X- 229, 2. Oktober 1929. Künftig erscheinende Bücher. B«r1-Nbl»tt s. d.Dgchn. Buchi-ni-I. 7487 Oer Inhalt lies Kultes: Oie fragodie einer ^Vlutter, llie, ihrem diehestrieh folgend, von gesicherter Höhe tief ins Proletariat gleitet, das 8lheitern der Oeschwister, das dlend cler I8aehharn, die dmwelt cler Kriegs- uncl Inllationsreit in cler 6ro6stadt: alles gesellen mit clem tiefen, von deid uncl dntdehrung geschärllen Lliclc cles lindes für seine ^Vlitwelt. I^ein programmatischer liealismus, deine entkleidende sensationelle 8childerung, sonllern reines, inneres drlehen. Inneres drleden auch im 8til. hin ort malt ein Ilild, ein 8atr vermittelt ein drlednis. dein 8cllwulst, deine dlirase, deine llieorie, deine nervöse Hast- ilas lluch ist voll von einer IVlusidalität, lleren Melodie von ller ersten dis /ur ^etxten ^eile erklingt. Merkwürdig ist die Wirkung lies kulhes. Ls ist lVlitleid und ^auer, aller es ist viel melir. IVlan lieht diese armseligen hungernden Binder, diese verhärm ten ahgeardeiteten dräuen, man wird von der di ehe des drxählers ergrilken. dnd die 8timmung, die der Oichter vermitteln konnte, wird trot^ dem -^nhlicd dieses dlends ru einer stillen und tiefen Harmonie. Oie deutsche dpid mu6 einmal von der anhaltenden Nervosität verlassen werden, und daru wird das lluch von Leorg lind helfen. (L) ^ u s li e te ru n g kü r O 8 t e rr ei cL: I.. ü e i ä ri ä>, e ir I, 8 pi e Z e I A a s 8 o 2 I (I Lkt)I8lO c^88IKLK VLKI^6 / KLKI.M ^VZ5