^ 74. 28. März 1929. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. Börsenblatt f.d-Dlschn. Buchhandel. 2579 K 3 i 8 8 t, I., Allein Oott in der Hob sei Kbr. 2us. mit: Kk. Spon- beürmr, 0 Oott, wl« bist du. — 6g. Sobeel, op. 108, IV. ^ob gib mir Krakt. — W. Ludnivk, Wenn d^r Herr ein KreuLS sebiekt. Kür Mb. LI.-Kart. gu. 8° Kplt. ^ —.15. Kart. gu. 8" —.15. Knauer, 6K., Motette naek Ksalm 98. 2us. mit W. jedermann, In Krankkeit. Kür g6b. LI.-Kart. qu. 8° Kplt. —.15. — Osterlied. 2us. mit: Singet boebsrkrent. — W. Kopkes, Urquell aller Wonne. — ?b. Sponbeüner, Vas Vergebend e und das gu. 8° Kplt. —.15. Lücker, X., vu Oott, bi3t meiner Seele Lub. 2us. mit: K. Kverts, lbr Völker jauebrt. — K. Oerling, Wer Oott ver traut. — Weiebert, Leimweb. Kür gOK. LI.-Kart. di —.15. uncl singet. — Klein Heiland bleib bei mir. — 0. Ludniok, desus sorgt kür mieb. — 0. Stapk, Die sebnöde Welt. Kür Kreb. LI.-Kart. Kplt. ^ ^ nk <1 LK-^rb^^KM^ —.15^' ^ la -lesu Kamen. Kur g6b. 8t. je di —.40. Kkte. 8t. je di —.40. Lindemitk. 8t. je d^ —.40. mitb. 8t. je d^ —.40. kür 2 Viol., V.la, V.eello uncl K.bass kür Kkte. ru 2 Ldn. übertr. von L. Lender. d/ —.80. Ko nee, kl. kl., 8onata elasiea. Kür Oit. bearb. von 8egovia. di 3.-. teeknik. (vt.-kranr.-engl. il'ext.) ./i 7.—. ^ o ^rtok. di 4.—. 8tabl in verlin. 6 odart, K., op. 4. 6 Lieder kür mittl. 8t. mit Kkte. ./i 2.50 ^ ^Üolst. ^Kart.^^^O—.^^ext d^l!—^"^b^nspiel von Koxtr. kür 80., bearb. von K. Sebmidt-La^en. di 2.50. 8 6 b e i d t, 8., 8. Sebeidts Werke. Idrsg. dureb O. Lärms. 6d. Il/lll. Subskr.-Kreis ^ 13.50. Kin^. ./i 25.—. ausg. Kart, di 1.20. Verlag Ooldregen in Lerlin. Linker. 8.. on. 262. 8ekn66königin8 voebreitsrug. Okarakter- stüek kür 80. di 2.—. Osekeit, Kl., op. 258. Laremsliebe. Walrer kür 80. di 2.—. Kaika, ?., op. 19. 2 klarurkas k. Kkte. 1. gismoll ^/i 2.—, 2. ^sdur di 2.50. ^ 'di^ 5.-.^' ^Klavier Larmoii.ka. (I i.mo .^eeordeon.) V. -lnzeigea-Teü. Oie Kirma Oesebw. Streb, Krankkurt a/Kk., 2sil 38, gebt am 1. H.pril dureb Verkauf in meinen Lesitr über. Oas Oesebäkt wird im alten Sinne weitergekübrt. Oie Leitung babe iob Herrn Kau! Seiko übertragen, der seine buebbänd- lerisebe Ausbildung der Kirma 6räke A Onrsr in Königsberg verdankt und in den letzten dabren in leitenden Stellungen in Lerlin und Oanrig tätig war. leb bitte die Klerren Verleger mir Konto-^usrügs einrusenden. HeiiriLnn Isrsel in Ka. Luebbandlung Oesebw. Streb / Krankkurt a/kl. Vekanntmackungen buckhändlerlscker Vereine soweit sie nicht Organe des Börscnvereins sind. Bekanntmachung. Der Vorstand setzt sich vom 1. April 1929 an folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzender: Waldemar Heldt 2. Vorsitzender: Hans Paul Scharrer 1. Schriftführer: Martin Maasch 2. Schriftführer: Anton Lorenzen Schatzmeister: Alfred Dlencke Hamburg, 26. März 1929. Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein. Ekscknftlicke 6inrirktungen unk Verankerungen. Unsere Geschäftsräume verlegten wir von Leipzig N 22, Eckardt- straße 18 nach Leipzig C 1. Iohannisgaffe 8, (Schlicsifach 432), Tel. Nr. 11 IR. ABE-Berlag Georg Tlock. Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. Wir übernehmen ab 1. April 1929: *Wasscrkrast und Wasserwirt schaft. L.: Ing. C. Reindl, München, Erhardtstr. 8. V: R. Oldenbourg, München 32 Glück- straße 8. vmH. 4. 24 N. 4 vj. 8. 1900. Jan. ^n?: 4sp. 40 m. 20 H m. Leil 1000 25 d(. Ler: ja. L. N. Oldenbourg München u. Berlin Ich übernahm die Vertretung der Firma Ferdinand Heyl, Buchhandlung, Egeln, Prov. Sachsens Leipzig. N. Streller. Meine Kirma ist dem Buchhandel angeschlossen. Friedrich Weinmann 2nh. Fr. Setzer Bietigheim a/Enz. Vertretung für Stuttgart: Süddeutsche Groß - Buchhandlung G. Umbreit L Co. ?. ?. lWg llHmIWM-UIÜ Ouotav Rraims. Unnütze ^letnavbett bürüet öer Verleger öem Sor timent auf, wenn er seine Neu erscheinungen zur Titelausnahme ln Sie buchhänülerische Biblio graphie verspätet elnsenüet Deutsche Bücherei, Leipzig V.eutscher Platz. brrkaufü DniräghKanfEesurhe ^cilkader-Lesurlie unkDnirägr Verkaufsanträge. In süddeutscher Universitäts stadt ist ein alteingeführtes Sor timent mit vorzüglichen Be ziehungen und entsprechenden Lieferungen käuflich zu haben. Zur Übernahme sind ca. 80ÜVV.— RM flüssig zu halten. CarlLchulz,Breslau 1V, Enderstr. 3. 364