2//7/c>/r ^ez-Z^s^ese/^c^zr// />? /^e//)2Z^. />/b /^>ZZH/Zi7/ ZZz// //Z/zZ. ^/erZe/'VaruZ M'. — 0/°-/., M. 2.§0 /ro., 2^.F.65ös/'. ^/°e/'etr/)^/0./. Vr?s Äez'///2S/' ^zz^^/zz// so^/'e/'/'Z ül-e/' -//e e/'s/ezz ^6/z/e/Z Äzzz?z/z? r/Zese/' /7ec/e/7 2/a/nmZML, Vs. V'/ez)/77zz/7/r, V/e Vnzz, rvss L/e r-c>/7 ZWsves zz. Z^/zrz/ ai/sse/i mz/§§ //? e//?em s/osZZe/rZzz^e/? Z^Z/^e/ c/. zz. .- ,, .. . Ves Vez/zzsses öeszzZ z//e Mz/ZZes //z z/es V^e^e Mz/ t5s/zzz/^SM^ z/es c/zzz/^Z/Zz^s, z'/z z/es Äe^Mz/Zzz/z^ t/es -z/z^zzZkz/zz/es. (5/- -e^Ze/ZeZ z/zzs Mzz'z/z^e/z z/zzsz^ z//e ä'/zZzzz/e/cZzzzz^s- /zz^z-e Mz/ sez/eZ ezzzes sez^Z^ezZz^ezz sea-zzeZ?ezz ZÄz/Zc'^^^ z/ML^ z/ze MzzFes, zzZs z/es ZzesZezz L^zzFoze^s ^e^ezz zkösoes/za^e Mt/ see/zs«5e <z/z^zzz/zs-MFezz, z/zzs ^zzsZ. Vzzz/ 2t/ z/es /M^ezz Vzzzz Mt/ MzzZZes Zsz'ZZ es zz/s vzzZes/z^es VeMz/ Mt/ uzezss zzzz'Z -e/zz^ezz Mt/ szzsZezz ^zzsZezz z^s zz/Ze Vzsc^Z vos z/ezz Vesz^uzesz/ezz z/es (§66lzZM^essc^zz/Z Mt/ 6e/>zzsZ zzzzs z/es cz/ee/e ^zz zze^zzzezz . . ." Z/zz ^ssezz ^rzzzszz^ezzszzzzzzzez? ceesz/ezz /zz^ezz.- s-/. s. V/-. Aessezz, ^1/e^e 2M s?szzzzezzsz^zzzz^ezZ. 4. Ä' Q/z^zz/se-e/zzz/z/Z, Ä/ZZ/^es ZAzc/s^zz/Zezz. s-/. s. <5. Äszz/kezzöesF-(?zzzz2e, Vze c?s^ze^M^z z/es ZZiMt/es 2///° 6esMz/^e/Z z/. ^söe/Zs/sezzz/z^ezZ. s-/. 6. Z^. v. §Ze/e6ezz- Vzzssrzzzzszzz, Vze ^eöz/z/eZe Vzzzz zzz VzZeszzZz/s, Äc/zzsZ Mt/ ^zssezz. Sr/. 7. z?. V-zzsZ, ^Lt Z^szzzzse Mt/ zzz t/e/- 6eseZ?ss5tr/Z. Sr/, s. ZZ( ZZ^ez/Z Ve^zz^/zz^es Z^ezzzz. s-/. s. cr/sWeszzA, Ve^ejczZsc^zz^zzsZ/ezzz /zzs t//e /zszz/cZ/sc^e Vzzzz. Sr/./o. ZVe^e^ v. Ä^esZeszz^zz^ezz, 6esMz/e ZWr^e. GGG Bollsliindiglieil, Sachkmiitiiis und nwhl- abgeiiiogenes Urteil können Schönhoffs Buch als Vorbild skr ähnliche Arbeite» ans anderen Mnnb- arlgebieien hinstellen." ^ Kölnische Zeitung v. 19. VII. 14 über: Schönhoffs Geschichte der westfäl. Dialektliteratur. Kart. ^ 1.50 Sämtl. bestellten Exemplare werden soeben expediert. Weitere» Bedarf bitte ich zn verlangen. Münster i. W. August Greve Äbt. Verlag. Die Firma Wilh. Gottl. Korn und die Schlesische Zeitung auf der Bugra. Die Verlagsbuchhandlung Wilh. Gottl. Korn in Breslau bringt soeben ein Schriftchen heraus, das eine Übersicht gibt über die tn der Koje der Firma ausgestellten Gegenstände, und zwar: 1. Biograph. Notizen über die früheren Inhaber der Firma zu den ausgestellten Porträts. 2. Hauptdaten aus der Geschichte der Schlesischen Zeitung. 3. Kurze Erläuterungen zu den ausgestellten Stücken aus dem Archiv der Firma. 4. IS Titelseiten der Schles. Zeitung von 1742—1914. 5. Die ausgestellten Verlagswerke der Verlagsbuchhandlung und des Berg stadtverlages. 6. Statistiken und 7. Photographien des Geschäfts hauses und einiger Räume daraus, der Koje in Gruppe XII Buch handel und der Ausstellung der Druckerei in Kreis IX. Das Schriftchen, umfassend 80 Text- und 18 Bildseiten, steht Interessenten auf Verlangen kostenlos zur Verfügung. 83S*