsskvllt, so vis mit eov88gu8nb cknroli- ssökMrtsn rsublsudvispislvn, srläutsrt von lleimiili Huit8o. Mt 27 UiZursntafsIn in ssparat. Un-iolda». Ureis 5 50 ord. — il. oond. 25 hfl; bar 33zh IVisu, 1. duui 1886. 1t. v. IVuIdboii». Stets gangbar! s284I9l Seit November vor. Jahres die dritte Auflage! In acht Tagen wird versandt: Kalypso. Episch-lyrisches Klagelied von Lanthippus. Mit einem photographieähnlichem Lichtdruck nach einer Zeichnung von Frank Äirchbach in München. 1 ord. ----- 75 netto 65 ^ bar und 7/6. „Die Kunst für Alle" v. 15. März 1886: „Eine in anmutigen Versen gefällig dahiu- flicßende, anregende und wirksame Varia tion des alten Themas, daß nämlich aus Liebe Leid erwachse ..." Bei energischer Verwendung ist in Studenteu- und Gymnasialschülerkrcisen mit Leichtigkeit größerer Absatz zu erzielen. Eisenbahnhosbuch- handlungen, sowie Buchhandlungen in Orlen mit Fremdenverkehr, welche diese allerliebste Dichtung aus der Auslage flott verkaufen können, riskieren mit Bezug einer Partie (7 6) nichts. Unverlangt versende ich nichts, München, Z0, Mai 1886. Otto Heinrichs,